Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imperiabiliter

imperiabiliter [Georges-1913]

imperiābiliter , f. L. statt imperabiliter, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
τρέφω

τρέφω [Pape-1880]

... τρέφω , äol. u. dor. τράφω , s. Böckh v. l. Pind. P . 2, 44. 4, 115; fut . ... ... . aor . II. ἔτραφον , auch mit intr. Bdtg (s. unten), wie perf . ... ... ωίλοισι τέκεσσι , Il . 5, 70; ὅ σ' ἔτρεφε τυτϑὸν ἐόντα , 8, 283; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137-1138.
γαμέω

γαμέω [Pape-1880]

... ; med . γαμέσσεται v. l. Il . 9, 394, s. unten; att. γαμοῦμαι ... ... den Eltern, die ihre Kinder verheirathen, v. l. Iliad . 9. 394 Πηλεὺς ϑήν μοι ἔπειτα γυναῖκα γαμέσσεται αὐτός , s. Scholl . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
ἀργός [2]

ἀργός [2] [Pape-1880]

... , doch findet es sich als v. l . u. seit Arist. H. A . 10, 27 öfter ... ... Sp ., die die Zusammensetzung des Wortes vergessen hatten od. nicht mehr beachteten, s. Lob. zu Phryn. p. 105), für ἀεργός , 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
τρέχω

τρέχω [Pape-1880]

τρέχω , dor. τράχω , s. Böckh v. l. Pind. P . 8, 34; fut . ϑρέξομαι , p ... ... ἀποϑρέξεις wird B. A . 427 aus Plat. com . angeführt, s. ἀνατρέχω; aor . ἔϑρεξα, ϑρέξασκον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
κόμμι

κόμμι [Pape-1880]

κόμμι , τό , Gummi ; indeklinabel bei Hippocr.; Her . 2, 86 (wo v. l . κόμμιδι , s. B. A . 104) und 96; Diosc.; τοῦ κόμμεως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478.
ἰκτίν

ἰκτίν [Pape-1880]

ἰκτίν , ῖνος, ὁ , = Folgdm; ἰκτῖνα Ar. ... ... , das ἴκτινα schreibt; im plur . ἰκτῖνες öfter als v. l . für ἰκτῖνοι . S. Lob. paralip . 171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκτίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
λοχία

λοχία [Pape-1880]

λοχία , ἡ , v. l . für λοχεία , wie λόχια , τά- = λοχεῖα, μαῖα λοχίων ἡ φύσις Antiphil . 40 (VII, 375). S. auch λόχιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
ἄριος

ἄριος [Pape-1880]

ἄριος , l. d. Asclepiad . 6 (XII, 162), von Reiske wohl richtig ἄρειος erkl.; Brunck's Emend. οὐράγιος gefällt weniger.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
μοργή

μοργή [Pape-1880]

μοργή , ἡ , μοργίον , s. L, für μορτή, μορτίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
θυῖον

θυῖον [Pape-1880]

θυῖον , τό , v. l . für ϑύον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
φερβά

φερβά [Pape-1880]

φερβά , τά , zw. L. statt φορβά , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερβά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
μυιών

μυιών [Pape-1880]

μυιών , f. L. statt μυών , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 216.
ἐγ-ξέω

ἐγ-ξέω [Pape-1880]

ἐγ-ξέω (s. ξέω) = ἐγξύω , Eur. fr. Stob. fl . 90, 10, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-ξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 712.
λαπίζω

λαπίζω [Pape-1880]

λαπίζω , sich stolz und übermüthig betragen, ἀλαζονεύομαι erkl. in ... ... B. A . 277, 27; Phot . führt an λαπιεῖς, λαπίξεις . S. Cic. ad Att . 9, 13, wo σαλπίζω f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
κυρτία

κυρτία [Pape-1880]

κυρτία , ἡ , v. l . von κυρτεία (w. m. s.). – Ueberh. Flechtwerk , auch geflochtener Schild, wie ihn die Kelten trugen, D. Sic . 5, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1537.
συκχίς

συκχίς [Pape-1880]

συκχίς , ίδος, ἡ , auch συκχάς, άδος, ἡ , u. σύκχος , ὁ , eine Art Schuhe oder Socken; v. l . für συγχίς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συκχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
καινίς

καινίς [Pape-1880]

καινίς , ίδος, ἡ (καίνω ), Schlachtmesser, Schwert, Luc. Asin . 40, v. l . κοπίς , s. Hdn. epim. p. 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καινίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
τροφέω

τροφέω [Pape-1880]

τροφέω , = τρέφω ; Od . 3, 290 ist τροφέοντα v. l . von τροφόεντα , s. Lob. Phryn . 589.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
κεῖπος

κεῖπος [Pape-1880]

κεῖπος , ὁ ( sanscr. kabi ), Affenart, v. l . immer κῆπος u. κῆβος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεῖπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon