Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rinnen

rinnen [Georges-1910]

rinnen , fluere (fließen). – defluere, von oder aus, ab od. ex alqa re (herabfließen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
mano

mano [Georges-1913]

māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) intr. fließen, rinnen, A) v. Feuchtigkeiten, tum tumido manat ex omni corpore sudor, Enn. ann. 418: fons nigra sub ilice manat, Ov. (vgl. bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
lacrimo

lacrimo [Georges-1913]

lacrimo (altlat. lacrumo), āvī, ātum, āre (lacrima), tränen, Tränen rinnen lassen, I) eig. = weinen, zuw. auch bis zu Tränen od. fast bis zu Tränen gerührt werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
effluxio

effluxio [Georges-1913]

efflūxio , ōnis, f. (effluo), das Hervorfließen, -rinnen, Ausströmen, de toto corpore sanguinis effluxio, Augustin. in psalm. 140, 4. – meton., der Ausfluß, Plur. bei Cassiod. hist. eccl. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluxio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
hervorquellen

hervorquellen [Georges-1910]

hervorquellen , manare (fließen, rinnen, vom Wasser u. von Tränen). – profluere ex etc. (hervorfließen aus etc., vom Wasser, von einem Flusse etc.). – profundi ex etc. (sich ergießen, v. Quellen, aus der Erde, e terra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorquellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
canaliculatus

canaliculatus [Georges-1913]

canāliculātus , a, um (canaliculus), mit Rinnen od. Röhren versehen, gerieft, gerillt, gerippt, semina, Plin. 19, 119: filix foliis ad radicem canaliculata, Plin. 27, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canaliclarius

canaliclarius [Georges-1913]

canāliclārius , ī, m. (canalicula), der Verfertiger von Rinnen, Corp. inscr. Lat. 6, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
λιβάζω

λιβάζω [Pape-1880]

λιβάζω , fließen lassen, träufeln, wie λείβω , VLL. – Med . rinnen, fließen, von einer Quelle, ἡ πάρος εὐύδροισι λιβαζομένη προχοῇσι , Antiphan . 7 (IX, 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
σωληνο-ειδής

σωληνο-ειδής [Pape-1880]

σωληνο-ειδής , ές , rinnen-, röhrenförmig, D. Cass . 49, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωληνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... .: ex oculis, Ov. – v. anderen Flüssigkeiten, fließen, rinnen, träufeln, in proximum mare (vom flüssigen Bernstein), ... ... labitur in artus, Ov. 2) übtr.: a) gleiten, rinnen, α) v. leb. Subjj.: sed labor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... – d) v. Laufe des Wassers, bes. eines Flusses, laufen, rinnen, aqua currens, Prop. u. (Ggstz. aqua stans) Pallad.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre ... ... exorta repente arbusta salirent, Lucr. – b) v. Flüssigkeiten, springen, rinnen, rieseln, α) v. Wasser, locus, ubi aqua saliat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... Wassers, bes. eines Flusses, herab- od. hinablaufen (-rinnen, -strömen), hinlaufen (-rinnen, -strömen), Tanais incitatus semper decurrit, Mela: Baetis uno amne decurrit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
involvo

involvo [Georges-1913]

in-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, - ... ... tympanum involutus funis, Vitr. 10, 1, 7. – involuti canales, spiralförmige Rinnen, Vitr. 10, 6, 2. – V) etw. (mit etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
triefen

triefen [Georges-1910]

triefen , stillare (träufeln). – lippire (von den Augen ... ... stillare alqā re (z.B. sanguine); manare alqā re (von etwas rinnen, fließen, stärker als stillare, z.B. sanguine oder cruore: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »triefen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
στάζω

στάζω [Pape-1880]

στάζω , fut . στάξω , 1) trans. träufeln, ... ... 107; Ap. Rh . 1, 1215. – 2) intrans. tröpfeln, rinnen , fließen; Aesch. Ag . 172; στάζων ἱδρῶτι , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17