Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vesta

Vesta [Georges-1913]

Vesta , ae, f. (Ἑστία), ... ... 2, 296. – Meton.: a) = Tempel der Vesta, Castor vicinus Vestae, Mart. 1, 70, 3: Vesta arsit, Ov. fast. 6, 437; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
dea

dea [Georges-1913]

dea , ae, f. (deus), die Göttin, ... ... Ov.: dea marina, Serv.: venatrix od. silvarum, Diana, Ov.: Vesta, dea ignis, Serv.: siderea, die Nacht, Prop.: deae novem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1889-1890.
Amata [1]

Amata [1] [Georges-1913]

1. Amāta , ae, f. (eig. die Geliebte ... ... I) Gemahlin des Königs Latinus, Mutter der Lavinia, der ersten Dienerin der Vesta zu Lavinium, Verg. Aen. 7, 343. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amata [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
culilla

culilla [Georges-1913]

culilla (cululla), ae, f. (Demin. v. κύλυξ, κύλη), ein tönernes Trinkgefäß für die Dienerinnen der Vesta beim Opfern, Porphyr. Hor. carm. 1, 31, 10; übh. der größere Becher, der Pokal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... ., fūttile, is, n. (sc. vas), ein bei den Opfern der Vesta u. Ceres gebräuchliches Gefäß, mit weiter Mündung u. engem, spitzem Boden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
Vestalis

Vestalis [Georges-1913]

Vestālis , e (Vesta), zur Vesta gehörig, vestalisch, foci, Tibull.: arae, ... ... u. subst. bl. Vestālis, is, f., eine Priesterin der Vesta, eine vestalische Jungfrau, eine Vestalin, Cic ... ... 11), mußten dreißig Jahre im Dienste der Vesta als keusche Jungfrauen bleiben (zehn Jahre zum Lernen, zehn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450-3451.
purgamen

purgamen [Georges-1913]

pūrgāmen , inis, n. (purgo), I) der Unrat, Schmutz, Vestae, der jährlich aus dem Tempel der Vesta geschafft wird, Ov. fast. 6, 713; vgl. ibid. 227 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
Consentes di

Consentes di [Georges-1913]

Cōnsentēs dī , die Ratgebenden, von den zwölf ... ... sie den großen Götterrat bildeten, auch di complices gen. (Iuppiter, luno, Vesta, Ceres, Diana, Minerva, Venus, Mars, Mercurius, Neptunus, Vulcanus, Apollo), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consentes di«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512.
stercorarius

stercorarius [Georges-1913]

stercorārius (stercerārius), a, um (stercus), zum Miste gehörig, Mist-, crates, Cato r.r. 10, 3. Varro r.r. 1, 22, 3: porta, im Tempel der Vesta, Fest. 344 (b), 16

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
Stata (mater)

Stata (mater) [Georges-1913]

Stata (māter) = Vesta, Fest. 317 (a), 2. Corp. inscr. Lat. 6, 761–765: bl. Stata, Cic. de legg. 2, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stata (mater)«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
Tros [1]

Tros [1] [Georges-1913]

1. Trōs , Trōis, m. (Τρ ... ... troïsch, tempora, Cic.: bellum, Vell. u. Auson.: Vesta, Vell. u. Ov.: ignis, das beständig unterhaltene Feuer der Vesta in Rom, Stat. – D) Trōs , ōis, m. (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3239-3240.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
virgo

virgo [Georges-1913]

virgo , inis, f. (verwandt mit vir), I) ... ... Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508-3509.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... Göttinnen, als Beiname, Flora mater, Lucr.: mater Matuta, mater Terra, Liv.: Vesta mater, Verg. – od. als poet. Umschr. derselben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; ... ... dah. altehrwürdig, Veritas, Varr. fr.: senectus, Catull.: Fides, Vesta, Verg.: saecula, Catull. u. Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... deferri ad ima (Ggstz. in summo umore consistere), Petron.: ab Iliaca purgamina Vesta def. flavis in mare aquis, Ov.: def. materiam omnem infra Veliam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... Cic.: montium custos nemorumque Virgo (v. der Diana), Hor.: perpetuorum custos Vesta ignium, Vell.: Priape, custos es pauperis horti, Verg. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
operor

operor [Georges-1913]

operor , ātus sum, ārī (opus), I) v. intr. ... ... , deo, Tibull.: Tartareo Iovi, Sil.: Libero Patri, Curt.: Vesta, fave, tibi nunc operata resolvimus ora, dir dienenden, dir ergebenen Mund, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355-1356.
Pallas [1]

Pallas [1] [Georges-1913]

... Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) ... ... Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
seligo

seligo [Georges-1913]

sēligo , lēgī, lēctum, ere (se u. lego), ... ... nebst den weiblichen: Tellus, Ceres, Iuno, Luna, Diana, Minerva, Venus, Vesta, Varro bei Augustin. de civ. dei 7, 2; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon