Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χασμωδία

χασμωδία [Pape-1880]

χασμωδία , ἡ , immerwährendes, beständiges Gähnen, Schläfrigkeit, Trägheit, Plut . – Bei den Gramm . der Hiatus, auch ein Vers voller Hiatus, wo Einige χασμῳδία schreiben wollen, s. χασμωδέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χασμωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
χασμωδέω

χασμωδέω [Pape-1880]

χασμωδέω , immer od. gewöhnlich gähnen, Sp .; – gähnende Verse, Verse voller Hiatus machen, Eust . (wo es Einige von ἀοιδός ableiten und χασμῳδέω schreiben wollen).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χασμωδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
πετηλίας

πετηλίας [Pape-1880]

πετηλίας , ὁ, καρκίνος , eine Krebsart, wahrscheinlich nach ihren ausgebreiteten Scheeren von πετάννυμι benannt, Ael. H. A . 7, 30, wo man π ηλίας hat bessern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετηλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
εἰρίνεος

εἰρίνεος [Pape-1880]

εἰρίνεος , ον , ion. = ἐρεοῦς , wollen, von Wolle, Her . 1, 195 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
γαμησείω

γαμησείω [Pape-1880]

γαμησείω , gern heirathen wollen, Alciphr . 1, 13. 3, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμησείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
ἐπ-εντύνω

ἐπ-εντύνω [Pape-1880]

ἐπ-εντύνω , zurüsten gegen, χεῖρα ἐπί τινα , d. i. die Hand gegen Jem. brauchen wollen, Soph. Ai . 446; Ἀρηά τινι Opp. H . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εντύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915.
ἀει-λογία

ἀει-λογία [Pape-1880]

ἀει-λογία , ἡ ( Harpocr . τὸ ἀεὶ λόγον ὑπέχειν ), das stets Rechenschaft abgeben wollen, προτείνεσϑαι Dem . 19, 2, παρέχειν 57, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
δια-μέλλω

δια-μέλλω [Pape-1880]

δια-μέλλω (s. μέλλω ), zaudern ( Hasych . ἀναβολῇ χρῆσϑαι , immer nur thun wollen); Thuc. 1, 71. 142 u. öfter; auch Sp ., z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
πρό-κροον

πρό-κροον [Pape-1880]

πρό-κροον , lat. impt . von προκρούω statt προὔκρουον , Ar. Lys . 1253, wo es Einige für ein Adjectiv haben erkl. wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-κροον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 731.
ἀρί-μηλον

ἀρί-μηλον [Pape-1880]

ἀρί-μηλον , τό , eine Apfelart, Antig. Caryst . bei Ath . III, 82 b. wo man auch λασίμηλον hat lesen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-μηλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
συν-εθέλω

συν-εθέλω [Pape-1880]

συν-εθέλω (s. ἐϑέλω ), mit, auch, dasselbe wollen, beistimmen; Plat. Ep . I, 309 a; Antiph . 3 β 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
συν-αξιόω

συν-αξιόω [Pape-1880]

συν-αξιόω , mit oder zugleich würdigen, dasselbe wünschen, wollen, Xen. Cyr . 7, 1, 15, mit acc. c . int., u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αξιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1001.
ἀφ-ορμιάω

ἀφ-ορμιάω [Pape-1880]

ἀφ-ορμιάω , desiderat . von ἀφορμάω , fortgehen wollen, Archyt . bei D. L . 3, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
πευστικός

πευστικός [Pape-1880]

πευστικός , fragend, forschend, adv . πευστικῶς , fragweise, Schol. Il . 2, 565 u. sonst; π. ἔχειν , fragen wollen, Schol. Ap. Rh . 4, 1405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
πτερυγίζω

πτερυγίζω [Pape-1880]

πτερυγίζω , die Flügel bewegen, Ar. Av . 1466 Plut . 575, wie junge Vögel, die fliegen wollen, καὶ φλυαρεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
χοληγικός

χοληγικός [Pape-1880]

χοληγικός , zum Abführen der Galle gehörig, Hippocr., l. d ., Andre wollen χοληγαγικός schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοληγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
οὐσείδιον

οὐσείδιον [Pape-1880]

οὐσείδιον , τό , hat man für οὐσίδιον schreiben wollen, s. unten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐσείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420.
ἀρχοντιάω

ἀρχοντιάω [Pape-1880]

ἀρχοντιάω , gern Archont werden wollen, Schol. Ar. Vesp . 341.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχοντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
βασιλειάω

βασιλειάω [Pape-1880]

βασιλειάω , gern König sein wollen, Schol. Soph. Ai . 582; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλειάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
ἀγορασείω

ἀγορασείω [Pape-1880]

ἀγορασείω , kaufen wollen, Schol. Ar. Ran . 1100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon