Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verzeichnis

Verzeichnis [Georges-1910]

Verzeichnis , index (das Verzeichnis als Anzeiger, Register der einzelnen Punkte). – tabulae (als Schriftstück, Protokoll etc.). – libellus (als Schrift, z.B. mandatorum). – album (als Protokoll über den Bestand einer Anzahl, z.B. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzeichnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.

Verzeichnis der Abkürzungen [Georges-1913]

Verzeichnis der Abkürzungen A. – Anfang. a. – andere. a. a. O. – am angeführten Orte. abgek. – abgekürzt. absol. – absolute, -us. abs. od. absol. – ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Verzeichnis der Abkürzungen
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut. Adj., Adj. – Adjektivum. Adjj. – Adjektiva. a.E. – am Ende. alcis, alci – alicuius, alicui. allg. oder ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen sind hier nicht aufgenommen, wie: z.B., u., vgl., S., u.s.w., u.ä., – praes., imperf., act. Bei den Schriftstellern ist die Ausgabe, nach welcher citirt ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
durch

durch [Georges-1910]

durch , I) von Raum u. Zeit: per. – ... ... das Nomen als Objekt gew. ohne Präposition erscheint, wie das nach diesem Artikel folgende Verzeichnis beweist. – II) zur Angabe des Mittels: per (bes. wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
Akten

Akten [Georges-1910]

Akten , tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden). – acta publica u. bl. acta (das Verzeichnis der Verhandlungen im Senat, beim Volke od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Liste

Liste [Georges-1910]

Liste , index. tabulae (Verzeichnis übh., u. zwar ind. als Inhaltsangabe, tab. als Schriftstück übh.). – ratio (das Rechenschaft gebende Verzeichnis, z.B. ratio carceris = L. der Gefangenen). – numeri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Kanon

Kanon [Georges-1910]

Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. s. – II) Verzeichnis der echten u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen, in ordinem redigere: in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Aufsatz

Aufsatz [Georges-1910]

Aufsatz , index (Verzeichnis). – liber. libellus (eine Schrift, kleine Schrift übh.). – commentarius od. (kleinerer) commentariolum, od. umschr. quae commentatus sum (beschreibende, schildernde Abhandlung, Broschüre etc). – scriptum od. umschr. quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
synopsis

synopsis [Georges-1913]

synopsis , is, Akk. in u. im, f. ... ... ;ψις), der Entwurf, Abriß, das kurze Verzeichnis, Ulp. dig. 27, 9, 5. § 11 (Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synopsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
Inventar

Inventar [Georges-1910]

Inventar , I) Verzeichnis des Vorrats- u. Wirtschastsbestandes: repertorium. inventarium (ICt.). – ein I. aufsetzen, repertorium od. inventarium facere. – II) der Bestand an Wirtschaftsgerät: instrumentum (z.B. das I. eines Gutes, instr. rusticum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inventar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
syllabus

syllabus [Georges-1913]

syllabus , ī, m. (σύλλαβος), das Register, Verzeichnis, Augustin. conf. 13, 15. no. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
Matrikel

Matrikel [Georges-1910]

Matrikel , als Verzeichnis, album. – als Formular, formula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Matrikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
compagina

compagina [Georges-1913]

compāgina , ae, f. (compingo), die Zusammenstellung, litterarum, das alphabetische Verzeichnis der in der Ebene gelegenen Grundstücke, Gromat. vet. 331, 6 u. 338, 18. Vgl. Rudorff 2, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
matricula

matricula [Georges-1913]

mātrīcula , ae, f. (Demin. v. matrix), das öffentliche Verzeichnis, die Matrikel, Veget. mil. 1, 26 u.a. Cod. Iust. 12, 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
munerarius

munerarius [Georges-1913]

mūnerārius , a, um (munus), I) zum Schenken (Spenden ... ... , 4. – II) zu den Gladiatorenspielen gehörig, Gladiatoren-, libellus, Verzeichnis der fechtenden Gladiatoren, Treb. Poll. Claud. 5. § 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1052.
breviarius

breviarius [Georges-1913]

breviārius , a, um (brevis), kurz gefaßt, zusammengezogen, ... ... 8, 26. – subst., breviārium , ī, n., ein kurzes Verzeichnis, eine kurze Übersicht, ein kurzer Bericht, ein Auszug aus einer Schrift ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
laterculum

laterculum [Georges-1913]

laterculum , ī, n. (Demin. v. later), das Verzeichnis aller Ämter des Landes, Cod. Iust. u. Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
rationarius

rationarius [Georges-1913]

ratiōnārius , a, um (ratio), zu den Rechnungen gehörig, ... ... 15. § 5. – II) ratiōnārium, iī, n., ein übersichtliches Verzeichnis, imperii, Staatshaushaltungsbuch, Suet. Aug. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rationarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207.
nomenclatio

nomenclatio [Georges-1913]

nōmenclātio , ōnis, f. (*nomenclo, v. nomen u. calo, καλῶ, i.e. voco), die Benennung ... ... Q. Cic. pet. cons. 41. – b) der Dinge, Verzeichnis, Colum. 3, 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon