Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reatus

reatus [Georges-1913]

reātus , ūs, m. (reus), I) der Zustand ... ... ) die Schuld, die Beschuldigung, der Vorwurf, Apul. u. Eccl. – B) das Äußere-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... Stoff zu etw., als Gegenstand geistiger od. künstlerischer Tätigkeit, Aufgabe, Vorwurf, huius materiae tractatio, Sen.: ad iocandum, Cic.: sermonum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... Anschuldigung, die Anfeindung, Verdächtigung, der gehässige Vorwurf, die Vorwürfe, invidiae et preces, Tac.: invidiae erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
probrum

probrum [Georges-1913]

... die Schmach, der beschimpfende Vorwurf, probro esse, Cic.: in probro esse, Ter.: probro habere, ... ... – 2) insbes., das Schmähwort, der beschimpfende Vorwurf, die Schmähung, Lästerung, uberiora probra quam laudes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
criminor

criminor [Georges-1913]

... anschuldigen, zur Last legen, zum Vorwurf machen, über od. wegen etw. Klage führen, sich ... ... durch einen Satz m. quod u. Konj., criminabatur (machte zum Vorwurf) etiam, quod Titum filium ab hominibus relegasset et ruri habitare iussisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
lautitia

lautitia [Georges-1913]

lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, ... ... ad cenas lautitia transfertur, Sen. ep. 114, 9: invidia (der gehässige Vorwurf) lautitiarum, Suet. Aug. 71, 1. – β) Plur.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593-594.
obiectio

obiectio [Georges-1913]

obiectio , ōnis, f. (obicio), das Entgegen - ... ... : eius facti, Mart. Cap. 5. § 445: absol., der Vorwurf, obiectionum invidia, Heges. 2, 9, 41: obiectionem repellere, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

εἰς und ἐς , letzteres ion., dor. u. altattisch, ... ... εἴς τε μαλακίαν καὶ εἰς τὴν ἀβουλίαν ἀπελύσαντο , sie rechtfertigten sich gegen den Vorwurf der Weichlichkeit, Thuc . 5, 75; ἐνεκάλουν εἰς τὴν ἐπιτροπήν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... alqm in alqa re od. alqd in alqo (als fehlerhaft tadeln, mit Vorwurf u. Verweis, Ggstz laudare; z. B. alcis consilium: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
convicium

convicium [Georges-1913]

... die laute Zurechtweisung, der laute Vorwurf, der laute Widerspruch, ... ... est, Val. Max. – Meton., von dem, was einem zum Vorwurf, Tadel gereicht, convicium tot me annos iam se pascere, einen lauten Vorwurf (v. einem ungeratenen Sohne), Plaut. merc. 59. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

dis-simulo (dis-similo), āvī, ātum, āre, eig. ... ... victoria per avaritiam foedata et uxor Sosia arguebantur, man machte ihm zum Vorwurf das lange Vernachlässigen der Empörung des S., obwohl er Mitwisser gewesen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
θωή

θωή [Pape-1880]

θωή , ἡ (wahrscheinlich von ΘΕΩ, τίϑημι, ὃ κατατίϑεται ... ... ἐπιϑήσομεν Od . 2, 192; Ἀχαιῶν , von den Achäern verhängte Strafe, Vorwurf, Il . 13, 669. – Später auch = Schaden, Verlust. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1229.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
Hauptsache

Hauptsache [Georges-1910]

Hauptsache , caput od. summa, von etw., alcis ... ... od. res maxima (der wichtigste Teil). – propositum (der eigentliche Vorwurf einer Rede, s. Thema). – was die od. eine H. ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
declamatio

declamatio [Georges-1913]

dēclāmātio , ōnis, f. (declamo), das laute Hersagen, I ... ... b) meton., das zur Redeübung gewählte Thema, der Vorwurf, der Vortrag, Kunstvortrag, Schulvortrag, die Schulrede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920.
Gegenstand

Gegenstand [Georges-1910]

Gegenstand , res (jede Sache außer uns, z.B. ... ... od. propositum est. auch bl. propositum (die aufgestellte Frage, der Vorwurf, die Vorlage einer rhetor. od. philos. Erörterung). – etw. als G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
αἰτία

αἰτία [Pape-1880]

αἰτία , ἡ , 1) Grund, Ursache, Veranlassung, Stoff zum ... ... des öffentlichen Besten, 4, 87; Plut . – Häufiger 2) Beschuldigung , Vorwurf; ἐκτὸς αἰτίας εἶναι , außer Schuld sein, Aesch. Prom . 330; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64-65.
ἐνῑπή

ἐνῑπή [Pape-1880]

ἐνῑπή , ἡ (vgl. ἐνίπτω ), tadelnde Anrede, Tadel, ... ... = Drohung, 5, 446; Schmähung, Scheltwort, 20, 266; ψευδέων ἐνιπά , Vorwurf der Lüge, Pind. Ol . 11, 6. Allgemeiner bei sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνῑπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

λευκός , ( ΔΥΚ , luc-is ), licht, leuchtend, ... ... Schatten erzogenen, nicht im Freien von der Sonne gebräunten Leibes, daher blaß, bleich, Vorwurf, λευκοὺς τοὺς δειλοὺς ὀνειδίζουσιν , Paroemiogr. App . 3, 61, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
ἑταίρα

ἑταίρα [Pape-1880]

ἑταίρα , ἡ , fem . von ἑταῖρος , ep. ... ... die Geliebte, Beischläferinn, Ar . u. A.; an sich drückt es keinen Vorwurf aus u. beschimpft nicht, dah. es für die so ganz andern griechischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταίρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon