Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-νομή

περι-νομή [Pape-1880]

περι-νομή , ἡ , Umzug, περιχωρία erkl. Phot . aus Men .; ἐκ περινομῆς , in der Reihe, nach der Ordnung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-νομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
ἐφ-ημερία

ἐφ-ημερία [Pape-1880]

ἐφ-ημερία , ἡ , die Reihe nach der Tagesordnung, LXX., N. T

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
ὑπέρτατος

ὑπέρτατος [Pape-1880]

ὑπέρτατος , superl . von ὑπέρ , oberster , äußerster in einer Reihe; Il . 12, 381. 23, 451; Hes. O . 6; ϑρόνος Pind. Ol . 2, 77; ὄλβος P . 3, 89; ἐλατὴρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρτατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201-1202.
ἀμοιβήδην

ἀμοιβήδην [Pape-1880]

ἀμοιβήδην , Ap. Rh . 2, 1071. 4, 76, abwechselnd. ἀμοιβηδίς , = ἀμοιβαδίς , abwechselnd, der Reihe uach, Einer nach dem Anderen, Hom . zweimal, an derselben Stelle des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
στοιχηδόν

στοιχηδόν [Pape-1880]

στοιχηδόν , adv ., in der Reihe, neben oder hinter einander; Arist. gen. an . 4, 4; D. Per . 63; Eumath . 1; Jac. Ach. Tat. p . 396.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
σύ-στοιχος

σύ-στοιχος [Pape-1880]

σύ-στοιχος , mit Andern zusammen, in derselben Reihe stehend, zu derselben Klasse, Ordnung gehörig; καὶ ὅμοια , Pol . 13, 8, 1; von demselben Geschlecht, Arist . oft, der z. B. top ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
συ-στοιχία

συ-στοιχία [Pape-1880]

συ-στοιχία , ἡ , Zusammenstehen, die Zusammenstellung in eine Reihe, Ordnung, das Gehören zu derselben Klasse, dah. Verwandtschaft, Entsprechung; ἐν τῇ αὐτῇ συστοιχίᾳ wird Arist. metaph . 9, 3 erkl. ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στοιχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044-1045.
μετ-ωπηδόν

μετ-ωπηδόν [Pape-1880]

μετ-ωπηδόν , stirnwärts, mit der Stirn od. Front, von einer Reihe von Schiffen, welche eine geschlossene Front bilden, τὰς πρώρας ἐς γῆν τρέψαντες πάντες μετωπηδόν , Her . 7, 100; πλεῖν , im Ggstz von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-ωπηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
συ-στοιχέω

συ-στοιχέω [Pape-1880]

συ-στοιχέω , mit, zusammen, in derselben Reihe, Linie stehen, Pol . 10, 21, 7 (vgl. συζυγέω ); zu derselben Reihe, Ordnung, Art gehören, mit Einem, τινί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στοιχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
πρό-τακτος

πρό-τακτος [Pape-1880]

πρό-τακτος , vorn geordnet, voran od. in die erste Reihe eines Vordertreffens gestellt, Plut. Crass . 23 u. öfter, u. a. Sp .; – vorher angeordnet, bestimmt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 790.
δί-στοιχος

δί-στοιχος [Pape-1880]

δί-στοιχος , zweizeilig, in doppelter Reihe; ὀδόντες Arist. H. A . 2, 1; κριϑή Theophr .; s. δίστιχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-στοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
ὁμό-στιχος

ὁμό-στιχος [Pape-1880]

ὁμό-στιχος , in gleicher Reihe, auch in demselben Range mit Einem, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
ἐπί-στιχος

ἐπί-στιχος [Pape-1880]

ἐπί-στιχος , der Reihe nach gemacht, Schol. Il . 11, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
κληρο-νόμος

κληρο-νόμος [Pape-1880]

κληρο-νόμος , durchs Loos, oder übh. einen Antheil erhaltend; τοῦ λόγου , den die Reihe trifft zu sprechen, Plat. Rep . I, 331 d; bes. von der Erbschaft, erbend , beerbend, subst . der Erbe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1451.
περί-πτερος

περί-πτερος [Pape-1880]

περί-πτερος , eigtl. rings beflügelt, ... ... LXX.; aber οἶκος , Ath . V, 205, ist ein mit einer Reihe Säulen umgebener Tempel od. ein solches Zimmer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
μονό-κροτος

μονό-κροτος [Pape-1880]

μονό-κροτος , sich durch einen Schlag bewegend, mit einer Reihe Ruderbänke; νῆες , Xen. Hell . 2, 1, 28; Strab . VII, 325. Vgl. δίκροτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-στιχος

μονό-στιχος [Pape-1880]

μονό-στιχος , aus einer Reihe, ei nem Verse bestehend; ἐπίγραμμα , Lucill . 75 (XI, 312); Luc. Demon . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
πρωτό-μαχος

πρωτό-μαχος [Pape-1880]

πρωτό-μαχος , zuerst od. in der vordersten Reihe kämpfend, s. Ath . IV, 154 c; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
ἐκ-φαλαγγέω

ἐκ-φαλαγγέω [Pape-1880]

ἐκ-φαλαγγέω , od. ... ... 966;αλαγγίζω , aus der Phalanx, aus Reihe u. Glied treten, Demetr. Phal . 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φαλαγγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
μετα-στοιχί

μετα-στοιχί [Pape-1880]

μετα-στοιχί , in einer Reihe hinter einander fort, oder neben einander, Il . 23, 358. 757.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-στοιχί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 154.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon