Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-άρχομαι

ἀπ-άρχομαι [Pape-1880]

ἀπ-άρχομαι , anfangen, a) ... ... . das Stirnhaar des Opferthiers abschneiden und ins Feuer werfen, womit das Opfer begonnen wurde, Iliad . 19, 254 κάπρου ἀπὸ τρίχας ἀρξάμενος; Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
εὐ-πρέπεια

εὐ-πρέπεια [Pape-1880]

εὐ-πρέπεια , ἡ , Anstand, Würde, Schönheit, Ggstz ἀπρέπεια , Plat. Phaedr . 274 b; Thuc . 6, 31; σώματος Aesch. 1, 133 u. A.; τῆς ψυχῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρέπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090-1091.
ἑλέ-πτολις

ἑλέ-πτολις [Pape-1880]

ἑλέ-πτολις , ιδος, ἡ , ... ... . Ag . 674; Iphigenia, durch deren Opfer die Eroberung Troja's möglich wurde, Eur. I. A . 1476. 1511.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλέ-πτολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
ἀμφι-κείρω

ἀμφι-κείρω [Pape-1880]

ἀμφι-κείρω , ringsum abscheeren, ἀμφικάρη τοὺς αὐχένας κρυμῷ , es wurde ihm der Hals abgeschnitten, Philipp . 71 (IX, 56).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἐκ-σκευάζω

ἐκ-σκευάζω [Pape-1880]

ἐκ-σκευάζω , Geräthe wegschaffen; ἡ γεωργία ἐξεσκευάσϑη , wurde der Geräthschaften beraubt, Dem . 30, 30; im med., Strab . XV p. 730.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
δια-φαύσκω

δια-φαύσκω [Pape-1880]

δια-φαύσκω , durchleuchten, Pol . 31, 22 ἄρτι διαφαύσκοντος , emend. für διαφάσκοντος , da es Tag wurde, s. διαφώσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
ἀλυτ-άρχης

ἀλυτ-άρχης [Pape-1880]

ἀλυτ-άρχης , ὁ , der Oberste der Polizeidiener in Olympia, nach E. M .; an Würde der nächste nach den Hellanodiken, Luc. Hermot . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλυτ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
αὐτό-πῡρος

αὐτό-πῡρος [Pape-1880]

αὐτό-πῡρος ἄρτος Alexis bei Ath . III, 110 e, grobes Weizenbrot, wozu das Mehl u. die Kleie genommen wurde, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-πῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
ἐμ-πεταλίς

ἐμ-πεταλίς [Pape-1880]

ἐμ-πεταλίς , ἡ , Speise von Käse, die in einem Blatte (ἐν πετάλῳ) bereitet wurde, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πεταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
ἀστυ-νομία

ἀστυ-νομία [Pape-1880]

ἀστυ-νομία , ἡ , Amt u. Würde eines Astynomos, Arist. Pol . 6, 8. 7, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστυ-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
γερη-φορία

γερη-φορία [Pape-1880]

γερη-φορία , ἡ , das Tragen einer Würde, Dion. Hal . 2, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερη-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
ἀνθεστήρια

ἀνθεστήρια [Pape-1880]

ἀνθεστήρια , ων, τά , das Blumenfest, das große dreitägige Frühlingsfest des Dionysus in Athen, wovon der Monat, an dessen 11. bis 13. Tage es gefeiert wurde, den Namen Anthesterion erhielt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθεστήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
δεκαδ-αρχία

δεκαδ-αρχία [Pape-1880]

δεκαδ-αρχία , ἡ , 1) Befehl über 10 Mann, Arr. Tact . – 2) Würde eines Decemvirn, Regierung der Zehnmänner, Isocr . 4, 110; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκαδ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
ἐφ-εδριστήρ

ἐφ-εδριστήρ [Pape-1880]

ἐφ-εδριστήρ , ῆρος, ὁ , der Sieger, der in dem erwähnten Spiele von dem Ueberwundenen auf dem Rücken getragen wurde, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-εδριστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113.
ἀξιο-πρεπής

ἀξιο-πρεπής [Pape-1880]

ἀξιο-πρεπής , ές , anständig, der Würde gemäß, adv ., Xen. Symp . 8, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιο-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
ἀξιωματικός

ἀξιωματικός [Pape-1880]

ἀξιωματικός , 1) zur Würde gehörig, ehrwürdig, Pol . 33. 9; Plut. Alex . 12 Pomp . 2; mit μεγαλοπρεπής verbdn; mit einer Würde, einem Amte bekleidet, Plut .; zu einem Axiom gehörig; in Axiomen sprechend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
δημιό-πρᾱτος

δημιό-πρᾱτος [Pape-1880]

δημιό-πρᾱτος , öffentlich verkauft; nur ... ... . Equ . 103 Vesp . 659; es gehörte dazu alles Hausgeräth, u. wurde davon ein Verzeichniß öffentlich auf Tafeln ausgestellt, vgl. Böckh Staatshh. I, 212 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημιό-πρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
ἀ-σάλπιγκτος

ἀ-σάλπιγκτος [Pape-1880]

ἀ-σάλπιγκτος oder ἀσάλπικτος , ohne Trompetenschall, ὥρα Soph. frg . 351, von Hesych . μεσονύκτιον erkl., denn Morgens u. Abends wurde geblasen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάλπιγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀξιο-πρέπεια

ἀξιο-πρέπεια [Pape-1880]

ἀξιο-πρέπεια , ἡ , Anstand, Würde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιο-πρέπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
ἀνδρο-κόρινθος

ἀνδρο-κόρινθος [Pape-1880]

ἀνδρο-κόρινθος , wurde Heraklea genannt, nach Ath . VIII, 351 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-κόρινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon