Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-γλώχῑν

εὐ-γλώχῑν [Pape-1880]

εὐ-γλώχῑν , ῑνος , wohlgespitzt, τρίαινα Opp. Hal . 5, 439, ἰός Qu. Sm . 8, 406, ἄκων 10, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γλώχῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
ὑπερ-σεύω

ὑπερ-σεύω [Pape-1880]

ὑπερ-σεύω (s. σεύω ), darüber wegtreiben, perf. pass . ὑπερέσσυμαι , darüber wegeilen, ὀρέων ἄκρης Qu. Sm . 2, 183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
προς-σεύω

προς-σεύω [Pape-1880]

προς-σεύω (s. σεύω) , scheint nur im partic. perf. pass . vorzukommen, προςεσσυμένος , darauf losstürmend, -stürzend, Qu. Sm . 8, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 780.
κατ-ουτάω

κατ-ουτάω [Pape-1880]

κατ-ουτάω (s. οὐτάω) , verwunden, ἄρκτοιο κατουταμένης ὑπ' ἄκοντι Qu. Sm . 14, 318.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ουτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
βοοσ-σόος

βοοσ-σόος [Pape-1880]

βοοσ-σόος ( σεύω ), Rinder treibend, κέντρα Qu. Sm . 5, 64; Ἑρμῆς Nonn. D . 4, 31 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοοσ-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
μελί-χρως

μελί-χρως [Pape-1880]

μελί-χρως , ωτος, = μελίχροος , honigfarbig; κοῦρος , Diosc . 5 (XII, 170); χροῠς , Qu. Sm . 3, 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
βαρυ-ηχής

βαρυ-ηχής [Pape-1880]

βαρυ-ηχής , ές , schwer, d. ... ... laut rauschend, tosend, αὐδή Opp. H . 4, 317; Qu. Sm . 4, 60 u. A.; in Prosa, D. Sic . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
περι-νηέω

περι-νηέω [Pape-1880]

περι-νηέω (s. νηέω ), = περινήω ; Her . 2, 107, im aor . περινηῆσαι , auch Qu. Sm . 3, 678. 7, 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-νηέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
ὑπ-αχλύνω

ὑπ-αχλύνω [Pape-1880]

ὑπ-αχλύνω , nur pass ., ὑπαχλύνϑη οὐρανός , wurde allmälig verfinstert, Qu. Sm . 1, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αχλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ἀνα-πλήθω

ἀνα-πλήθω [Pape-1880]

ἀνα-πλήθω , = ἀναπίμπλημι , bes. besudeln, Heliodor.; intrans., voll sein, Qu. Sm. 13, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀ-κόνῑτος

ἀ-κόνῑτος [Pape-1880]

ἀ-κόνῑτος , 1) unbestäubt, kampflos, mühlos, Qu. Sm . 4, 319. – 2) ungepicht, Dioscor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόνῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀμφί-κερα

ἀμφί-κερα [Pape-1880]

ἀμφί-κερα , λαίφη , die um die Segelstangen ( κέρας ) gewickelten Segel, Qu. Sm . 14, 498.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κερα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἐπ-αλγύνω

ἐπ-αλγύνω [Pape-1880]

ἐπ-αλγύνω , Schmerz worüber verursachen, Nic. Al . 335; τινά , Qu. Sm . 4, 416.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αλγύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
ὑπο-τμήγω

ὑπο-τμήγω [Pape-1880]

ὑπο-τμήγω u. ὑποτμήσσω , ep. statt ὑποτέμνω; Ap. Rh . 4, 328; Qu. Sm . 5, 244.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τμήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
εὐ-θαλπής

εὐ-θαλπής [Pape-1880]

εὐ-θαλπής , ές , sehr wärmend, sehr warm; ϑέρος Qu. Sm . 4, 441; a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαλπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
δι-ηέριος

δι-ηέριος [Pape-1880]

δι-ηέριος , ion. = διαέριος , lustig; Ap. Rh . 2, 227 Opp. C . 1, 66 Qu. Sm . 11, 456.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
δι-ηρεφής

δι-ηρεφής [Pape-1880]

δι-ηρεφής , σίμβλος , bedeckt, wie ἐπηρεφής , Qu. Sm . 6, 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
κατ-ωπιάω

κατ-ωπιάω [Pape-1880]

κατ-ωπιάω , die Augen niederschlagen aus Beschämung; Arist. H. A . 8, 24; Qu. Sm . 3, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ωπιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
ἀμφι-μέλω

ἀμφι-μέλω [Pape-1880]

ἀμφι-μέλω , nur ἀμφι-μέμηλέ σοι , dir liegt sehr am Herzen, Qu. Sm . 5, 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-μέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
εὐ-πέδιος

εὐ-πέδιος [Pape-1880]

εὐ-πέδιος , mit guter Ebene, gutem Boden, ἄλσος Qu. Sm . 11, 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon