Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wiederkehr

Wiederkehr [Georges-1910]

Wiederkehr , die, reditio. reditus (die Rückkehr). – adventus (die Ankunft). Vgl. »Heimkehr«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiederkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr eines u. desselben Prädikats bei verschiedenen Subjekten = ebenso, ebenfalls, desgleichen auch, I) im allg.: hunc meum esse dico. Tr. Et ego item aio esse meum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... Umlauf der Zeit, der Kreislauf, die periodische Wiederkehr, wie das griech. ενιαυτός; dah. das Jahr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
Rusor

Rusor [Georges-1913]

Rūsor , ōris, m. (rusum = rursum), die Gottheit der regelmäßigen Wiederkehr aller Erzeugnisse, Varro b. Augustin. de civ. dei 7, 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
recursio

recursio [Georges-1913]

recursio , ōnis, f. (recurro), I) das Zurücklaufen ... ... de morb. acut. 3, 2, 8. – III) die zeitliche Wiederkehr, annua, Augustin. serm. 146, 2 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241-2242.
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie ... ... wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, weil ste das erste Mal verfehlt war.). – etw. a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
diatritus

diatritus [Georges-1913]

diatritus , ī, f. (διάτριτος), die Wiederkehr des Fiebers am dritten Tage, Cael. Aur. chron. 1, 3, 57; 1, 4, 81 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
Friedensfest

Friedensfest [Georges-1910]

Friedensfest , supplicatio et gratulatio (ein Bet- und Dankfest nach eben geschlossenem Frieden). – * sollemnia pacis restitutae (Fest bei Wiederkehr des Friedenstages). – Friedensgedanken , consilia pacis. Friedensgesandte , der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
wiederkehren

wiederkehren [Georges-1910]

wiederkehren , s. zurückkehren. – Wiederkehren , das, s. Wiederkehr, die. – wiederkehrend , revertens od. reversus (sich auf den Rückweg begebend od. begeben habend). – rediens (auf dem Rückweg befindlich). – reductus. redux ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702-2703.
wiederkommen

wiederkommen [Georges-1910]

wiederkommen , s. zurückkehren. – Wiederkommen , das, Wiederkunft , die, s. Wiederkehr, die.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
apocatastasis

apocatastasis [Georges-1913]

apocatastasis , is, Akk. in, f. (ἀπο ... ... 963;ις), als t. t. der Astron. = die Wiederkehr auf den frühern Standpunkt, Ps. Apul. Ascl. 13. Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocatastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
ἀνα-κύκλησις

ἀνα-κύκλησις [Pape-1880]

ἀνα-κύκλησις , ἡ , Wiederkehr in regelmäßigem Kreislauf, Plat. Polit . 269 e; neben περίοδος ἡ διὰ πάντων ἀνακ . Plut. Sol . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κύκλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... meos olim si fistula dicat amores! Verg. – II) zur Bezeichnung der fortdauernden Wiederkehr derselben Zustände = zuzeiten, hin und wieder, manchmal, gewöhnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
typus

typus [Georges-1913]

typus , ī, m. (τύπος), I) ... ... ) Zu- und Abnahme der Fieber und anderer Krankheiten, die regelmäßige Wiederkehr, der Typus, Cael. Aur. de morb. acut. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »typus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
recurro

recurro [Georges-1913]

re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... tum crescendo, tum defectionibus in initia recurrendo, Cic. – v. der period. Wiederkehr in der Zeit, mox bruma recurrit iners, Hor.: recurrit versa hiems, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
reversio

reversio [Georges-1913]

reversio (revorsio), ōnis, f. (revertor), I) aktiv, ... ... = die Rückkehr, nachdem man das Ziel erreicht hat), dann auch die Wiederkehr, Rückkehr übh., reditu vel potius reversione (Umkehr), Cic.: consilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
redditio

redditio [Georges-1913]

redditio , ōnis, f. (reddo), I) das Zurückgeben ... ... 12) in. p. 132 Schenkl. – b) = προςαπόδοσις, die Wiederkehr desselben Wortes an einer bestimmten Stelle der Sätze, Aquil. Rom. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
subnexio

subnexio [Georges-1913]

subnexio , ōnis, f. (subnecto), I) = ὑπόζευξις, die ... ... Iul. Rufin. de schem. lex. 4. – II) = προςαπόδοσις, die Wiederkehr desselben Wortes an bestimmten Stellen der Sätze, Auct. carm. de fig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subnexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2869.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff ... ... διὰ προγόνων , seit den Vorfahren, sagt, 22, 4. Mit Ordinalzahlen wird die Wiederkehr einer Handlung nach einem bestimmten Zeitraume bezeichnet: διὰ τρίτης ἡμέρας , alle drei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
conversio

conversio [Georges-1913]

conversio , ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) ... ... Cic. – mensium annorumque conversiones, die Monats- u. Jahresumläufe = die periodische Wiederkehr der Monate u. Jahre, Cic. – b) das Sich- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon