Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tritura

tritura [Georges-1913]

trītūra , ae, f. (tero), I) das Reiben ... ... . mortarii (in einem M.), Apic. 8, 361: meton., die Reibung, geriebene Stelle, trituras pedum mitigat, quas calciamenta fecere, Plin. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
attritus [2]

attritus [2] [Georges-1913]

... das Reiben ( die Reibung ) an etw., m. Genet. des Orts woran ... ... adurique attritu notum est, Plin. – II) übtr., die von starker Reibung herrührende Entzündung der Haut, ulcera ex attritu facta, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699-700.
perfrictio [2]

perfrictio [2] [Georges-1913]

2. perfrictio , ōnis, f. (v. perfrico), die Reibung an der Haut, Veget. mul. 2, 7, 1 u. 2, 10, 3: Plur. bei Plin. 21, 116. Pelagon. veterin. 5 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrictio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
κνόη

κνόη [Pape-1880]

κνόη , ἡ , u. κνόος , zsgz. κνοῦς, ὁ , das durch Reibung der Wagenachse entstehende Knarren, VLL.; auch das Geräusch der Fußtritte, Aesch. frg . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
contentiuncula

contentiuncula [Georges-1913]

contentiuncula , ae, f. (Demin. v. contentio), der kleine Streit, die kleine Reibung, Apul. met. 10, 14 extr. (nach Hildebrands Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602.
τρῖψις

τρῖψις [Pape-1880]

τρῖψις , ἡ , 1) das Reiben, die Reibung; Plat. Theaet . 153 a; neben κνῆσις , Phil . 46 d; Arist. probl . 5, 6; Galen . u. Sp . – 2) der Eindruck, den ein Körper ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
παρα-τριβή

παρα-τριβή [Pape-1880]

παρα-τριβή , ἡ , das Nebeneinanderreiben, Sp.; auch übertr., Reibung, Streitigkeit, Verfeindung, Pol . 2, 36, 5 u. öfter, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τριβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
aduro

aduro [Georges-1913]

ad-ūro , ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, ... ... brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor acer adurit oculos, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
Streit

Streit [Georges-1910]

Streit , I) eig.: a) mit Waffen, s. Kampf. ... ... ). – contentio (das Sichmessen mit einem Gegner in Tat und Wort, die Reibung). – disceptatio (eine Diskussion, z.B. zwischen dem Kläger und Verteidiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
reiben

reiben [Georges-1910]

reiben , terere (wetzend reiben, abreiben, zerreiben, z.B. ... ... Frottieren). – fricatio (das Abreiben = Frottieren u. = Glätten). – Reibung , I) eig., s. Reiben, das. – II) uneig., Streit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
adustio

adustio [Georges-1913]

adustio , ōnis, f. (aduro), das Anbrennen, Versengen ... ... Brandwunde, Plin.: sanat (lactuca) adustiones omnes, Plin.: – der durch Reibung (des Bohrers) entstandene Brand an Bäumen, Plin. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
contentio

contentio [Georges-1913]

... Sich-Messen, die Reibung mit einem Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf ... ... Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel, c. magna, Cic. u. Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
χνόη

χνόη [Pape-1880]

χνόη , ἡ , ion. χνοίη , wie χοινίκη, χοινικίς ... ... . 138; Eur. Rhes . 118; – das Knarren, welches durch die Reibung der Achse an der Büchse entsteht, übh. Geräusch, χνόαι ποδῶν Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χνόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
δια-τριβή

δια-τριβή [Pape-1880]

δια-τριβή , ἡ , das Zerreiben, ... ... XIV, 642 c; Vergnügungsort, Plut. Flam . 3. – d) feindliche Reibung, Zwist; πολιτικαί Dion. Hal . 10, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τριβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15