Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Areus [2]

Areus [2] [Georges-1913]

2. Arēus , ī, m. (Ἄρειος), ein griech. Philosoph, Vertrauter des Kaisers Augustus, Sen. ad Marc. 4, 2. Suet. Aug. 89, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
aride

aride [Georges-1913]

āridē , Adv. (aridus), trocken, übtr., narrationes aride dicebantur, Sen. contr. 2. pr. § 1. p. 150, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
ceryx

ceryx [Georges-1913]

cērȳx , ȳcis, m. (κήρυξ), der Herold, rein lat. praeco, Sen. de tranqu. anim. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... crebriores esse, Cornif. rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante aliquid accidat, es könnte ihm etwas ... ... etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
alligo

alligo [Georges-1913]

... se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, ... ... t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
copulo

copulo [Georges-1913]

... custodiam (Verhaftete) et militem copulat, Sen. – m. cum u. Abl., c. alci cum ... ... copulati sumus; aliorum aurea catena est, aliorum laxa, aliorum arte et sordida, Sen. – m. ad u. Akk., caput animalis ad pedem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
aridus

aridus [Georges-1913]

... satiata), Sen.: terra arida et sicca, Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: lignum, Hor.: stramentum, Liv.: recrementa aridiora (Ggstz. umidiora), ... ... Tac. dial. 19. – übtr. v. Redner selbst, rhetor, Sen.: magister, Quint.: oratores aridi et exsuci et exsangues, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

... der Türvorhang wurde nicht gelüpft, -aufgehoben, Sen.: quibus (laqueis) allevati milites facilius ascenderent, Sall.: allevatis scutis, ... ... bald schwingt er sich zum Himmel, bald wird er zur Erde niedergedrückt, Sen. ep. 72, 9. – 2) insbes.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
ardens

ardens [Georges-1913]

... ) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, ... ... . p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, Sen. – der Tiere, insanientis iumenti ardentes et sanguinei oculi, Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
agilis

agilis [Georges-1913]

... , agile studium, gleichs. ein flüchtiges Handwerk, Stat.: flamma, Sen. poët.: rivus agilior (Ggstz. pigrior), Plin. ep. – ... ... agiliores, Col. – naturā humanus animus agilis est et pronus ad motus, Sen.: quae (natura ingenii humani) ita est agilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. qu. 7, 12, 2. – dah. auch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... levi marmore, Varr. fr.: procerum et tenue c., Cic.: c. flexile, Sen.: c. anseris, Lucil. fr.: c. pavonis, Varr. fr.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
cursor

cursor [Georges-1913]

... Olympia proficisci cogitans, Cic.: cursor cretam prior contingit, Sen.: quomodo palaestricus ille (magister) cursorem faciet, ... ... iam sic peregrinantur, ut illos Numidarum praecurrat equitatus, ut agmen cursorum antecedat, Sen.: in via cursores et Numidas ante se agere, Sen.: lecticae impositus est praecedentibus phaleratis cursoribus quattuor, Petron. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
coloro

coloro [Georges-1913]

... pira Tiberiana) magis sole, Plin.: nubes coloratur, Sen. – 2) insbes., rötlich-, bräunlich färben, bräunen, ... ... est coloratus, a sole est, Quint.: qui in solem venit, colorabitur, Sen.: quîs (ovibus) Tarentum vel Baetica cluet naturā colorante, Tert ... ... , sondern nur eine äußere Färbung gegeben hat, Sen. ep. 71, 31: qui magisterio quodam et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
crispo

crispo [Georges-1913]

crīspo , āvī, ātum, āre (crispus), kräuseln, kraus machen ... ... das Haar: capillum, Plin. 29, 82: feminae cincinnos, Maecen. in Sen. ep. 114, 5: calamistro comas, Hieron. ep. 52, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
adulor

adulor [Georges-1913]

adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, ... ... furem quoque, Col. 7, 12, 5; v. wilden Tieren, dominum, Sen. de ira 2, 31, 6: absol., canes adulantes, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
aggero [2]

aggero [2] [Georges-1913]

... luta et limum, Cic. fr.: terram, Sen.: m. ad u. Akk., ultro ipsi (bona) aggerunt ... ... Dat., quadrantes patrimonio, Phaedr.: opes opibus, Schätze auf Schätze häufen, Sen. – 2) in Masse hinzutragen = (auf jmd.) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (κα ... ... eines Zimmers, camera lapideis fornicibus iuncta, Sall.: camera duabus sustentata columnis, Sen.: horreum camerā contectum, Col.: vitro absconditur camera, ist mit Glas getäfelt, Sen.: cameras marmorato facere, Varr.: cameras mutare, Cic.: inter cameram et tectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
calvus

calvus [Georges-1913]

calvus , a, um (vgl. altind. áti-kulva-ḥ, ... ... capillatus), v. Menschen, auch subst. = der Kahlkopf, Plaut., Sen. u.a.: cucurbitā calvior, Apul. met. 5, 9 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
abrado

abrado [Georges-1913]

... Cic.: barbam, Plin.: labra pressius tondere et abradere, Sen. – mit der Hacke = weg ... ... mit dem Pfluge abzwacken = abackern, aliquid ex meo, Sen.: u. übh. vom Boden abzwacken = wegnehmen, Nilus nihil exedit nec abradit, Sen. – poet., abrasae fauces, rauher, rauh gemachter Hals, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon