Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ύπο-φορά

ύπο-φορά [Pape-1880]

ύπο-φορά , ἡ , das Herunter- od ... ... das Herabführen, die Abführung, Sp .; – das Vorhalten, das Vorgehaltene, der Vorwurf, Einwand, Rhett .; – der Vorwand, Xen. Hell . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ύπο-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ἐλεγχείη

ἐλεγχείη [Pape-1880]

ἐλεγχείη , ἡ , Vorwurf, Schimpf; Il . 22, 100; Ap. Rh . 3, 1115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγχείη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
ἐπί-κλημα

ἐπί-κλημα [Pape-1880]

ἐπί-κλημα , τό , der Vorwurf, die Beschuldigung, ἐξ ὀρϑῆς φρενὸς κατηγορεῖτο τοὐπίκλημα τοῦτό μου Soph. O. R . 529, vgl. 227; Eur. Or . 570; Xen. Oec . 11, 4 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 949.
ὀνείδισμα

ὀνείδισμα [Pape-1880]

ὀνείδισμα , τό , Vorwurf, Her 2, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνείδισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
κατ-ηγορία

κατ-ηγορία [Pape-1880]

κατ-ηγορία , ἡ , 1) Vorwurf, Beschuldigung, Anklage; κατηγορία μὲν οὐδεμία προετέϑη Thuc . 3, 52, von αἰτία unterschieden; auf die ἐχϑροὶ ἀδικήσαντες bezogen, 1, 69; κατηγορίαν ποιεῖσϑαι , anklagen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
ἐπί-πληξις

ἐπί-πληξις [Pape-1880]

ἐπί-πληξις , ἡ , Züchtigung, Strafe, Tadel, ἔχειν , sich Vorwurf zuziehen, Aesch . 1, 177; neben κόλασις , Tim. Locr . 103 e; Hippoer . u. Sp .; πρός τινα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πληξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
δυς-σέβεια

δυς-σέβεια [Pape-1880]

δυς-σέβεια , ἡ , Gottlosigkeit, ... ... El . 1375 u. sonst bei Tragg .; δυςσάβειαν κτᾶσϑαι , sich den Vorwurf der Gottlosigkeit zuziehen, Soph. Ant . 915.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-σέβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
ἐπι-τίμημα

ἐπι-τίμημα [Pape-1880]

ἐπι-τίμημα , τό , das Vorgeworfene, Vorwurf, Beschuldigung, Arist. poet . 25; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 993.
ἐπί-μεμψις

ἐπί-μεμψις [Pape-1880]

ἐπί-μεμψις , ἡ , Vorwurf, Tadel, D. Hal . 3, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μεμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 962.
ὀνειδισμός

ὀνειδισμός [Pape-1880]

ὀνειδισμός , ὁ , die Schmähung, Beschimpfung, der Vorwurf, D. Hal. u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνειδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
κατά-μεμψις

κατά-μεμψις [Pape-1880]

κατά-μεμψις , ἡ , Tadel, Vorwurf, Anklage, τινὶ ἔχειν , der ἀγανάκτησις entsprechend, Thuc . 2, 41; κατάμ. σφῶν αὐτῶν ἦν , sie klagten sich selbst an, 7, 75; Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-μεμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363.
κατα-βόησις

κατα-βόησις [Pape-1880]

κατα-βόησις , ἡ , das Schreien gegen Einen, Vorwurf, Anklage, ἐν αἰτίαις ἦν καὶ καταβοήσεσιν Plut. Pomp . 67 u. öfter, wie a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βόησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
ἀ-λοιδόρητος

ἀ-λοιδόρητος [Pape-1880]

ἀ-λοιδόρητος , ungeschmäht, Plut. amat . 13; ohne Vorwurf, neben ἀνέγκλητος , de util. ex host. cop. p. 276 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λοιδόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108-109.
sumo

sumo [Georges-1913]

sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... , auf sich nehmen, Sil.: sumere (sibi), als Aufgabe wählen, zum Vorwurf nehmen, m. folg. Infin., Hor. carm. 1, 12, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
Text

Text [Georges-1910]

Text , oratio contexta, im Zshg. bl. oratio, verba ... ... sofern er geschrieben, gedruckt ist, z.B. Graecum). – argumentum (der Vorwurf einer Rede, einer Predigt). – jmdm. den T. lesen (sprichw.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Text«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
Thema

Thema [Georges-1910]

Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... Rede). – quaestio. id quod quaerimus (die zur Beantwortung aufgeworfene Frage, der Vorwurf einer philosophischen Erörterung). – argumentum (der Inhalt, Stoff, das Sujet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... ), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
lentus

lentus [Georges-1913]

lentus , a, um (vgl. ahd. lindi, weich, ... ... . – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon