Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
guberno

guberno [Georges-1913]

guberno , āvī, ātum, āre (κυβερν ... ... – Sprichw., gubernare e terra, aus sicherem Orte andere in Gefahr belehren wollen, Liv. 44, 22, 14. – β) m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guberno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981-2982.
hungern

hungern [Georges-1910]

hungern , I) Hunger haben: esurire, nach etw., alqd ... ... od. perire; se cibo abstinere atque ita interire: sich zu Tode h. wollen, mortem inediā persequi; mori inediā destinare. – Hungern , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
glänzen

glänzen [Georges-1910]

glänzen , I) eig.: splendere. fulgere. nitere – (mit ... ... geeignet sein, um damit zu glänzen, procul ab ostentatione positum esse: g. wollen, se ostentare (bes. im Äußern u. in der Rede); honoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glänzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1128.
iugulum

iugulum [Georges-1913]

iugulum , ī, n. u. zuw. iugulus , ī ... ... demergere, Apul.: iugulum petere, nach der Kehle zielen, halten = jmd. erstechen wollen, Cic.; u. bildl. = die Hauptsache angreifen (ihr gleichs. das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
ablegen

ablegen [Georges-1910]

ablegen , I) eig.: ponere. deponere (weg-, niederlegen). ... ... (das man angezogen hat): ein Kleidungsstück a. (es nicht mehr gebrauchen wollen), vestem deponere. – II) uneig.: a) sich von etw. befreien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
Strenge

Strenge [Georges-1910]

Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas (die ... ... severitatem adhibere alci od. in alqm: die äußerste St. gebraucht wissen wollen, in summa severitate versari: etwas nicht nach der St. der Worte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238-2239.
kränken

kränken [Georges-1910]

kränken , fodicare. fodicare animum (absol., wehe tun, von ... ... Pers.): jmd. mit Worten k., vulnerare alqm voce: jmd. nicht k. wollen, alqm offensum nolle: gekränkt werden, iniuriam accipere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1492-1493.
täglich

täglich [Georges-1910]

täglich , cotidianus (jeden Tag geschehend, an jedem Tag üblich, ... ... kommen). – omnibus diebus (an allen Tagen, sie mögen sein, welche sie wollen). – in dies singulos (auf die einzelnen Tage). – diebus singulis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius ... ... sein (bleiben, sich verhalten), nullius partis esse: n. sein od. bleiben wollen, medium esse velle: niemand n. sein od. bleiben lassen, media ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
Unrecht [2]

Unrecht [2] [Georges-1910]

Unrecht , das, iniuria (dieungerechte Handlung). – jmdm. (ein ... ... accipere quam facere praestat iniuriam: lieber (ein) U. leiden, als sich rächen wollen, acceptā iniuriā ignoscere quam persequi malle. – mit Unrecht, iniuriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unrecht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
pachten

pachten [Georges-1910]

pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de ... ... omnia vectigalia: u. picarias de censoribus). – die öffentl. Einkünfte p. wollen, ad vectigalia accedere. – Pachten , das, s. Pacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... – er sieht aus, als ob er lacht, speciem ridentis praebet: gernwissen wollen, wiejmd. od. etw. aussieht. alcis od. alcis rei formam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
imperium

imperium [Georges-1913]

imperium , iī, n. (impero), I) der Befehl ... ... ironisch, imperium iudiciorum tenere velle, in den G. kommandieren, nach Willkür schalten wollen, Cic. Verr. 2, 77. – C) meton.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... Rede, Disputation). – velle mit folg. Akk. u. Infin. (wie »wollen« = der Meinung sein, meinen, z. B. Plato sine corpore esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne oculorum ... ... . B. durch ein höheres Stockwerk); auspiciis officere (denen, die Auspiezien anstellen wollen): die Au. verbauen, luminibus obstruere; luminibus od. caelo officere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – ... ... .B. weil er nicht zu Hause, quod abest): jmd. nicht sp. wollen, alcis sermonem vitare, defugere; alqm aditu prohibere (nicht vor sich lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

... pro alqo (für jmd. gelten lassen wollen, z. B. pro archipirata). – mentiri mit Akk. u. ... ... se esse velle u. bl. alqm se velle (jmd. sein wollen). – sich für einen Prinzen au., regiae stirpis originem mentiri: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen ... ... Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius ... ... B. gloriam, mortem gloriosam); velle mit folg. Akk. u. Infin. (wollen, daß etc., z. B. qui se Atticos [esse] volunt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

wünschen , optare alqd od. mit Infin. od. mit Akk ... ... allg. Akk. (wie idem u. dgl.) od. m. Infin. (wollen, von einer Äußerung des Willens). – alqd desiderare (sich nach etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon