Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κόσυμβος

κόσυμβος [Pape-1880]

κόσυμβος , ὁ , Tr oddel, Franzen am Saume des Kleides, LXX, VLL., nach denen es auch ein Zeugstreifen ist, durch welchen der aufgeschürzte Untertheil der ἐξωμίς gehalten wird; bei Dio Chrys . ein zottiges Hirtenkleid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσυμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
διά-πεζος

διά-πεζος [Pape-1880]

διά-πεζος , ον (πέζ ... ... bis auf die Füße reichend, wie ποδήρης , oder mit einer Kante, einem Saume versehen, ἱάτιον , Callixen . bei Ath . V, 198 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πεζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
παρά-λωμα

παρά-λωμα [Pape-1880]

παρά-λωμα , τό , das am Saume Angesetzte, der Vorstoß, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
παρ-υφαίνω

παρ-υφαίνω [Pape-1880]

παρ-υφαίνω , daran weben, wirken; ἐσϑὴς παρυφασμένη , Kleid mit angewebtem purpurnem Saume, D. Sic . 12, 21. – Uebertr., längs den Seiten daneben ausbreiten, ὅπλα παρυφασμένα , bei Xen. Cyr . 5, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-υφαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
παρά-πηχυς

παρά-πηχυς [Pape-1880]

παρά-πηχυς , neben dem Ellenbogen; τὸ παράπηχυ , ein weites Frauenkleid mit purpurnem Saume an beiden Seiten, wie παρυφές; λαβοῠσα Κορίνϑιον παράπηχυ καινὸν λῄδιον , Machon bei Ath . XIII, 582 d; Poll . 4, 118 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
ἁλι-κρήπις

ἁλι-κρήπις [Pape-1880]

ἁλι-κρήπις , γαῖα u. ἄρουρα , am Saume des Meeres gelegen, Nonn ., z. B. D. 1, 289 [ῑ] .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-κρήπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
δί-κροσσον

δί-κροσσον [Pape-1880]

δί-κροσσον , περιβόλαιον , mit doppeltem Saume, Poll . 7, 72; vgl. Schol. Ar. Plut . 729.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροσσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
περί-λευκος

περί-λευκος [Pape-1880]

περί-λευκος , rings umher od. am Rande weiß, mit einem weißen Saume, Antiphan . bei Poll . 7, 52, ἐν τῷ περιδρόμῳ λευκὸν ἐνυφασμένον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-λευκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
στενό-σημος

στενό-σημος [Pape-1880]

στενό-σημος , mit schmalem Saume, Ggstz πλατύσημος; ἡ στ ., sc . ἐσϑής , tunica angusticlavia, Arr. Epict . 1, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενό-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
περι-λεγνής

περι-λεγνής [Pape-1880]

περι-λεγνής , ές , rings mit einem bunten Saume besetzt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λεγνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
παρ-ύφαντος

παρ-ύφαντος [Pape-1880]

παρ-ύφαντος , daran gewebt, mit einem Saume versehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ύφαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
τρι-κράσπεδος

τρι-κράσπεδος [Pape-1880]

τρι-κράσπεδος , mit dreifachem Saume, Rande, Probl. Archimed . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κράσπεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
πλατυ-πόρφυρος

πλατυ-πόρφυρος [Pape-1880]

πλατυ-πόρφυρος , mit breitem Purpurstreifen od. -saume, ἱμάτιον , Archipp . bei Poll . 7, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατυ-πόρφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
φοινικο-πάρυφος

φοινικο-πάρυφος [Pape-1880]

φοινικο-πάρυφος , mit purpurnem, rothem Vorstoße, Saume, τήβενναι πορφυραῖ φοινικοπάρυφοι , die trabeae der Römer, D. Hal . 6, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινικο-πάρυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ ... ... Vitr. 10, 7, 1. – 2) axes volutarum, die Säume der Schnecken, Vitr. 3, 5, 7 (3, 3, 12). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... – 2) insbes., als Zierde, die Troddel, Franse am Saume eines Gewandes usw., teils natürliche, teils aus Gold usw. gearbeitete und angesetzte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
segmentum

segmentum [Georges-1913]

sēgmentum , ī, n. (seco), I) der Schnitt ... ... von Purpur mit Gold durchwebt od. von feingeschlagenem Goldblech, wie sie unten über dem Saume der Damenkleider aufgenäht wurden, der Purpurbesatz, der Goldbesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575-2576.
σχολή

σχολή [Pape-1880]

σχολή , ἡ , Muße, Ruhe, müßige, unbeschäftigte Zeit, Freiheit ... ... absol., Aesch. Prom . 820 Ag . 1025; μὴ σχολὴν τίϑει , säume nicht, Ag . 1029; Soph. Ai . 193. 803; σχο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
ἐρωέω

ἐρωέω [Pape-1880]

ἐρωέω (verwandt mit ῥέω, ῥώομαι , vgl. Buttm. Lexil ... ... ἐρώει , laß nicht ab ( τοῠ ἰέναι ), d. i. zaudere nicht, säume nicht, Il . 2, 179. Auch c. acc ., verlassen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
κυκλάς

κυκλάς [Pape-1880]

κυκλάς , άδος, ἡ , rund, kr e i ssörmig ... ... öfter; – sc . ἐσϑής , ein Staatskleid der Frauen, mit rund herumlaufendem Saume. – Im Kreise herumliegend , νῆσοι , Eur. Ion 1583, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon