Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchgehen

durchgehen [Georges-1910]

durchgehen , I) v. intr.: 1) durch einen ... ... , durchreisen, durchlaufen no. II, 1. – b) uneig., der Reihe nach, von Anfang bis zu Ende eine Sache durchnehmen: perlustrare (überschauen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624-625.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen, ... ... wechselweise aufeinander folgen: variare, in etwas, alqā re. – in der Reihe herum a., per omnes in or. bem ire (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, ... ... assuefacti; milites legionarii (bei den Alten). – Adv .ordine (der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten, cursus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

durchlaufen , I) v. intr. percurrere. – perfluere ( ... ... (nach allen Seiten hin, z.B. totā urbe). – b) der Reihe nach schnell durchmachen etc. Ehrenstellen, Ämter etc.: percurrere; decurrere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
ausführlich

ausführlich [Georges-1910]

ausführlich , accuratus (sorgfältig, genau). – plenus (vollständig). ... ... au. erzählen, alci rem omnem ordine enarrare (den Hergang der Sache der Reihe nach): doch darüber an einem andern Orte ausführlicher, sed de hoc alio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

... nach jmd., secundum alqm (sowohl der Reihe als dem Rang als der Zeit nach); secundus od. proximus ... ... – unm. nach od. auf etwas, secundum alqd (sowohl der Reihe als der Zeit nach); sub alqd (unmittelbar auf etwas darauf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
unterordnen

unterordnen [Georges-1910]

unterordnen , subicere. supponere (beide z.B. eine Unterart der ... ... (tiefer stehend, dem Rang etc. nach) – secundus (der zweite der Reihe, dem Rang nach, z.B. genus iocandi). – eine unt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
Betrachtung

Betrachtung [Georges-1910]

Betrachtung , I) das Betrachten: contemplatio. consideratio (sowohl mit ... ... ) ziehen, in B. (Betracht) kommen, s. Betracht. – II) die Reihe von Vorstellungen zusammen, die beim Nachdenken im Geiste entsteht: meditatio (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
circumvecto

circumvecto [Georges-1913]

circum-vecto , āre (Intens. v. circumveho), I) ... ... , 17, 7. Vgl. circumvectitor. – übtr., darstellend, beschreibend der Reihe nach durchgehen, singula, Verg. georg. 3, 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

λέγω , 1) ( ΛΕΧ, λέχος, λόχος ) legen, lagern, ... ... συλλέγω gebräuchlich. – 3) dazu legen, zählen, rechnen , aus Einzelnen eine Reihe machen, in der man es aufzählt, ἐν δ' ἡμέας λέγε κήτεσιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
ὄψον

ὄψον [Pape-1880]

ὄψον , τό (ἕψω) , eigtl. von jeder ... ... bei Ath . VII, 288 d u. XIV, 648 f, wo eine Reihe von ὄψα hergezählt werden; Hippocr . nennt den Fisch ὄψον ϑαλάττιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄψον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
Rangerhöhung

Rangerhöhung [Georges-1910]

Rangerhöhung , honoris augmentum. – dignitas aucta (erhöhte Würde). – ... ... Militärdienst, ordo militandi. – Außerdem im Zshg. durch ordo (Ordnung, Reihe übh.), z.B. in eine R. bringen, in ordinem redigere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rangerhöhung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... .alius atque alius. alius subinde (übh.); singuli deinceps (die einzelnen der Reihe nach); alternis (von zweien, abwechf eind, z.B. singen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... Conv . 185 d; ἐν μέρει , der Reihe nach, Einer nach dem Andern, κλῦϑί νυν, ... ... ἐν μέρει λόγον περὶ Ἔρωτος εἰπεῖν , jeder, an den die Reihe komme, Alle der Reihe nach sollten sprechen, Plat. Conv . 214 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
κέρας

κέρας [Pape-1880]

κέρας , gen . κέρατος , ep. κέραος , ion. ... ... 30, 9 u. öfter; – ἐπὶ κέρας ἀνάγειν τὰς νῆας , in langer Reihe, so daß ein Schiff dem andern folgt, Her . 6, 12; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
χορός

χορός [Pape-1880]

χορός , 1) der Chortanz, der Reigen , übh ... ... als Reigentänze am Himmel aufführend zu denken sind; χορὸς καλάμων, δονάκων , die Reihe der Rohrflöten, welche zusammen die Pansflöte bilden, κιόνων , Säulenreihe, ὀδόντων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366-1367.
ὅρμος

ὅρμος [Pape-1880]

ὅρμος , ὁ , 1) Schnur, Kette (εἴρ ... ... 7. – Auch ein Ringeltanz, der von Knaben und Mädchen, die in bunter Reihe neben einander stehen, getanzt wird, Luc. de salt . 11. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ζυγός

ζυγός [Pape-1880]

ζυγός , ὁ , 1) gew. im sing ., = ... ... 1, 29; auch für Steg auf der Phorminx. – 2) eine Rotte, Reihe bei den Soldaten, Suid . τὸ ἐκ παρεστηκότων ἀλλήλοις πλῆϑος; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
πρίων

πρίων [Pape-1880]

πρίων , ονος, ὁ , die Säge ; πρίονος ἐκβρώματ' ... ... μαχαιρωτός , die Steinsäge ohne Zähne, Galen . Uebertr., πρίων ὀδόντων , eine Reihe sägeförmig stehender Zähne, Crinag . 37 (VII, 401). – Eine Art ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703.
ὄρχος

ὄρχος [Pape-1880]

ὄρχος , ὁ (εἴργω, ἕρκος) , ... ... (vgl. ὄρχαμος ) od. mit ὀρϑός zusammenhangend u. eigtl. eine Reihe bedeutend. – Nach den Gramm . auch Grube, Gruft, nach Schol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon