Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

... .: clangor tubae, Stat. – subst., Tyrrhēnus, α) der Tyrrhener, Etrusker, sanguine Tyrrheni, des Mezentius, Verg.: Tyrrhenus inflabit ... ... u. poet. ûm, m., die Einw. Etruriens, die Tyrrhener, Etrusker, Verg. – β) das tyrrhen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tyrrhigena

Tyrrhigena [Georges-1913]

Tyrrhigena , ae, m., ein Abkömmling der Tyrrhener, *Rutil. Namat. 1, 596 Zumpt (Müller Tybrigenas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrhigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
τυῤῥην-ολέτης

τυῤῥην-ολέτης [Pape-1880]

τυῤῥην-ολέτης , ὁ , Tödter, Zerstörer der Tyrrhener, Bacchus, Hymn . (IX, 524, 20).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυῤῥην-ολέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ἀλφηστο-σάλπιγγες

ἀλφηστο-σάλπιγγες [Pape-1880]

ἀλφηστο-σάλπιγγες , Trompetenerfinder, hießen nach Hes . die Tyrrhener.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφηστο-σάλπιγγες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4