Verbrauch , consumptio.
abūsus , ūs, m. (abutor), das Verbrauchen, der Verbrauch (Ggstz. usus, der Gebrauch), Cic. top. 17: res, quae in abusu sunt od. consistunt od. continentur, verbraucht werden, ICt ...
hergeben , dare. praebere. suppeditare (reichen, Mitteln . Kosten ... ... , ad alqd). – ministrare, zu etw., ad alqd (zum Verbrauch geben, z.B. pecuniam). – reddere. restituere (herausgeben, zurückgeben). ...
comestūra , ae, f. (1. comedo), das Aufzehren, der Verbrauch, Augustin. serm. 36, 5 u. 46, 16 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 40).
ἐξ-ανάλωσις , ἡ , der gänzliche Verbrauch, das Aufreiben, Plut. Marcell . 24.
σφετερισμός , ὁ , das sich zu eigen Machen, sich Aneignen, bes. Verbrauch öffentliches Gutes, als wäre es eignes, Arist. rhet . 1, 13 u. Sp .
... 2) durch Zerstückelung u. durch Verbrauch übh.: a) durch Zerstückelung übh.: ligna ad fornacem, spalten ... ... , sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – c) durch Verbrauch usw. klein machen, α) v. Pers., ...
ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... unter mehrere teilen, verteilen, Geld etc.). – dispensare (aus einem Vorrat zum Verbrauch hergeben, z. B. vom Hausverwalter). – Geld au. für etwas, ...
δι-οίκησις , ἡ , ... ... im Psephisma; übh. = Ausgabe; ἡ καϑ' ἡμέραν δ ., der tägliche Verbrauch, 45, 31; συχνή 59, 42, theurer Haushalt, wo viel darauf ...