Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: ... ... lassen, celare alqm alqd: darüber habe ich euch nicht in U. lassen wollen, id vos ignorare nolui: ich schäme mich nicht, meine U. einzugestehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
Verteidigung

Verteidigung [Georges-1910]

Verteidigung , defensio (Abwehr mit Waffen oder mit Warten, vor ... ... vor Gericht) übernehmen, patrocinium causae suscipere: die V. von etwas nicht übernehmen wollen, patrocinium alcis rei repudiare: seine V. selbst führen, ipsum pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
verschweigen

verschweigen [Georges-1910]

verschweigen , tacere (von od. über etw. schweigen, nicht ... ... verschwiegen«, celor de alqa re). – dies habe ich euch nicht v. wollen, id vos ignorare nolui: aber ich kann dir nicht v., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
unvergeßlich

unvergeßlich [Georges-1910]

unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali memoriā retineo beneficium perceptum: deine Verdienste um mich werden mir ... ... nominis sui cum omni posteritate adaequare: durch seine Laster den Großvater unv. machen wollen, suis vitiis desiderabilem efficere velle avum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
Kontribution

Kontribution [Georges-1910]

Kontribution , tributum (jede Beisteuer). – stipendium. pecuniae imperatae ... ... die K. entrichten, geben, stipendium, tributum pendĕre: die K. nicht bezahlen wollen, stipendium od. de stipendio recusare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontribution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis ... ... auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere velle (etw. wollen, tun wollen, z. B. bellum). – tendere ad alqd (nach etw. hinstreben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und zwar ... ... . B. gemacht haben, alqm nosse, vidisse: jmds. B. gern machen wollen; alcis adeundi cognoscendique avidum esse: jmds. B. nicht persönlich gemacht haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
weigern, sich

weigern, sich [Georges-1910]

... wegzubringen suchen, sich einer Sache nicht unterziehen wollen, z.B. militiam). – deprecari alqd (sich die Übertragung von ... ... (ungern darangehen). – nolle mit Infin. (übh. etwas nicht tun wollen). – negare mit Akk. u. Infin. (erklären, daß nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weigern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
begeben, sich

begeben, sich [Georges-1910]

begeben, sich , I) sich wohin verfügen: se conferre alqo. ... ... in alqm locum confluere; häufig, frequentare alqm locum: sich wohin b. wollen, tendere, contendere alqo: sich aus der Stadt b., ex urbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360-361.
entschuldigen

entschuldigen [Georges-1910]

entschuldigen , excusare, bei jmd., alci ... ... excusare se alci in alqa re: sich zu e. suchen, sich e. wollen, excusationem od. excusationis verba quaerere; quaerere latebram (einen Behelf suchen): sich e. wollen od. zu e. suchen bei jmd., parare excusationem ad alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762.
unwillkürlich

unwillkürlich [Georges-1910]

unwillkürlich , fortuītus (unabsichtlich, z.B. motus). – ... ... suā sponte (aus freien Stücken). – nolentibus nobis (ohne daß wir es wollen, z.B. cadunt lacrimae). – er weint unw., sine voluntate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
Unmöglichkeit

Unmöglichkeit [Georges-1910]

Unmöglichkeit , durch Umschr. mit fieri non posse oder effici ... ... concupiscit, quam quis efficere potest: ihr müßt nicht Unmöglichkeiten verlangen (nicht das Unmögliche wollen), nolite id velle, quod fieri non potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unmöglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des dabeistehenden Substantivs, wir wollen einen Paulus, Kato, Gallus hernennen, numeremus Paulos, Catones, Gallos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

Oberherrschaft , summa rerum od. imperii. summum imperium (im allg.). – principatus (oberste Stelle in einem freien Staate). – dominatio ... ... »unter jmds. Botmäßigkeit bringen, stehen« unter »Botmäßigkeit«: jmds. O. nicht anerkennen wollen, alcis imperium abnuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
inexsuperabilis

inexsuperabilis [Georges-1913]

in-exsuperābilis , e, unübersteigbar, unersteigbar, unüberwindlich, I) eig.: Alpes, Liv.: munimentum, Liv.: paludes inexsuperabilis altitudinis, ... ... . pl. subst., inexsuperabilibus vim afferre, das Unmögliche erzwingen (möglich machen) wollen, Liv. 38, 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexsuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig beiwohnen ... ... re (z. B. ab hoc consilio): sich bei etw. b. wollen, societatem alcis rei petere. – beteiligt sein , bei etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
erkundigen, sich

erkundigen, sich [Georges-1910]

erkundigen, sich , nach etwas, quaerere alqd od. de ... ... sciscitari de alqa re (in be treff einer Sache gern das Nähere wissen wollen, wegen etwas forschen). – percontari alqd, bei jmd., ex alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkundigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

jeder, jede, jedes , quisque (jeder, der zu einer ... ... im Plur. omnes, alle u. jede, sie mögen sein, wo sie wollen, zusammengenommen, Ggstz. unus, aliquot, pauci, nemo, nulli; im Sing ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum ... ... re (mit angestrengter Tätigkeitbetreiben, mit dem Nbbgr. des Strebens, etwas produzieren zu wollen). – sequi alqd (einer Sache nachgehen = nach ihr mit Eifer streben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
herbeirufen, herbeirufen lassen

herbeirufen, herbeirufen lassen [Georges-1910]

herbeirufen, herbeirufen lassen , advocare, einen zu jmd., alqm ... ... ad od. in alqd (rufen übh.). – accire alqm (herbeiholen wollen, so daß der Gerufene aber noch nicht zu kommen braucht). – arcessere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeirufen, herbeirufen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271-1272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon