Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Richtung

Richtung [Georges-1910]

Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... R. = die ganze R., z.B. temporum). – voluntas (das Wollen, Bestreben, die geistige R. ichtung, z.B. varia sunt hominum iudicia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966-1967.
confodio

confodio [Georges-1913]

cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. t. ... ... griech. οβελος περιεστιγμένος) als anstößig, unnötig, überflüssig bezeichnen, getilgt wissen wollen, exspecto, ut quaedam ex hac epistula, ut illud »gubernacula gemunt« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; ... ... od. desertus est. – etw. nicht au. od. nicht au. wollen, auch tenere, retinere (z. B. ten. matrimonium: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... concitatione populari [demagogischen Umtrieben] defungerer): mit jmd. nichts zu sch. haben wollen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden). – jmdm. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
begehren

begehren [Georges-1910]

... ). – avēre mit Infin. (wünschen, wollen, was Interesse erregt hat, gern mögen; bes. von Hör- u. ... ... velle alqm od. mit folg. ut (jmd. od. etwas haben wollen). – petere. poscere. postulare (fordern, w. s.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
aufrecht

aufrecht [Georges-1910]

aufrecht , rectus. erectus; celsus et erectus. – au. ... ... schirmen, z. B. testamenta ut legitima). – etw. au. erhalten wissen wollen, alqd salvum esse velle (z. B. leges legum causā). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213-214.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

schlafen , dormire (im allg., z.B. in pluma; ... ... sich dem Schlaf, sich der Ruhe überlassen); somnum petere (Schlaf suchen, schlafen wollen): wohin schlafen gehen, cubitum se alqo conferre: jmd. nicht sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

Wahrheit , veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – ... ... . nahe etc. kommen, s. wa hrscheinlich (sein): die W. nicht hören wollen, veritatis impatientem esse: bei der W. bleiben, vero stare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

heiraten , I) v. intr. uxorem ducere in matrimonium ... ... enubere ex mit Abl. (z.B. e patribus): nicht h. wollen, abhorrere ab uxore ducenda od. a re uxoria (v. Manne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich ... ... 2) ein Geschoß forttreiben, sagittas mittere (mit Pfeilen schießen). – sch. wollen, ictum intentare. – nach etwas od. jmd. sch., telo petere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... erklärtem, sichtlichem Widerwillen zurückweisen). – reicere (mit etwas nichts zu schaffen haben wollen, mit Verweisung an andere, von sich, a se); verb. repudiare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
belieben

belieben [Georges-1910]

belieben , I) v. impers., es beliebt (mir ... ... beliebt, animo suo morem gerere. – II) v. tr. wollen: velle. – beliebst du etwas? num quid vis? num quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403-404.
benutzen

benutzen [Georges-1910]

benutzen , uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam ... ... . i. den Triumph eines andern zu eigenen Trophäen): etwas zu etw. b. wollen od. zu b. suchen, quaerere alqd ex alqa re (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
gedenken

gedenken [Georges-1910]

gedenken , I) = (sich) erinnern u. = denken ... ... Infin. (z.B. quid facere cogitas?) – velle m. Infin. (wollen). – in animo est mit Infin. (ich bin gesonnen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004-1005.
gewärtig

gewärtig [Georges-1910]

gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd ... ... imminet (es droht zu kommen); alqd futurum videtur (es scheint eintreten zu wollen, z.B. identidem iam in urbem futurus videbatur impetus). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere (im allg., auch v. Früchten). – delabi (herabgleiten). ... ... Ruhe gebrachten Völkern). – nicht a., in fide manere: a. wollen, defectionem moliri od, attentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
applaudo

applaudo [Georges-1913]

ap-plaudo (ad-plaudo) und (in der Vulgärspr.) ... ... Plaut. mit Spengel zu truc. 5, 75 überall plaudere lesen wollen, wäre gegen die Handschriften; wogegen bei Cic. Sest. 115 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
Gehorsam [2]

Gehorsam [2] [Georges-1910]

Gehorsam , obtemperatio, gegen etwas, alci rei (als Handlung, das Sich-Benehmen nach etwas). – oboedientia (die Unterwürfigkeit nach Art der Sklaven ... ... G. verweigern, s. »jmdm. (jmds. Befehlen) nicht gehorchen, nicht gehorchen wollen« unter »gehorchen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehorsam [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1034.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein ... ... verbis transigere. – ich werde das für abgemacht ansehen, was sie abgemacht wissen wollen, actum habebo quod egerint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
Oberherr

Oberherr [Georges-1910]

Oberherr , dominus. penes quem est summa potestas (im allg.). ... ... machen, aufwerfen, dominatum od. regnum occupare: sich zum O. machen wollen, de occupando regno moliri; regnum appetere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818-1819.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon