Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπέρ-ακρος

ὑπέρ-ακρος [Pape-1880]

ὑπέρ-ακρος , über den Gipfel hinaus, – adv . ὑπεράκρως ζῆν , oben hinaus wollen, unmäßig nach dem Höchsten trachten, Dem . 61, 45, Ggstz ταπεινῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-ακρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1190.
πρός-κυνες

πρός-κυνες [Pape-1880]

πρός-κυνες , οἱ (s. κύων) , hündische Schmeichler, Speichellecker, Ath . VI, 259 a, wo man auch πρόκυνες hat ändern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-κυνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
μεγ-ήρατος

μεγ-ήρατος [Pape-1880]

μεγ-ήρατος , sehr liebenswürdig, Hes. Th . 240, wo Andere mit Hesych . μεγήριτος lesen wollen, viel umstritten, viel umworben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγ-ήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
κατα-μέλλω

κατα-μέλλω [Pape-1880]

κατα-μέλλω (s. μέλλω ), verzögern, aufschieben, zaudern, bes. im Kriege den Feind nicht angreifen wollen, Pol . 4, 30, 2. 60, 7. 9 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363.
ἐπ-αγώνιος

ἐπ-αγώνιος [Pape-1880]

ἐπ-αγώνιος , hat man in κἀπαγώνιος Aesch. Ag . 512 finden wollen, s. aber ἀπαγώνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
δια-βησείω

δια-βησείω [Pape-1880]

δια-βησείω , gern übersetzen wollen, Agath . bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βησείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572.
ἀπο-δωσείω

ἀπο-δωσείω [Pape-1880]

ἀπο-δωσείω , gern weggeben wollen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δωσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
τραπεζίτης

τραπεζίτης [Pape-1880]

τραπεζίτης , ὁ , ein Geldwechsler, der für die, welche Geld zahlen, leihen, wechseln wollen, öffentlich auf dem Markte einen Wechseltisch, eine Wechselbank hält; Dem . 49, 5; Pol . 32, 13, 6 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραπεζίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
ἀκροᾱτικός

ἀκροᾱτικός [Pape-1880]

ἀκροᾱτικός , das Hören betreffend, μισϑός , das Honorar, Luc. Enc. Dem . 25; – ἀκροατικῶς ἔχειν , gern hören wollen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροᾱτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
κοιμητικῶς

κοιμητικῶς [Pape-1880]

κοιμητικῶς ἔχω , schlafen wollen, E. M . 485, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιμητικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1467.
δειπνησείω

δειπνησείω [Pape-1880]

δειπνησείω , gern speisen wollen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνησείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
προ-βέβουλα

προ-βέβουλα [Pape-1880]

προ-βέβουλα , einzeln stehendes poet ... ... perf . von προβούλομαι , welches im praes . aber nicht vorkommt, lieber wollen, vorziehen , τινά τινος , Einen einem Andern, Il . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βέβουλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 711.
προ-σκόπιον

προ-σκόπιον [Pape-1880]

προ-σκόπιον , τό , eine Art Schirm über Stirn u. Augen, ein Visir, Ath . IV, 176 c, wo man ohne Grund hat προςώπια ändern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σκόπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
ἀρτί-τροποι

ἀρτί-τροποι [Pape-1880]

ἀρτί-τροποι , Aesch. Spt . 515, eben herangewachsene, mannbar gewordene Jungfrauen; Andere erkl. edelgesinnt; Andere wollen ἀρτίτροφοι ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτί-τροποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
ἀπο-λυτικός

ἀπο-λυτικός [Pape-1880]

ἀπο-λυτικός , befreiend, Sp .; ἀπολυτικῶς ἔχειν τινός Xen. Hell . 5, 4. 25, Einen gern befreien wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λυτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 313.
ἀνα-στησείω

ἀνα-στησείω [Pape-1880]

ἀνα-στησείω , desiderat . zu ἀνίστημι , aufstellen wollen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στησείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἐθελο-κωφέω

ἐθελο-κωφέω [Pape-1880]

ἐθελο-κωφέω , sich taub stellen, nicht hören wollen, Strab . 1, 2, 30; Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελο-κωφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
ἀπ-αλλαξείω

ἀπ-αλλαξείω [Pape-1880]

ἀπ-αλλαξείω , befreit zu werden wünschen, gern weggehen wollen, Thuc . 1, 95. 3, 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλαξείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 276.
ἀνα-γνωσείω

ἀνα-γνωσείω [Pape-1880]

ἀνα-γνωσείω , desiderat . zu ἀναγιγνώσκω , lesen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γνωσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ὑπ-αττικίζω

ὑπ-αττικίζω [Pape-1880]

ὑπ-αττικίζω , ein wenig attisch sprechen, attisch sprechen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αττικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon