plagiātor , ōris, m. (plagium), I) der Menschendieb, Seelenverkäufer, Tert. adv. Marc. 1, 23. – II) der Knabenverführer, Hieron. epist. 5, 3.
plagiārius , iī, m. (plagium), ein Menschendieb, Seelenverkäufer Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. Sen. de tranqu. anim. 8, 4. Ulp. dig. 21, 1, 17. § 7. Vulg. 1. ...
Menschenräuber , *raptor hominum. – plagiarius (Seelenverkäufer).
ψῡχ-έμ-πορος , mit Seelen, Menschen handelnd, Seelenverkäufer, Hesych .
ψῡχ-εμ-πορικός , ή, όν , den Seelenverkäufer, den Seelenverkauf betreffend, dazu gehörig; dah. ἡ ψυχεμπορική , sc . τέχνη , die Seelenverkäuferei; aber auch der Handel mit geistiger Waare, Plat. Soph ...
ψῡχ-αγωγός , 1) abgeschiedene Seelen ... ... täuschend, Sp . oft. – 3) Seelenverkäuferei treibend, ὁ ψυχαγ ., der Seelenverkäufer, wie ἀνδραποδιστής , der Kinder raubt, um sie zu verkaufen. bei den ...