Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
climax

climax [Georges-1913]

clīmax , acis, f. (κλιμαξ, Treppe), als rhet. Figur, die Steigerung, die Klimax (rein lat. ascensus u. gradatio), Lucil. fr. b. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... illustris (der vor andern hervorleuchtet, die Steigerung von clarus). – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den ... ... . – inclŭtus (viel gehört, viel genannt u. dah. namhaft, die Steigerung von nobilis). – magni nominis (von großem Namen, Ruf). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... , dah. auch passiv = das Steigen, die Steigerung, a) eig.: assidua deminutio atque adiectio, Sen.: caloris, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
Steigern [2]

Steigern [2] [Georges-1910]

Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio (das vermehrende Hinzukommen, z.B. virium). – gradus (Stufe, z.B. mille [tausendfältige] argumentorum gradus). – keine St. zulassen, adiectionem non recipere; supra se gradum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steigern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205-2206.
gradatio

gradatio [Georges-1913]

gradātio , ōnis, f. (gradus), I) die Errichtung ... ... , Vitr. 5, 3, 3. – II) = κλιμαξ, die Steigerung im Ausdrucke, eine Redefigur, wo immer das vorhergehende Wort wiederholt und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
gradiculi

gradiculi [Georges-1913]

gradiculī , ōrum, m. (Demin. v. gradus, eig. die Stüfchen) = κλιμαξ, die Steigerung im Ausdruck (s. gradātiono. II), Aquil. Rom. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradiculi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
τρι

τρι [Pape-1880]

τρι -, in Zusammensetzungen statt τρίς , dreimal, bes. zur Steigerung des einfachen Begriffs dienend. S. τρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1139.
exaggeratio

exaggeratio [Georges-1913]

exaggerātio , ōnis, f. (exaggero), Erhöhung von Erde, dah. ... ... , Gell. 13, 25 (24), 9. – u. die Steigerung des Ausdrucks, die hyperbolische Rede, Augustin. serm. 101, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
Wissenschaft

Wissenschaft [Georges-1910]

Wissenschaft , scientia. notitia. cognitio (subjektiv, das Wissen, die ... ... System, wissenschaftliches Verfahren etc.). – ars (objektiv, die Kunst in der höchsten Steigerung des Begriffs = die Wissenschaft). – doctrina. disciplina (objektiv, Zweig des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720.
δια-κριδόν

δια-κριδόν [Pape-1880]

δια-κριδόν , abgesondert, besonders, ausgezeichnet; Homer zweimal, als Steigerung des superlat . ἄριστος , = der ausgesucht beste, Apollon. Lex. Homer. p. 58, 24 διακριδόν · ἐξ ἐπικρίσεως, διακεκριμένον : Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κριδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
χῑλιό-παλαι

χῑλιό-παλαι [Pape-1880]

χῑλιό-παλαι , adv ., vor sehr langer Zeit, zur komischen Steigerung gebildet von Ar. Equ . 1151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑλιό-παλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
δω-δεκά-παλαι

δω-δεκά-παλαι [Pape-1880]

δω-δεκά-παλαι , vor zwölfmal langer Zeit, Ar. Equ . 1150, in komischer Steigerung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκά-παλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
τρις-μυριό-παλαι

τρις-μυριό-παλαι [Pape-1880]

τρις-μυριό-παλαι , adv ., dreißigtausendmal vorlängst, d. i. sehr vorlängst, in komischer Steigerung bei Ar. Equ . 1152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-μυριό-παλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
je

je [Georges-1910]

je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... ut quisque aetate antecedit, ita sententiae principatum tenet). – b) bei einer Steigerung: je ... je od. je ... desto , quo ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
nec

nec [Georges-1913]

... Caes. C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) ... ... nec (neque), und auch nicht, und ebensowenig, und mit Steigerung = und vollends nicht, und gar nicht, vollends nicht, gar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... Müller Liv. 1, 1, 1). – oft mit dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
vel

vel [Georges-1913]

vel (eig. Imperat. v. volo, also: ... ... Haase Misc. 2. p. 27. not*. – 2) in der Steigerung, oder sogar, auch sogar, selbst, per me vel stertas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon