Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
Brücke

Brücke [Georges-1910]

Brücke , pons. – eine kleine B., ... ... iungere: über einen Sumpf, paludem pontibus consternere: eine B. abbrechen, abwerfen, s. abbrechen: eine B. hinter sich abwerfen, pontem interscindere a tergo: eine B. wiederherstellen, pontem reficere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
Sattel

Sattel [Georges-1910]

Sattel , sella (Reitsattel, Spät). – clitellae ... ... alqm equo praecipitare (von Menschen); alqm excutere oder effundere (jmd. abwerfen, vom Pferde). – b) bildl., alqm de gradu deicere; alqm gradu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sattel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997-1998.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... . v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
excutio

excutio [Georges-1913]

ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = ... ... undique, Tac.: alci spem gratiae cito, Curt.: dissimulationem, die Maske auf einmal abwerfen, Tac.: abruptis voluptatibus, nachdem ihr den Lüsten für immer entsagt habt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... legen, tunicam: u. coronam luctus gratiā). – abicere (von sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
senectus [2]

senectus [2] [Georges-1913]

2. senectūs , ūtis, f. (senex), das ( ... ... – δ) die alte Haut der Schlangen, die sie jährlich abwerfen, Plin.: senectutem exuere, Plin. – II) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
senectus [1]

senectus [1] [Georges-1913]

1. senectus , a, um (senex), alt, bejahrt, I) adi.: membra, Lucr.: corpus, Sall. fr.: aetas, ... ... Mai. – b) die alte Haut, die die Schlangen jährlich abwerfen, Plin.: senectam exuere, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... , bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
coniectus

coniectus [Georges-1913]

coniectus , ūs, m. (conicio), das Zusammenwerfen, ... ... (elementorum) confluit, Lucr. 5, 598. – β) das Hinwerfen, Abwerfen, der Wurf, Schuß von Geschossen aller Art nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
eintragen

eintragen [Georges-1910]

eintragen , I) eig., in einen bestimmten Raum tragen: congerere ... ... u. expensum muneribus [unter der Rubrik für Geschenke]). – 2) einbringen, abwerfen: afferre (übh. bringen, einbringen, z.B. pecuniam, voluptatem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714-715.
verzichten

verzichten [Georges-1910]

verzichten , auf etw., renuntiare alqd od. alci rei ... ... gleichsam ablegen, sich einer Sache entschlagen). – alqd abicere (etw. gleichs. abwerfen, fallen lassen, z.B. famam ingenii); verb. abicere atque deponere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
βολή

βολή [Pape-1880]

βολή , ἡ , der Wurf (s. βάλλω ); Hom . dreimal, Odyss . 17, 283 οὐ γάρ τι πληγέων ἀδαήμων οὐδὲ βολάων ... ... Ep. ad . 18 (XII, 160). Bei Theophr . ἀνϑῶν , das Abwerfen, Verlieren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
steuerpflichtig

steuerpflichtig [Georges-1910]

steuerpflichtig , vectigalis, auch jmdm., alci (der indirekte Abgaben ... ... tributa pensitare, jmdm., alci; fructui esse, jmdm., alci (Einkünfte abwerfen). – die (uns) Steuerpflichtigen, qui vectigalia nobis pensitant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuerpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
ἀνα-βάλλω

ἀνα-βάλλω [Pape-1880]

ἀνα-βάλλω (s. βάλλω ), ... ... 38; vom Pferde gesagt, τὸν ἀναβάτην ἀναβάλλειν , den Reiter in die Höhe, abwerfen, Xen. Eq . 8, 7; ἐπἰ ζυγὸν ἀναβληϑεις , auf die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
κατα-βάλλω

κατα-βάλλω [Pape-1880]

... Hirsch, καταβάλλειν τὰ κέρατα , das Geweih abwerfen, Arist. H. A . 6, 18 u. öfter; p. ... ... erlegen , zu dessen Bezahlung man verpflichtet ist, u. überhaupt Geld einbringen, abwerfen, ἡ λίμνη ἐς τὸ βασιλεῖον καταβάλλει ἐπ' ἡμέρην ἑκάστην τάλαντον ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338-1339.
ἀνα-χαιτίζω

ἀνα-χαιτίζω [Pape-1880]

... p. 863), sich bäumen und den Reiter abwerfen, Plut. Conv. Sap . 4; τοὺς ἐπιβάτας ἀναχαιτίσαντες ἀποσείονται ... ... ; vgl. ἵπποι ἀνεχαίτισαν φόβῳ Eur. Rhes . 785; übh. abschütteln, abwerfen, Bacch . 1072; vgl. ἁψῖδα Hippol . 1232; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χαιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214-215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon