Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-βέβρυχεν

ἀνα-βέβρυχεν [Pape-1880]

ἀνα-βέβρυχεν ὕδωρ , Il . 17, 54, das Wasser sprudelt hervor; s. Buttmann. Lexil . 2, 120 ff. Zenodot las ἀναβέβροχεν , Scholl. Iliad. l. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βέβρυχεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
πλατυ-ώνυχος

πλατυ-ώνυχος [Pape-1880]

πλατυ-ώνυχος , breitnägelig, breithusig, plat. def . 415 e; S. Emp. pyrrh . 2, 28; die Form πλατυόνυχος ist schlecht, D. L .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατυ-ώνυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
παλαί-φοιβος

παλαί-φοιβος [Pape-1880]

παλαί-φοιβος , von Alters her weissagend, alte v. l . für παλαίφατος , bei Soph. Tr . 820. S. das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαί-φοιβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446.
ἐπι-μῡθέομαι

ἐπι-μῡθέομαι [Pape-1880]

ἐπι-μῡθέομαι , dep. med ., zureden, beruhigen, alte v. l . für ἀπομυϑέομαι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μῡθέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
ἐνωμότ-αρχος

ἐνωμότ-αρχος [Pape-1880]

ἐνωμότ-αρχος , ὁ , der Anführer einer Enomotie (s. das Folgde), Xen. Lac . 11, 4, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνωμότ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
περι-πέτομαι

περι-πέτομαι [Pape-1880]

περι-πέτομαι (s. πέτομαι ), herumfliegen, v. l. Xen. An . 5, 9, 23; umfliegen, Luc. Char . 15 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πέτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
μελιτ-ουργία

μελιτ-ουργία [Pape-1880]

μελιτ-ουργία , ἡ, μελιτουργικός u. μελιτουργός , v. l . von μελισσουργία u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτ-ουργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελάγ-χλωρος

μελάγ-χλωρος [Pape-1880]

μελάγ-χλωρος , schwarzgelb od. schwarzbraun, s. v. l . für μελίχλωρος , Plat. Rep . V, 474 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελάγ-χλωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
περι-λάλητος

περι-λάλητος [Pape-1880]

περι-λάλητος , beschwatzt, beredet, Ar. frg . bei D. L . 9, 18, nach Brunck's Aenderung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
κατα-λαγχάνω

κατα-λαγχάνω [Pape-1880]

κατα-λαγχάνω (s. λαγχάνω ), durch's Loos erhalten, Ael. H. A . 9, 35, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
μετ-ωπιδαῖος

μετ-ωπιδαῖος [Pape-1880]

μετ-ωπιδαῖος , f. L. für μετωπιαῖος , s. Lob. zu Phryn. p. 537.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-ωπιδαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
ἀθερει-γενής

ἀθερει-γενής [Pape-1880]

ἀθερει-γενής , f. L. bei Nic. Fh . 601, s. ϑερειγ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθερει-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
καλλι-λεκτέω

καλλι-λεκτέω [Pape-1880]

καλλι-λεκτέω , schön reden; S. Emp. adv. rhet . 55; D. L . 5, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-λεκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
ὑπερ-γηράσκω

ὑπερ-γηράσκω [Pape-1880]

ὑπερ-γηράσκω (s. γηράσκω ), überall sein, D. L . 8, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-γηράσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
ἐπ-αυλόσυνος

ἐπ-αυλόσυνος [Pape-1880]

ἐπ-αυλόσυνος , v. l . für ἀπαυλόσυνος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αυλόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906.
συγ-κατα-λέγω

συγ-κατα-λέγω [Pape-1880]

συγ-κατα-λέγω (s. λέγω ), mit dazu wählen, mit, zugleich aufzeichnen; Ath . 111, 1 l 2 d; Plut . u. a. Sp ., συγκατέλέκτο ἱμῆν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 965.
ὑπερ-εκ-βάλλω

ὑπερ-εκ-βάλλω [Pape-1880]

ὑπερ-εκ-βάλλω (s. βάλλω ), darüber hinauswerfen, intrans., sich darüber hinauserstrecken, Thuc . 8, 104, v. l . ὑπερβ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-εκ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1194.
προς-εν-τίκτω

προς-εν-τίκτω [Pape-1880]

προς-εν-τίκτω (s. τίκτω) , noch dazu gebären, Eier legen, Arist. v. l . für προεντ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εν-τίκτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 759.
ἐπ-ανα-θρώσκω

ἐπ-ανα-θρώσκω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-θρώσκω (s. ϑρώσκω ), dabei aufspringen, Aesch. Pers . 357, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
προ-ανα-κλαίω

προ-ανα-κλαίω [Pape-1880]

προ-ανα-κλαίω (s. κλαίω) , vorher beweinen, D. Hal . 10, 49, v. l . προςανακλ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ανα-κλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 706.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon