Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέομαι [2]

δέομαι [2] [Pape-1880]

δέομαι , fürchten, Aesch. Pers . 686 ( v. l . δείομαι ) c. inf .; es ist wohl δίομαι zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέομαι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ἄβρωμα

ἄβρωμα [Pape-1880]

ἄβρωμα , ein Frauenkleid, Hesych .; wohl eins mit ἀφάβρωμα , dem Kleide der megarischen Frauen, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄβρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγαθόω

ἀγαθόω [Pape-1880]

ἀγαθόω , wohl thun, τινά , auch τινί , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
εὐ-ήρης

εὐ-ήρης [Pape-1880]

εὐ-ήρης , ες , wohl angefügt, u. dah. bequem zu gebrauchen, zu handhaben, in der Od . stets Beiwort des Ruders, u. so noch Sp ., wie Luc. Catapl . 19. Auch νεὼς πίτυλος εὐήρης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-ήκης

εὐ-ήκης [Pape-1880]

... εὐ-ήκης , ες (ἀκή ), wohl gespitzt, sehr scharf; αἰχμή Il . 22, 319; sp. ... ... v . 374 wird βάξις εὐήκης erkl. durch εὐήκοος u. ist wohl in εὐηχής zu ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὔ-οψος

εὔ-οψος [Pape-1880]

εὔ-οψος , reich an Speisen, bes. Fischen, mit Fischen wohl versehen, ἀγορά Ansxandr . bei Ath . VI, 227 c; χωρίον Archestr. ibid . VII, 304 e; λίμνη Strab . XVII, 804; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
εὐ-νοέω

εὐ-νοέω [Pape-1880]

εὐ-νοέω , wohl gesinnt, gewogen sein, τινί , Soph. Ai . 674; Ar. Nubb . 1411; Her . 7, 237; auch absol., 9, 79; Xen. Cyr . 8, 2, 1 u. einzeln bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
δι-πλός

δι-πλός [Pape-1880]

δι-πλός , p., dasselbe; wohl nur διπλά für διπλόα , Opp. C . 2, 449 u. A.; s. Lob. Phryn . 234.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
δι-όπαι

δι-όπαι [Pape-1880]

δι-όπαι , αἱ , eine Art Ohrgehänge, wohl von δίοπος , Ar . bei Poll . 7, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
εὔ-ζωος

εὔ-ζωος [Pape-1880]

εὔ-ζωος , wohl lebend; auch ξύλα , lange dauernd, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-καής

εὐ-καής [Pape-1880]

εὐ-καής , ές , wohl brennend, Schol. Ap. Rh . 1, 432; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὔ-νεως

εὔ-νεως [Pape-1880]

εὔ-νεως , wohl mit Schiffen versehen, Max. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-νεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
εὐ-ζωέω

εὐ-ζωέω [Pape-1880]

εὐ-ζωέω , wohl leben, M. Anton . 3, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ζωέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
ἐπειδάν

ἐπειδάν [Pape-1880]

... folgende Hauptverbum als wirklich Angenommenes ausdrückend, auch wohl die Allgemeinheit od. eine wiederholte Handlung in der Gegenwart ausdrückend: jedesmal dann ... ... 3, 18, ὅπως οὖν μὴ ἀπολῇ μαστιγούμενος, ἐπειδὰν οἴκοι εἴης , ist wohl der conj . mit Schneider vorzuziehen. Incorrect von der wiederholten Handlung in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
γλαυκός

γλαυκός [Pape-1880]

γλαυκός ( γλαύσσω, λεύσσω ), bläulich glänzend, zunächst wohl vom Glanz des unbewölkten Himmels; die Farbe γλαυκόν entsteht nach Plat. Tim . 68 c κυανοῠ λευκῷ κεραννυμένου . So heißt das Meer Iliad . 16, 34 γλαυκὴ ϑάλασσα , auffallender Weise ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
αἰτιάζω

αἰτιάζω [Pape-1880]

αἰτιάζω , beschuldigen, anllagen, wohl nur im pass., Xen. Hell . 1, 6, 12 u. Sp . Die Formen ᾐτιάσϑην u. ᾐτίασμαι sind im Thuc. jetzt verbessert auf αἰτιάομαι zurückgeführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
εἰργάθω

εἰργάθω [Pape-1880]

εἰργάθω , = εἴργω , zurückhalten; Soph. El . 1271 Eur. Phoen . 1181; beidemal der inf ., der wohl richtiger als aor . εἰργαϑεῖν zu schreiben ist. S. ἐργάϑω . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰργάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
δωματόω

δωματόω [Pape-1880]

δωματόω , ein Haus bauen; δεδωμάτωμαι οὐ σμικρᾷ χερί , ich bin wohl mit Häusern versehen, Aesch. Suppl . 936.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
ἀμαρεύω

ἀμαρεύω [Pape-1880]

ἀμαρεύω , abfließen lassen, Eust ., bewässern, Aristaenet . 1, 17; Hesych . erkl. ἀμαρεῖν , wohl dasselbe Wort, ἀκολουϑεῖν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀλιτεύω

ἀλιτεύω [Pape-1880]

ἀλιτεύω , wohl nur VLL., = ἀλιταίνω . Ebenso ἀλιτέω , denn ἀλιτῶν Aesch. Eum . 306 ist unsichere Conj. Stanl. für ἀλιτρῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon