Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. reifen

1. reifen [Georges-1910]

1. reifen , impers.: es reist, *agri, od. prata od. tecta pruinis obteguntur (die Äcker od. Wiesen oder Dächer werden mit Reif bedeckt): es hat gereist, *agri od. prata od. tecta albicant pruinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
2. reifen

2. reifen [Georges-1910]

2. reifen , I) v. intr . = reif werden, s. reif. – II) v. tr . reif machen, s. reif. – gereift , s. reif.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

... zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense ... ... Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
flaveo

flaveo [Georges-1913]

flāveo , ēre (flavus), goldgelb-, goldfarbig-, gelblichrot-, blond sein, messis flavet, Col. – dah. flāvēns, ... ... , cera, Ov.: arena, Verg.: coma, Verg.: bes. von der reifen Saat, Verg. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, ... ... od. den herben Geschmack verlieren, bes. v. Früchten = reif werden, reifen, nec grandiri frugum fetum posse nec mitiscere, Pacuv. fr.: uvas a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, ... ... r. 10, 5: Kalendae f. = Iuniae (weil im Juni die Bohnen reifen u. zu Opfern gebraucht wurden), Macr. sat. 1, 12, 33: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
flavesco

flavesco [Georges-1913]

flāvēsco , ere (Inchoat. zu flaveo), goldgelb-, goldfarbig-, ... ... vom Golde, Ov.: ne ebur flavescere possit, Ov.: bes. von der reifen Saat, Verg.: von Blättern u. Gewächsen, wenn sie ihr lebhaftes Grün ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
maturitas

maturitas [Georges-1913]

mātūritās , ātis, f. (maturus), die Reife, das Reifen, I) eig.: A) der Früchte: 1) eig.: frumentorum, Caes.: frugum, Cic.: festinata m., beschleunigte R., Frühreife, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832-833.
maturesco

maturesco [Georges-1913]

... mātūrēsco , mātūruī, ere (maturus), I) reif werden, reifen, v. Früchten, Caes. u.a. – vom Eiter, si pus maturuerit, Cels. – II) reifen, heranreifen, 1) eig., zur körperl. Reife gelangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
maturasco

maturasco [Georges-1913]

mātūrāsco , āvī, ere (Inchoat. v. maturo), reif werden, reifen, v. Früchten, Vulg. Ioël 3, 13. Augustin. serm. 223. § 2. Lact. 2, 11, 1 codd.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831-832.
commaturesco

commaturesco [Georges-1913]

com-mātūrēsco , mātūruī, ere, völlig reifen, Col. 12, 49, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... , Ov.: durati pisces, geröstete, Apic. – b) reif machen, reifen, ubi pubentes calamos duraverit aestas, Nemes. cyn. 290. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
coquo

coquo [Georges-1913]

... backen, brennen, dörren, schmelzen, zeitigen, reifen, I) eig.: A) tr.: 1) kochen, ... ... noto, Prop. – 5) (wie πεπαίνω) zur Reife bringen, reifen, zeitigen, von der Sonne usw., eas (arbores) aequabiliter ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
Matuta

Matuta [Georges-1913]

Mātūta , ae, f. (verwandt mit mātūrus), die Göttin ... ... 1, 28. Augustin. de civ. dei 18, 14 extr.: als das Reifen der Früchte beschützende Göttin, Augustin. de civ. dei 4, 8. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 834-835.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ... ... balani, Plin. 22, 49. – B) übtr., völlig dörren, -reifen, Plin. 17, 226. Pallad. 1, 34, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
coctura

coctura [Georges-1913]

coctūra , ae, f. (coquo), I) das Kochen ... ... crebrae cocturae, Vitr. 7, 9, 1. – übtr., das Reifen der Früchte, Plin. 14, 55. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225-1226.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

1. comitātus , ūs, m. (comitor), I) die ... ... pruna hordearia appellata a comitatu frugis eius, weil sie gleichzeitig mit dieser Frucht reifen, Plin.: tanto virtutum comitatu (opus est), Cic. – II) konkret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon