Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-αθύρω

περι-αθύρω [Pape-1880]

περι-αθύρω , ringsumspielen, Ael. N. A . 1, 11, l. d . S. περιϑυρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αθύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
ἀν-οχλησία

ἀν-οχλησία [Pape-1880]

ἀν-οχλησία , ἡ , Ungestörtheit, Diog. L . 2, 87, s. ἀοχλησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οχλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ὑλι-σκόπος

ὑλι-σκόπος [Pape-1880]

ὑλι-σκόπος , f. L. statt ὑλησκόπος , s. Lob. Phryn. p . 637.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλι-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
κατα-τελέω

κατα-τελέω [Pape-1880]

κατα-τελέω (s. τελέω ), zu Ende bringen, vollenden, v. l . in LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1385.
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἐμ-πίφρημι

ἐμ-πίφρημι [Pape-1880]

ἐμ-πίφρημι , v. l . für εἰςπίφρημι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πίφρημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
γαι-ωρύχος

γαι-ωρύχος [Pape-1880]

γαι-ωρύχος , v. l . für γεωρύχος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαι-ωρύχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
δύς-χειμος

δύς-χειμος [Pape-1880]

δύς-χειμος , v. l . für δύςχιμος , w. m. s

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-χειμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ὑπερ-αν-έχω

ὑπερ-αν-έχω [Pape-1880]

ὑπερ-αν-έχω (s. ἔχω ), intrans., darüber sich erheben od. hervorragen, Strab . 9, 2, 1, f. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1190.
προ-αν-έλκω

προ-αν-έλκω [Pape-1880]

προ-αν-έλκω (s. ἕλκω) , vorher hinaufziehen, im pass., Plut. plac. phil . 5, 6 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αν-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 707.
ἐκ-προ-φέρω

ἐκ-προ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-προ-φέρω (s. φέρω) , heraus-, ans Licht bringen, Man . 6, 733, l. d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-προ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
περι-αν-έχω

περι-αν-έχω [Pape-1880]

περι-αν-έχω (s. ἔχω ), v. l . bei Ar. Pax 17; Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
κατ-επι-δέω

κατ-επι-δέω [Pape-1880]

κατ-επι-δέω (s. δέω ), zubinden, Galen., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-επι-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1396.
ἀντυκτῆρες

ἀντυκτῆρες [Pape-1880]

ἀντυκτῆρες , δόνακες , l. d. Leonid. T . 12 (VI, ... ... schwanken die Lesarten zw. dieser Form u. ἀντεκτῆρας , Bernhardy's Conj. ἀμπυκτῆρες , festhaltend; in Anal. Br . verb. αἰϑυκτῆρας , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντυκτῆρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἐλεημοσύνη

ἐλεημοσύνη [Pape-1880]

ἐλεημοσύνη , ἡ , Mitleid, Erbarmen; Callim. Del . 151; bes. gegen Arme, Unterstützung, Almosengeben, D. L . 5, 17; N. T . u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794.
αὐλητήριον

αὐλητήριον [Pape-1880]

αὐλητήριον , γλεῠκος , wahrscheinlich s. L., von ungewisser Bdtg, Plut. adv. Col . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
κλῑμακιδόν

κλῑμακιδόν [Pape-1880]

κλῑμακιδόν , Hesych . s. l. für κλιμακηδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑμακιδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
κατα-κρύπτω

κατα-κρύπτω [Pape-1880]

κατα-κρύπτω , p ... ... . O . 469, Nic . bei Ath . II, 61 a, s. auch κατακρύφω , als v. l . κατακρύβω , Her . 5, 92, Plut. Crass . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
πολυ-δερκής

πολυ-δερκής [Pape-1880]

πολυ-δερκής , ές , viel schauend; φάος , Hes. O . 755; Πώς , 451; aber μορφή Nic. Ther . 209 ist zw. L., s. πολυδευκής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
ἀντι-πράττω

ἀντι-πράττω [Pape-1880]

ἀντι-πράττω , entgegenhandeln, Plat. Rep . IV, 440 b, l. d .; πρός τι Pol . 6, 17 u. sonst; auch Sp.; med ., in derselben Bdtg, s. ἀντιπρήσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon