Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vos

vos [Georges-1913]

vōs , ihr, euch, s. tū.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
tu

tu [Georges-1913]

... istanc tecum conspicio simul, Plaut.: vos iuvenes animos geritis muliebres, Enn. fr.: si quis quid vostrum Epidamni ... ... ipsorum per biduum militia fuit, Liv. – B) vos bei einem Kollektivnamen im Sing.: vos, Romanus exercitus, Liv.: vos, Gaetulia sueta, Sil.: vos, o Calliope (= Musen), precor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
Daci

Daci [Georges-1913]

Dācī , ōrum, m., die Dazier, die ... ... Landschaft Dacia (s. unten) bewohnenden kriegerischen Völkerschaften, Stammverwandte der Geten (vgl. Voß Verg. georg. 2, 497. S. 442 f.), Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
paro [2]

paro [2] [Georges-1913]

2. paro , (āvī), ātum, āre ( von par = gleich), I) gleich schätzen, eodem vos pono et paro, Plaut. Curc. 506. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
euch

euch [Georges-1910]

euch , vobis (Dativ); vos (Akk.). – keiner von euch, nullus (adj. u. subst.) od. nemo (subst.) vestrûm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »euch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847.
ulva

ulva [Georges-1913]

ūlva , ae, f., Sumpfgras, Kolbenschilf (nach Voß Verg. georg. 3, 175), Scriptt. r.r., Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
votum

votum [Georges-1913]

... alqo, Liv.: vota facere, Cic.: cum vos vota faeeretis, ut etc., Cic.: perficere rite votum, Solin.: vota ... ... vota facere, wünschen, Wünsche tun, Cic.: eius me compotem voti vos facere potestis, den W. könnt ihr mir gewähren, Liv.: voto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
penes

penes [Georges-1913]

penes , Praep. m. Acc. (endungsloser Lokativ zu ... ... I) in bezug auf Eigentum, Besitz u. Gewalt, istaec iam penes vos psaltria est? Ter.: hi (servi) centum dies penes accusatorem cum fuissent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
casia

casia [Georges-1913]

... Cassia, L.), Plaut., Verg., Cels. u.a. (vgl. Voß Verg. georg. 2, 446): casiae rufae fistula, weil die ... ... Zeiland (Daphne Cneorum, L.), Verg. u. Plin.; vgl. Voß Verg. ecl. 2, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
istoc

istoc [Georges-1913]

istōc , Adv, (1. istic), I) (als Dativ) dahierhin, dorthin, istoc ad vos intromittam, Plaut. truc. 717: nimium istoc abisti, Ter. adelph. 169: is quem istoc misi, Suet. Calig. 55, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istoc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
Mella [2]

Mella [2] [Georges-1913]

2. Mella , ae, m., ein Fluß in Oberitalien, bei Brescia, noch j. Melu, Catull. 67, 33. Verg. georg. 4, 278 (dazu Voß S. 825).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
eurig

eurig [Georges-1910]

eurig , vester, tra, trum. – ich bin der eurige und ihrseid die meinigen, ego vester sum et vos mei. – die Eurigen (eure Familie, Leute), vestri; vgl. »euer«. – das Eurige, vestrum; vestra, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
vopte

vopte [Georges-1913]

vōpte = vos ipsi, Cato b. Paul. ex Fest. 379, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vopte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
invoco

invoco [Georges-1913]

in-voco , āvī, ātum, āre, zu jmd. ... ... wenden, jmd. anrufen, anflehen, a) übh.: invoco vos, Plaut.: alqm blandius, Q. Cael. b. Quint.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435-436.
vester

vester [Georges-1913]

... (voster), tra, trum ( v. vos, wie noster v. nos), Pron. poss., euer, ... ... vgl. Tac. imp. bei Vopisc. Tac. 9, 1. – vos me vestro, quo pacto vobis videbitur, utamini atque abutamini licebit, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
exungo

exungo [Georges-1913]

ex-ungo (ex-unguo), ūnctus, ere u. ex- ... ... verschmieren, exessum, expotum, exunctum, elutum in balineis, Plaut. trin. 406: vos eam exestis exunguimini exbibitis, Plaut. truc. 312: u. refl. (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
Merops [1]

Merops [1] [Georges-1913]

1. Merops , opis, m. (Μέροψ), ... ... Ov. met. 1, 763; trist. 3, 4, 30; vgl. Voß Verg. ecl. 6, 62. – II) König von Kos, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Merops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
bucula [1]

bucula [1] [Georges-1913]

1. būcula (bōcula), ae, f. (Demin. v. ... ... , eine Stärke, Färse, Verg. ecl. 8, 86 (dazu Voß); georg. 1, 375. Arnob. 1, 28. Sulpic. Sev. dial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
asilus

asilus [Georges-1913]

asīlus , ī, m., die Bremse, Viehbremse, ... ... jetzt ital. asillo, Verg. georg. 3, 147 (dazu Philarg. u. Voß). Sen. ep. 58, 2. Plin. 11, 100 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
kurzum

kurzum [Georges-1910]

kurzum , ne multis morer. ne te (od. vos) morer. quid multa? ne multa (mit wenig Worten). – utique (schlechterdings).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon