Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρ-οιμιάζω

παρ-οιμιάζω [Pape-1880]

παρ-οιμιάζω , zum Sprichwort machen, gew. im med . sich eines sprichwörtlichen Ausdrucks bedienen, im Sprichwort sagen, Plat. Theaet . 162 c Hipp. mai . 301 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οιμιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 525.
πτεροῤ-ῥυέω

πτεροῤ-ῥυέω [Pape-1880]

πτεροῤ-ῥυέω , die Federn od. Flügel fallen ... ... Sp ., wie Luc. Icarom . 3, übertr., Federn lassen, wie wir sagen Haare lassen, d. i. Viel bezahlen müssen, Viel einbüßen, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτεροῤ-ῥυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
περι-πλανάω

περι-πλανάω [Pape-1880]

περι-πλανάω , überall in der Irre herumführen, -sagen, pass . in der Irre herumschweifen, überall herumirren; Her . 4, 151, vgl. Valck. zu 7, 16, 2; Sp ., wie Luc. Herm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
ὀστεο-κόπος

ὀστεο-κόπος [Pape-1880]

ὀστεο-κόπος , Knochen zerschlagend, zermalmend, ὀδύνη , ein Schmerz, der, wie wir sagen, durch Mark und Bein geht, Theophr.; subst . ὁ ὀστ . eine Ermattung, bei der Einem die Knochen wie zerschlagen vorkommen, Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστεο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
δύς-φραστος

δύς-φραστος [Pape-1880]

δύς-φραστος , schwer zu sagen, unerklärlich; Plat. Tim . 50 c; κέλευϑα , schwer zu bemerken, Opp. H . 2, 60. – Adv., Lycophr . 1466. – Act ., = schwer aussprechend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-φραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ἀνα-γρύζειν

ἀνα-γρύζειν [Pape-1880]

ἀνα-γρύζειν , aufgrunzen, mucksen, Ar. Nub . 935; οὐδ' ἀναγρύζειν , nicht einmal γρῦ sagen, nicht einmal mucksen, Xen. Oec . 2, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γρύζειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
παρά-πρισμα

παρά-πρισμα [Pape-1880]

παρά-πρισμα , τό , was beim Sägen daneben abfällt, Sägespäne; übertr., παραπρίσματ' ἐπῶν , Ar. Ran . 881.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παλιλ-λογέω

παλιλ-λογέω [Pape-1880]

παλιλ-λογέω , wiederum sagen, wiederholen; ὥς οἱ ἐπαλιλλόγητο , Her . 1, 118; Arist. rhet. ad Alex . 1, 21 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιλ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 448.
δια-ψευστός

δια-ψευστός [Pape-1880]

δια-ψευστός , erlogen; διαψευστῶς λέγειν τὸ ψεῦδος , wissentlich eine Lüge sagen, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ψευστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
καλλι-λογέω

καλλι-λογέω [Pape-1880]

καλλι-λογέω , Etwas schön sagen, schön ausdrücken, D. Hal.; auch im med., Luc. Tox . 35; auch = durch Worte beschönigen, D. Hal . 8, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
μῡθο-πλόκος

μῡθο-πλόκος [Pape-1880]

μῡθο-πλόκος , Sagen verflechtend, eine Rede künstlich drehend, verschlingend, Eros, Sappho frg . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθο-πλόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
δισσο-λογέω

δισσο-λογέω [Pape-1880]

δισσο-λογέω , doppelt sagen, wiederholen, Synes .; ein Wort zweimal setzen, Schol. Ar. Plut . 585.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισσο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
προῤ-ῥητέος

προῤ-ῥητέος [Pape-1880]

προῤ-ῥητέος , vorher zu sagen, Plat. Legg . XI, 854 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προῤ-ῥητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742.
συν-από-φημι

συν-από-φημι [Pape-1880]

συν-από-φημι (s. φημί ), mit od. zugleich Nein sagen, abschlagen, – mit müde werden u. aus Ermüdung wovon abstehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-από-φημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
χαλκεό-φωνος

χαλκεό-φωνος [Pape-1880]

χαλκεό-φωνος , mit eherner Stimme, mit starker, helltönender Stimme, die, wie auch wir sagen, Metall hat; Il . 5, 785; Hes. Th . 311; ἀοιδή Ep. ad . (IX, 505, 15). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκεό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
μῡθο-πλαστία

μῡθο-πλαστία [Pape-1880]

μῡθο-πλαστία , ἡ , Erdichtung von Sagen od. Fabeln, erdichtete Erzählung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθο-πλαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
μῡθο-πλάστης

μῡθο-πλάστης [Pape-1880]

μῡθο-πλάστης , ὁ , der Sagen, Fabeln erdichtet, Lycophr . 764 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθο-πλάστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
μῡθο-πλαστέω

μῡθο-πλαστέω [Pape-1880]

μῡθο-πλαστέω , Sagen, Fabeln erdichten, Democrit . bei Stob. serm . 274.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθο-πλαστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
ὑπο-μῡθέομαι

ὑπο-μῡθέομαι [Pape-1880]

ὑπο-μῡθέομαι , vorher sagen, Ap. Rh . 2, 462.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μῡθέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
συν-ομο-λογέω

συν-ομο-λογέω [Pape-1880]

συν-ομο-λογέω , auch als dep. med ., zugleich, zusammen, ebenfalls sagen, übereinstimmen mit Einem, τινί ; Her . 2, 55; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ομο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1030-1031.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon