Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-συλ-λογίζομαι

προ-συλ-λογίζομαι [Pape-1880]

προ-συλ-λογίζομαι , med ., sich eines προσυλλογισμός bedienen, Arist. top . 8, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-συλ-λογίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... quaeratur, quid ante rem, quid cum re, quid post rem evenerit, Cic. top. 51. b) bei Ang. gleichzeitiger Nebenumstände (sowohl äußerer Umstände als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... oratt. 68. fr. 2. Cic. top. 12. Liv. 32, 22, 3. Suet. Ner. 16, ... ... jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. de or. 1, 177; top. 22; de off. 1, 37 u. 3, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... . Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62. 2) prägn.: a) die Arbeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
noto

noto [Georges-1913]

noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem ... ... in einem Worte liegenden Begriff bezeichnen, ein Wort etymologisch erklären, Cic. top. 36. – 2) kenntlich machen, auszeichnen, alqm decore, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
puer

puer [Georges-1913]

puer , erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, ... ... . fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – / Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

1. iugo , āvī, ātum, āre (iugum), jochen, ... ... 3, 17: quia iugata (stammverwandte) verba essent pluvia et pluendo, Cic. top. 38: neutr. pl. subst., iugata, Verbundenes, Quint. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... das Thema, der Streitpunkt (s. Cic. top. 79. Quint. 3, 5, 7), sowohl einer philosophischen Erörterung usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... , Plin. – neutr. pl. subst., rara (anteponantur) vulgaribus, Cic. top. 69. – b) von dem, der selten etwas tut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
adigo

adigo [Georges-1913]

ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... laden, Cic. de off. 3, 66; pro Rosc. com. 25; top. 43. – c) Dinge, triremes per aestuaria, heranziehen, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

1. tōtus , a, um, Genet. tōtīus, Dat. ... ... . Arnob. 2, 49: Plur. tota, Ggstz. partes, Cic. top. 68. – b) ganz = mit Leib und Seele, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... earum causarum, quae non sunt constantes, aliae sunt perspicuae, aliae latent, Cic. top. 63. – b) latet alqm od. alci, es ist jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... quo aries subicitur ille in vestris actionibus, der Büßungs-(Vergütungs-) Widder, Cic. top. 64. – II) übtr.: A) der Widder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
notio

notio [Georges-1913]

nōtio , ōnis, f. (nosco), das Kennenlernen, ... ... reine Begriffe, Begriffe a priori, griech. προλήψεις, s. Cic. top. 31. – II) insbes., sie obrigkeitliche Kenntnisnahme, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
privo

privo [Georges-1913]

prīvo , āvī, ātum, āre (privus), eig. von etw. ... ... prīvantia, ium, n. = στερητικά, das Verneinende, Cic. top. 48. – II) im guten Sinne = befreien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... , Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an ... ... angenommen u. von außen her gekommen ist (Ggstz. innata atque insita), Cic. top. 69. – m. Ang. woher? alqd foris, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
factio

factio [Georges-1913]

factio , ōnis, f. (facio), I) das Machen ... ... habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) (nach facio no. III, 3) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon