Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absagen

absagen [Georges-1910]

absagen , jmdm. – renuntiare alci (übh.). – renuntiare ad cenam. renuntiare cenam ad alqm (einer Einladung zu Tische bei jmd. aufsagen). – jmdm. (den wir eingeladen haben) a. lassen, rogare, ut venire alqs supersedeat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
absägen

absägen [Georges-1910]

absägen , etw., serrā od. (mit einer kleinen Säge) serrulā desecare od. (vorn) praecīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
exseco

exseco [Georges-1913]

ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... armarii fundum, Cic.: arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
deseco

deseco [Georges-1913]

dē-seco , secuī, sectum, āre, abschneiden, abhauen, ... ... aures, Caes.: nares vel auriculas, Lact.: alqd serrā od. serrulā, absägen, Col.: partes ex toto, Cic.: saxa metallis, aushauen, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
aufsagen

aufsagen [Georges-1910]

aufsagen , I) = hersagen, w. s. – II) = absagen, aufkundigen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
wegsägen

wegsägen [Georges-1910]

wegsägen , s. absägen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
abrenuntio

abrenuntio [Georges-1913]

ab-renūntio , āre, entsagen, absagen, m. Dat. u. absol., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrenuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
abbestellen

abbestellen [Georges-1910]

abbestellen , jmd., renuntiare alci. – etwas, renuntiare alqd, bei jmd., alci. Vgl. »absagen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
ἀπο-πρίω

ἀπο-πρίω [Pape-1880]

ἀπο-πρίω (s. πρίω ), absägen, Her . 4, 65 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀπόῤ-ῥησις

ἀπόῤ-ῥησις [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥησις , ἡ , das Absagen, a) das Verbieten, Plat. Soph . 258 c Dem . 33, 31. – b) Weigerung, Plat. Rep . II, 357 a; vgl. B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322-323.
ἐκ-δια-πρίζω

ἐκ-δια-πρίζω [Pape-1880]

ἐκ-δια-πρίζω , ganz absägen, part. praes., App. Civ . 4, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δια-πρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.
προ-απ-αγορεύω

προ-απ-αγορεύω [Pape-1880]

προ-απ-αγορεύω , sich vorher lossagen, vorher müde werden; Isocr . 15, 59; Luc. Gymnas . 37; – vorher absagen, aufkündigen, συμβίωσιν , Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απ-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 707.
amputo

amputo [Georges-1913]

am-puto , āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte ... ... ) als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid est pestiferum, Cic. Phil. 8, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
abnego

abnego [Georges-1913]

ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern ... ... 2, 654. – II) verleugnen, ableugnen, einer Sache absagen, semet ipsum, Eccl.: impietatem, Eccl.: m. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

... 10. – II) aufkündigen, aufsagen, absagen, a) eig.: alci amicitiam, Liv.: decisionem tutoribus, Cic ... ... hospitium alci, Cic. – insbes., jmdm. eine Einladung zu Tische absagen, ren. ad alqm, Plaut. Stich. 599: ego illi ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. ... ... (wegschneiden). – praecīdere (vorn abschneiden). – mit der Säge a., s. absägen. – jmdm. die Kehle a., iugulum alci praecīdere; iugulare alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
ἀπ-εῖπον

ἀπ-εῖπον [Pape-1880]

ἀπ-εῖπον ( εἶπον ), Hom . ... ... 9, 431 μάλα γὰρ κρατερῶς ἀπέειπεν; ἀληϑείην 23, 361. – 2) absagen, verweigern, κατάνευσον ἢ ἀπόειπε Il . 1, 515; ἤ ῥ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀπο-λέγω

ἀπο-λέγω [Pape-1880]

ἀπο-λέγω , 1) ( λέγω , sammeln) ... ... Xen. Mag. equ . 8, 12. – 2) ( λέγω , sagen), absagen, verweigern; τὸ χορηγεῖν Pol . 2, 63; περὶ τῆς συμμαχίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
προ-απ-εῖπον

προ-απ-εῖπον [Pape-1880]

προ-απ-εῖπον , aor . zu προαπαγορεύω , Isocr . 4, 171, vorher müde werden, ablassen; so ... ... προαπείρηκα , epist . 1, 1. – Med. προαπειπάμην φιλίαν , vorher absagen, Pausan .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon