Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπό-θερμος

ὑπό-θερμος [Pape-1880]

ὑπό-θερμος , ein wenig warm, etwas hitzig, ὑποϑερμότερος πολέμιος Her . 6, 38; Luc. Calumn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ὑπο-κελεύω

ὑπο-κελεύω [Pape-1880]

ὑπο-κελεύω (s. κελεύω ), das Geschäft des κελευστής versehen, ein Schifferlied anstimmen, Luc. Cat . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κελεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-κριτήρ

ὑπο-κριτήρ [Pape-1880]

ὑπο-κριτήρ , ῆρος, ὁ , seltenere Form für ὑποκριτής , Hermeas bei Ath . XIII, 563 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κριτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑπο-θράσσω

ὑπο-θράσσω [Pape-1880]

ὑπο-θράσσω , att. -ττω (s. ϑράσσω ), att. Zusammenziehung für ὑποταράσσω , Plut. Fab. Max . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ὑπν-απάτης

ὑπν-απάτης [Pape-1880]

ὑπν-απάτης , ὁ , im Schlafe täuschend od. vergnügend, χρώς , Mel . 86. 102 (V, 197. 165).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπν-απάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
ὑπο-δεδιώς

ὑπο-δεδιώς [Pape-1880]

ὑπο-δεδιώς , ὁ (s. ὑποδείδω ), als kom. Vogelname bei Ar. Av . 65, nach Voß Bebesterz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δεδιώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
ὑπό-κουφος

ὑπό-κουφος [Pape-1880]

ὑπό-κουφος , etwas leicht, τὴν γνώμην , leichtsinnig, Plut. Pelop . 14 Artax . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κουφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
ὑπό-βλεψις

ὑπό-βλεψις [Pape-1880]

ὑπό-βλεψις , εως, ἡ , das schlaue, scheele Anblicken des Verliebten, Neidischen, Zornigen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-βλεψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
ὑπό-κυκλον

ὑπό-κυκλον [Pape-1880]

ὑπό-κυκλον , τό , ein Theil des Sessels, sonst ὑπόστημα , v. l. Il . 18, 375.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κυκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑπο-βλίττω

ὑπο-βλίττω [Pape-1880]

ὑπο-βλίττω , (Honig) heimlich od. unvermerkt beschneiden od. aussaugen, Philostr. v. Ap . 6, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βλίττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
ὑπο-κρισία

ὑπο-κρισία [Pape-1880]

ὑπο-κρισία , ἡ , seltenere Form für ὑπόκρισις , Ep. ad . 353 ( Plan . 289).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρισία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑπό-κοιλον

ὑπό-κοιλον [Pape-1880]

ὑπό-κοιλον , τό , das untere Augenlid, oder der Theil unter demselben, auch ὑπόκυλον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κοιλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
ὑδρ-αγωγία

ὑδρ-αγωγία [Pape-1880]

ὑδρ-αγωγία , ἡ , das Führen, Leiten des Wassers, Plat. Tim . 77 c; die Wasserleitung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
ὑπο-ληπτός

ὑπο-ληπτός [Pape-1880]

ὑπο-ληπτός , adj. verb . zu ὑπολαμβάνω , gemeint, vermeintlich, Alex. Aphrodis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ληπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224.
ὑπο-δίδωμι

ὑπο-δίδωμι [Pape-1880]

ὑπο-δίδωμι (s. δίδωμι ), intr., abnehmen, in Verfall kommen, Philostr., D. Cass . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
ὑπο-μνήσκω

ὑπο-μνήσκω [Pape-1880]

ὑπο-μνήσκω , spätere poet. Nebenform von ὑπομιμνήσκω , Orph. H . 76, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
ὑπο-νυμφίς

ὑπο-νυμφίς [Pape-1880]

ὑπο-νυμφίς , ίδος, ἡ , Brautführerinn, Brautjungfer, Schol. Ar. Equ . 647.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νυμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-θρώσκω

ὑπο-θρώσκω [Pape-1880]

ὑπο-θρώσκω (s. ϑρώσκω ), hinunter, hinein springen, Orph. Arg . 736, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ὑπό-λισπος

ὑπό-λισπος [Pape-1880]

ὑπό-λισπος , etwas glatt, schlüpfrig, πυγίδια Ar. Equ . 1365.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-λισπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224.
ὑπό-μισθος

ὑπό-μισθος [Pape-1880]

ὑπό-μισθος , gedungen, besoldet, Luc. merc. cond . 5 Alex . 49 u. öfter, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon