Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schmiede

Schmiede [Georges-1910]

Schmiede , fabri officīna; officīna fabrilis; officīna ferraria. – Schmiedearbeiten , opera fabrilia, n. pl. .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmiede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
χαλκεών

χαλκεών [Pape-1880]

χαλκεών , ῶνος, ὁ , ep. statt χαλκεῖον , die Schmiede, Od . 8, 273 [έω in einer Sylbe zu lesen] u. sp. D ., wie Ap. Rh . 3, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
σχένδῡλα

σχένδῡλα [Pape-1880]

σχένδῡλα , ἡ , auch σχενδύλη , ein Werkzeug der Schiffszimmerleute und Schmiede, vielleicht Zange, Zwinge, Ep. ad . 90 (XI, 2031; χαλκευτικὸν ὄργανον , Hesych .; scheint mit ἔχω, σχεῖν zusammenzuhangen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχένδῡλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
ἐλατρεύς

ἐλατρεύς [Pape-1880]

ἐλατρεύς , ὁ , das Schmiede-, Streckeisen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλατρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790.
περί-ζωμα

περί-ζωμα [Pape-1880]

περί-ζωμα , τό , das, womit man sich umgürtet, Gurt, auch Schurzfell, Schürze, wie sie die Schmiede, Köche, Gastwirthe hatten, Ath . VII, 290; Arr. Ep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-ζωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 576.
σιδηρεῖον

σιδηρεῖον [Pape-1880]

σιδηρεῖον , τό , Werkstätte des Eisenarbeiters, die Schmiede; Arist. pol . 1, 11; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
θερμαστρίς

θερμαστρίς [Pape-1880]

θερμαστρίς , ίδος, ἡ , Feuerzange, womit die Schmiede glühende Metalle aufassen, Hesych.; Arist. quaest. mechan . 21. – Ein heftiger Tanz, von der zangenartigen Verschränkung der Füße, Poll . 4, 102; auch ϑερμαυστρίς , Ath . XIV, 629 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμαστρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ῥαιστήριος

ῥαιστήριος [Pape-1880]

ῥαιστήριος , hämmernd; ἱδρώς , Schweiß der Schmiede beim Hämmern, Opp. Hal . 2, 28; Lycophr . 525; τὰ ῥαιστήρια, = ῥαιστῆρες , die Hämmer, Opp. Hal . 5, 153.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαιστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
μαρῑλο-πότης

μαρῑλο-πότης [Pape-1880]

μαρῑλο-πότης , ὁ , der Kohlenstaub-, Rußschlucker, Ep. ad . 413 ( Plan . 15), vom Schmiede.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρῑλο-πότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
χαλκευτήριον

χαλκευτήριον [Pape-1880]

χαλκευτήριον , τό, = χαλκεῖον , die Schmiede, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
χαλκο-τυπεῖον

χαλκο-τυπεῖον [Pape-1880]

χαλκο-τυπεῖον , τό , die Schmiede, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκο-τυπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1332.
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), ... ... 2, 14, 12. – dah. der Löschtrog, Kühltrog der Schmiede, Verg. georg. 4, 173 u. Aen. 8, 451. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
faber [1]

faber [1] [Georges-1913]

1. faber , brī, m. (viell. verkürzt aus faciber ... ... . mil. 2, 10). – übtr., his fabris crescunt patrimonia, solche Schmiede verstehen sich auf Ausdehnung des Erbgutes, Iuven. 14, 116. – Sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648-2649.
fabrica

fabrica [Georges-1913]

fabrica , ae, f. (faber), I) (sc. ars, ... ... Werkstätte, zB. Tischlerwerkstätte, Ter. adelph. 584: Schmiedewerkstätte, Schmiede, Cic. de nat. deor. 3, 55: Waffenschmiede, Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
fabricor

fabricor [Georges-1913]

fabricor , ātus sum, āri (faber), verfertigen, I) ... ... etw. Böses schmieden, fallaciam, Plaut.: fabricare finge quod lubet, schmiede, hecke aus, was du willst, Plaut.: u. so finge fabricare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651-2652.
κροτέω

κροτέω [Pape-1880]

κροτέω (mit κρούω zusammenhangend, nach Eust . ein onomatopoetisches ... ... Gewebe mit der Weberlade festschlagen, Strab . XV, 717. – c) vom Schmiede, zusammenhämmern, zusammenschweißen, schmieden ; Luc. Lexiph . 9; χρυσῷ πλατὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
χάλκειος

χάλκειος [Pape-1880]

χάλκειος , εία, ειον , ion. χαλκήϊος , poet. = ... ... Form braucht, χαλκήϊα ὅπλα Od . 3, 433, χαλκήϊος δόμος , die Schmiede, 18, 328; ἔγχος Il . 3, 380 u. oft; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλκειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1329.
συμ-φῡσάω

συμ-φῡσάω [Pape-1880]

συμ-φῡσάω , zusammenblasen; ταῦτ' ἐφ' ... ... συμφυσώμενα , Ar. Equ . 466, Schol . κατασκευαζόμενα , eigtl. vom Schmiede entlehnt, für μηχανώμενα . Uebertr., sprichwörtlich τὸ συμπνεῦσαι καὶ καϑ' ἕνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon