Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... calamum (pennam) sumere; stilum prehendere; ad scribendum se conferre (übh. schreiben wollen): jmdm. die F. (die Hand) führen, scribentis manum manu superimpositā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
gesto

gesto [Georges-1913]

gesto , āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), ... ... fahren, g. non vehiculo, sed equo, Plin. ep.: nunc gestemur, wollen uns (zu Pferde oder Wagen, in der Sänfte) Bewegung machen, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel ... ... iusto minor. – nicht a., non parum magnus. – allzuklug sein wollen, sapere nimio plus quam ceteros velle. – allzukurz , iusto brevior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
erben

erben [Georges-1910]

erben , I) υ. intr. heredem esse, von jmd ... ... jmd. nicht mit e. lassen, excludere alqm ab hereditate: nicht e. wollen, hereditatem repudiare (ICt.): auf jmd. e., s. forterben. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773-774.
König

König [Georges-1910]

König , a) v. Menschen: rex. – regulus ... ... (von einem, der vorher Statthalter etc. war): sich zum K. aufwerfen wollen, regnum appetere: jmd. zum K. machen, alci regnum, regnum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »König«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470-1471.
Fahne

Fahne [Georges-1910]

Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im ... ... . schwören lassen, sacramento adigere od. rogare: nicht zur F. schwören wollen, sacramentum detrectare: den Fahnen folgen, signa. sequi, subsequi: jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
caupo

caupo [Georges-1913]

caupo (cōpo), ōnis, m., I) = κάπηλος (Gloss.), ... ... devertere, Cic.: coponem defraudare, Varr. fr.: copo, computemus, Wirt, wir wollen zusammenrechnen, Corp. inscr. Lat. 9, 2689. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038-1039.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... (etwas ertragen, hinnehmen, z.B. alcisdefensionem). – es nicht g. lassen wollen, daß etc., nolle m. Infin. Pass. (z.B. qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
wissen

wissen [Georges-1910]

... – von jmd. nichts wissen wollen , alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); ... ... alqs sciat alqd: das habe ich dir zu wissen tun wollen, id te scire volui: laß mich deine Meinung wissen, fac ... ... zu wissen sei jedermann, omnes sciant, quorum interest. – wissen wollen, -mögen, zu wissen wün ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... . d., desistere velle m. Infin. (davon abstehen, etw. tun zu wollen, z.B. auctionem velle facere desistit); omittere alqd (etw. aufgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... duabus haerentes hastis, Liv.: cuspis in tergis visa est haerere, schien haften zu wollen, Ov.: haeret pede pes, es haftet Fuß an Fuß, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... etwas nicht kennen , abhorrere ab alqa re (nichts von etw. wissen wollen, z.B. a quietis consiliis); non abhorrere ab alqa re (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
dienen

dienen [Georges-1910]

dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... er hatte 35 Jahre gedient, quinque et triginta stipendia fecerat: nicht dienen wollen militiam detrectare: nicht mehr zu d. brauchen, militiae vacationem habere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
frenum

frenum [Georges-1913]

frēnum , ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., ... ... in den Zaum knirschen, seinen Gegnern die Zähne weisen (= sich nicht unterdrücken lassen wollen), Cic. u. Sen.; aber frena mordere, den Zaum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der andere = ... ... quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). – und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

Kosten , die, sumptus (Aufwand, auch ... ... oleum perdere (sprichw.). – die K. zu etwas tragen (bestreiten, hergeben) wollen, impensam in alqd polliceri: alle Kosten zu*tw. tragen (bestreiten, hergeben) wollen, omnem sumptum alcis rei polliceri: die K. tragen, bestreiten, hergeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
fragen

fragen [Georges-1910]

fragen , jmd., rogare, interrogare alqm od. (seltener) ... ... de alqa re u. alqm alqd (alles aufs genauste von jmd. wissen wollen [daher auch nach dem Preise einer Ware fr.]; auch mit folg. »ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
reißen

reißen [Georges-1910]

reißen , I) v. intr .scindi. discindi (gespalten ... ... – sich um jmd. od. etwas r. (d. i. gern haben wollen), alqm od. alqd diripere. – es reißt mich, α) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1952.
Schule

Schule [Georges-1910]

Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht in derselben: schola ... ... von mehreren); in alcis disciplinam se tradere (uneig., bei jmd. etwas lernen wollen): noch in die Sch gehen, die Sch. noch besuchen (= noch Schüler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
Mensch

Mensch [Georges-1910]

Mensch , homo (im allg.). – mortalis (der Sterbliche ... ... machen, hominem inter homines facere: er hat aus mir einen M. machen wollen, me hominem inter homines esse voluit: zum gebildeten M. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon