Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geltung

Geltung [Georges-1910]

Geltung , potestas (Kraft, Gültigkeit, z.B. testamentorum). – numerus (Rang). – gratia (Einfluß durch Gunst ... ... : einem Gesetze G. verschaffen, ut valeat lex, efficere: seine G. verlieren, valere desinere (v. Gesetzen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
Schärfe

Schärfe [Georges-1910]

Schärfe , I) eig.: acies. – secandi vis (die ... ... oculorum: Sch. des Gehörs, auditus acutus; aures acutae. – die Augen verlieren ihre Sch., acies oculorum hebescit. – b) der Geistesfähigkeiten: Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schärfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2009.
deperdo

deperdo [Georges-1913]

dē-perdo , perdidī, perditum, ere, I) zugrunde richten, ... ... ., deperditus alqā, Prop., in alqa, Catull. – II) etwas verlieren, einbüßen, a) einen Teil von einem Ganzen, paucos ex suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
tepesco

tepesco [Georges-1913]

tepēsco , tepuī, ere (tepeo), I) intr. lau werden ... ... ubi (sudor) quam maxime tepuit, Cels. – B) die Wärme verlieren, erkalten, 1) eig.: incipiat tepuisse calix, Mart. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... Kraft-, alle Festigteit ( Energie ) –, allen Halt-, alle Fassung verlieren (oft verb. frangere et debilitare, frangere debilitareque, imminuere ac debilitare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... (z.B. spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse): die H. verlieren zu od. auf etwas, spem alcis rei perdere; spe alcis rei deici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
distraho

distraho [Georges-1913]

dis-traho , trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... nicht einig sein, Cic.: in subtilitatem inutilem distrahi, in unnütze Spitzfindigkeiten sich verlieren (v. Untersuchungen), Sen. – oratoris industriam in plura studia, zersplittern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237-2238.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... , sicht- u. fühlbar ist, Cic.: amittere omnino aspectum, die Sehkraft verlieren, erblinden, Cic. – II) pass.: A) das Sichtbarwerden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... od. immer kleiner werden, von seiner Größe usw. verlieren, sich vermindern, entschwinden, fallen, a) im Sinne des Wiederkleinerwerdens ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
Richtung

Richtung [Georges-1910]

Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... ): ganz dieselbe R. beibehalten, nullum cursus sui vestigium inflectere: die R. verlieren, a via aberrare (vom Wege abkommen); cursum non tenere (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966-1967.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... – 2) prägn., wie auch unser vermissen = etwas verlieren od. im Passiv verloren werden, -gehen, fehlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. cōnsum ... ... Ab- od. Vorbeireisenden od. -schiffenden = einen Ort aus dem Gesichte verlieren, Phaeacum arces (Ggstz. aperitur Apollo [Apollotempel]), Verg.: Iden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

dē-flagro , āvī, ātum, āre, I) niederbrennen, ... ... u. prägn., gänzlich abbrennen = seine ganze Habe durch eine Feuersbrunst verlieren, qui propter implicationem rei familiaris communi incendio malint quam suo deflagrare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... bei V. bleiben, mente constare: vom V. kommen, den V. verlieren, de od. e potestate mentis exire; mente capi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

Zutrauen , das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis rei ... ... omnia consilia alci credere: Z. erwecken, fiduciam facere: das Z. anderer verlieren, fidem aliorum amittere: er hat das Z. zu mir, daß ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
weggehen

weggehen [Georges-1910]

weggehen , I) eig., s. abgehen no. I, ... ... .B. in quos enim sumptus abeunt fructus praediorum). – c) so sich verlieren, daß keine Spur vorhanden ist: abire (von Krankheiten etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weggehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649-2650.
umwerfen

umwerfen [Georges-1910]

umwerfen , I) v. tr. 1) umtun: ... ... . = den Wagen umstürzen: currum evertere. – B) uneig., den Zusammenhang verlieren, z.B. in einer Rede (Predigt), excĭdere. – in Gefahr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
perditio

perditio [Georges-1913]

perditio , ōnis, f. (perdo), I) das Verderben ... ... , Oros. 2, 5, 5. – II) = ἀπώλεια, das Verlieren, der Verlust, Itala (frgm. Weing.) Ezech. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
deliquio

deliquio [Georges-1913]

dē-liquio (dē-linquio), ōnis, f. (delinquo), das Ausgehen, Mangeln, Gell. ann. bei Serv. Verg ... ... parentum et libertatis apud te deliquio siet, bei dir ich Eltern u. Freiheit verlieren will, Plaut. capt. 626.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
Kindbett

Kindbett [Georges-1910]

Kindbett , puerperium (das Gebären). – partus (die Geburt). – im K. liegen, puerperio cubare: in das K. ... ... decedere; in partu od. ex partu perire: die Gattin im K. verlieren, uxorem ex partu amittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon