Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

ὅτι , ep. ὅττι , eigtl. neutr . von ... ... κῦδος διδόντων Τυνδαριδᾶν, ὅτι πλείσταισι βροτῶν ξεινίαις αὐτοὺς ἐποίχονται τραπέζαις , da die Tyndariden Ruhm ihnen verleihen, deswegen, weil sie, Pind. Ol . 3, 39, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... , übh. eng mit Etwas verbunden sein, bes. κῠδος, τιμή, Ἅτη , Ruhm folgt ihm, ist sein Antheil, Il . 4, 415. 9, 512 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. ... ... caelestem eius vitam et memoriam futuram, ihm ein Leben im Himmel u. ewiger Ruhm zuteil werden würde, Vell. 2, 24, 3: quem prope caelestem fecerint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... vita, Eutr.: ingenium, Tac.: claram et illustrem orationem efficere, einer R. Ruhm u. Auszeichnung verschaffen, Tac.: eius in omni vita nihil est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
ἡδέ

ἡδέ [Pape-1880]

ἡδέ , und, wie καί gebraucht, eigtl. dem ἠμέν ... ... ἠδέ κε καὶ ᾡ παιδὶ μέγα κλέος ἤρατο , und auch seinem Sohne hätte er Ruhm erworben; ἤδη μέν ποτε – ἠδ' ἔτι καὶ νῦν Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... Ruf, constantia et fama; constans rumor od. fama: ein d. Ruhm, perpetuitas laudis. – II) unversehrt bleiben: durare. – integrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
depeculor

depeculor [Georges-1913]

dē-pecūlor , ātus sum, ārī (de und peculium; ... ... pro isto, qui laudem honoremque familiae vestrae depeculatus est, pugnas? der an dem Ruhm und an der Ehre eurer Familie (nämlich an dem von P. Scipio den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054-2055.
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

anrechnen , I) in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig ... ... a., in beneficii loco ponere od. numerare alqd: es sich zum Ruhm (zur Ehre) a., daß etc., in gloria ducere m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
beflecken

beflecken [Georges-1910]

beflecken , maculare. commaculare (eig. und bildl.). – contaminare ... ... durch Ausschweifungen b., vitam oblinere libidine; libidinibus inquinari: den vom Vater ererbten Ruhm b., gloriae a patre traditae dedecori esse: mit keinem Verbrechen befleckt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

Ehrgefühl , pudor. verecundia (Scham, zarte Scheu, sich gegen ... ... jedoch unser »Ehrgefühl« durch das objektive dignitas (Würde) od. gloria (Ruhm) zu geben, z.B. sich vom E. leiten lassen, dignitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
gereichen

gereichen [Georges-1910]

... alci cedere in alqd (für jmd. ausschlagen zum etc., z.B. zum Ruhm, zum Wohle, während man anfangs das Gegenteil glaubte). – verti alci ... ... valere ad etc. (zu etw. hinwirken, z.B. jmdm. zum Ruhm, alci ad gloriam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gereichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... stellend, bloßstellend, verunglimp fend (Ggstz. gloriosus, honestus, Ruhm, Ehre bringend), α) v. Pers.: laudatrix Venus est invidiosa mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: ... ... tolli (von der Erde ver. schwinden, v. Dingen. z.B. vom Ruhm). – mori (sterben, absterben = vergehen, v. Lebl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
verdunkeln

verdunkeln [Georges-1910]

verdunkeln , obscurare (eig. u. bildl.). – tenebras offundere ... ... den Glanz seines Ruhms v., alci fulgore quodam claritatis suae tenebras obducere: seinen Ruhm v., nomini od. decori officere. – sich verdunkeln , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdunkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
unsterblich

unsterblich [Georges-1910]

... leben); memoriā omnium saeculorum vigēre (unvergänglichen Ruhm haben; beide von Pers.): jmd. unst. machen, reddere alqm immortalem ... ... immortali gloriae commendare alqm. alci aeternitatem immortalitatemque donare (jmdm. unsterblichen Ruhm, ein unsterbliches Andenken verleihen): etwas unst. machen, alqd immortalitati tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417-2418.
immortalitas

immortalitas [Georges-1913]

immortālitās , ātis, f. (immortalis), die Unsterblichkeit ... ... Unvergänglichkeit, Ewigkeit, unvergängliches Leben im Andenken der Menschen, unsterblicher, unvergänglicher Ruhm, rei publicae, Cic.: gloriae, Cic.: mortem imm. consequitur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... Callin. p . 184; κλέος ποιεῖται αὐτῇ , sie erwirbt, bereitet sich selbst Ruhm, Od . 2, 126, wie δόξαν Pol . 32, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... . im guten Sinne, Lob, Ehre, Ruhm , λόγον Αἰακοῦ παίδων ἅπαντα διελϑεῖν , Pind. N . 4, ... ... φερτάτων μναμήϊα , P . 5, 48; ἔχεις λόγον , du hast Ruhm u. Ehre, Her . 9, 78, auch λόγος ἀγαϑὸς ἔχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ΑἹΡέω

ΑἹΡέω [Pape-1880]

ΑἹΡέω , fut . αἱρήσω, ἑλῶ Ar, Lys . ... ... , wo der Schol . καταπονεῖ erkl., überwältigen. – Umgekehrt κῠδος , Ruhm erlangen, Il . 17, 321; στεφάνους Pind. P . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἹΡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59-61.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

χάρις , ἡ , gen . χάριτος , acc . ... ... κε Τρώεσσι χάριν καὶ κῦδος ἄροιο Il . 4, 95, Dank u. Ruhm von den Troern erndten; οὐδέ τίς ἐστι χάρις μετόπισϑ' εὐεργέων Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon