Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verschmähen

verschmähen [Georges-1910]

verschmähen , repudiare (z.B. consilium: u. condicionem ... ... : u. alcis gratiam). – spernere (übh. von sich weisen, nicht wollen, z.B. munus). – aspernari (mit Verachtung von sich wegweisen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
renommieren

renommieren [Georges-1910]

renommieren , se iactare (übh. großprahlen, großtun). – conspici velle (den Leuten auffallen wollen). – mit etwas r., iactare alqd (mit etwas großprahlen, z.B. mit seinen Geschäften, officia); alqā reinsignem conspici (mit etwas Staat machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »renommieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
überrumpeln

überrumpeln [Georges-1910]

überrumpeln , opprimere alqm (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus ... ... .B. urbem nocte: u. adventu hostium occupari). – etwas üb. wollen, clam petere alqd (z.B. navem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überrumpeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
hinzudenken

hinzudenken [Georges-1910]

hinzudenken , cogitare (z.B. is qui audit cogitare debet plura quam videt). – intellegere (verstehen; dah. hinzugedacht wissen wollen, intellegi velle). – simul audire (zugleich in Gedankenmithören, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzudenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341.
ungeschehen

ungeschehen [Georges-1910]

ungeschehen , infectus. – etwas ung. machen, infectum reddere; in integrum restituere: für ung. ansehen, pro infecto habere: wir wollen alles für ung. ansehen, omnia pro infecto sint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
wohlbeleibt

wohlbeleibt [Georges-1910]

wohlbeleibt , corpore amplo. – obesus (wohlgenährt). – w. sein, corpore esse amplo od. obeso: w. werden, corpus facere: gern w. werden wollen, corpus augere velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbeleibt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
γάλα

γάλα [Pape-1880]

γάλα , ακτος, τό (nach Eust. Od . 1761, ... ... frg . bei Ath . VI, 269 a γάλατι für γάλακτι schreiben wollen; γάλα gen . aus Plat. com ., s. Eust. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

hinauswollen , exire velle (hinausgehen wollen). – Bildl., wo will das hinaus? quorsum haec od. illa tendunt? (was hat das zur Absicht?); quorsum haec evasura od. eruptura sunt? (wie wird das ablaufen?): ich weiß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
niederkommen

niederkommen [Georges-1910]

niederkommen , parĕre (gebären, z.B. primum, quintum, ... ... die Leibesfrucht von sich geben, z.B. facile, difficilius). – n. wollen, parturire (kreißen); non longe abesse a partu (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794-1795.
qualiscumque

qualiscumque [Georges-1913]

quālis-cumque , quālecumque, I) relat., wie nur beschaffen (es sei), homines qualescumque sunt, sie mögen beschaffen sein, wie sie wollen, Cic.: qu. imperatores, Tac. – mit korrespond. talis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualiscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2129.
temptamentnm

temptamentnm [Georges-1913]

temptāmentnm , ī, n. (tempto), I) die Probe ... ... bellorum, Tac.: neque prima per artem temptamenta tui pepigi, habe dich vorher versuchen wollen, wie du gesinnt wärest, Verg. – II) die Versuchung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamentnm«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
vorenthalten

vorenthalten [Georges-1910]

vorenthalten , jmdm. etwas, alqd alci non reddere od. reddere nolle (jmdm. etw. nicht zurückgeben oder nicht zurückgeben wollen). – alqm alqā re fraudare (jmd. um etwas betrügen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorenthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
Entschließung

Entschließung [Georges-1910]

Entschließung , voluntas (das Wollen). – sententia (Willensmeinung). – decretum (der Ausspruch, die Entscheidung einer Behörde). – consilium (der Entschluß, w. s.). – eine E. fassen, statuere (festsetzen); decernere (sich bestimm en): wir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschließung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
proscripturio

proscripturio [Georges-1913]

prōscrīpturio , īre (Desider. v. proscribo), in die Acht erklären wollen, Cic. ad Att. 9, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscripturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024-2025.
hinüberlassen

hinüberlassen [Georges-1910]

hinüberlassen , transmittere. – nicht h., transitu prohibere: nicht h. wollen, transitu alqm prohibere conor. – hinüberlaufen , transcurrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung empfinden; Ableitung ungewiß. Ueber den Unterschied ... ... Her . 4, 131 ist ganz wie unser »was die Geschenke sagen wollen« für »zu bedeuten haben«; vgl. 1, 78. 6, 37. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
ὕδρωψ

ὕδρωψ [Pape-1880]

ὕδρωψ , ωπος , auch οπος, ὁ , 1) Wassersucht, Hippocr . u. a. Medic . – 2) jede unreine Flüssigkeit; Hippocr.; Arist. ... ... – 3) der Wassersüchtige, in welcher Bdtg genauere Gramm . ὑδρώψ betonen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδρωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
λογάω

λογάω [Pape-1880]

λογάω , desiderat . zu λέγω , gern reden wollen, ἡ γλῶσσα λογᾷ Luc. Lexiph . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
τοκάω

τοκάω [Pape-1880]

τοκάω , gebären wollen, der Niederkunft nahe sein, Cratin . bei Poll . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
Zeitverschwendung

Zeitverschwendung [Georges-1910]

Zeitverschwendung; z.B. auf Z. sinnen, perdendi temporis causas consectari: dieses zu wollen ist fast unsinnige Z., id velle paene dementis otii est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitverschwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon