Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-πορικός

ἐμ-πορικός [Pape-1880]

ἐμ-πορικός , ή, όν ... ... χρήματα , Güter, die man aus dem Auslande durch Handel bezieht, Ar. Ach . 972; übh. Kaufmannsgüter, Waaren (wie φόρτος , Plut. Lyc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816-817.
κατα-γελάω

κατα-γελάω [Pape-1880]

... verspotten, gew. τινός , Ar. Ach . 1080; κατεγέλασε τῶν Σικυωνίων Her . 5, 68; ... ... καταγελωμένην μέγα φίλων ὕπο Aesch. Ag . 1244, wie Ar. Ach . 680; τὸ εὔηϑες καταγελασϑὲν ἠφανίσϑη Thuc . 3, 83; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
κατα-πύγων

κατα-πύγων [Pape-1880]

κατα-πύγων , ονος , widernatürliche Unzucht ... ... , wollüstig, unzüchtig; κἀναίσχυντος Ar. Nubb . 909; καὶ λαικαστἠς Ach . 79; Schol. Equ . 639 erkl. εὐρύπρωκτος , Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πύγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
ἐν-σκευάζω

ἐν-σκευάζω [Pape-1880]

... zurecht machen, anrichten; δεῖπνον Ar. Ach . 1096; τοὺς ἵππους , anschirren, Polyaen . 7, 21, ... ... 8. – Med ., sich ausrüsten, bes. anziehen, ankleiden, Ar. Ach . 383. 436 Plat. Crit . 53 d; von kriegerischer Rüstung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 852.
πανο υργέω

πανο υργέω [Pape-1880]

πανο υργέω , ein πανοῦργος sein, listig od. bübisch handeln, ... ... absolut, Antiph . 5, 65; Eur. Med . 583; Ar. Ach . 658; τί , Plut . 368. 876, wie ὅσια πανουργήσασα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
κατα-τρώγω

κατα-τρώγω [Pape-1880]

κατα-τρώγω (s. τρώγω ), zernagen ... ... . bei Ath . IX, 385 b; κατέτραγον τὰς ἰσχάδας Ar. Ach . 809; einen aor . κατατρώξαντες hat Timon. fr . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1387.
μετα-πείθω

μετα-πείθω [Pape-1880]

μετα-πείθω , umstimmen, zu etwas Anderem bereden; τὸν δῆμον περὶ τῶν σπονδῶν , Ar. Ach . 601; ἢ διδάσκοντι ἢ μεταπείϑοντι , Plat. Rep . III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
ἀνα-βράττω

ἀνα-βράττω [Pape-1880]

ἀνα-βράττω , nur praes ., ... ... -βράζω , Ar . κρέα , Fleisch kochen, Ach . 969; κίχλας Pax 1163; Ran . 511; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
παρά-ξενος

παρά-ξενος [Pape-1880]

παρά-ξενος , falscher, verstellter Gastfreund oder Fremder, unrechtmäßig als Fremder eingedrungen, Ar. Ach . 491, ἀνδράρια παρακεκομμένα, ἄτιμα καὶ παράσημα καὶ παράξενα , u. einzeln bei Sp ., wie Themist . Bei Palaeph . 52, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
δύς-ποτμος

δύς-ποτμος [Pape-1880]

δύς-ποτμος , dem ein schlimmes Loos ... ... Phil. 1105; χλιδή O. R . 886; öfter Eur.; Ar Ach . 394; D. Hal . 1, 17. – Adv ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
ἀπο-θρῑάζω

ἀπο-θρῑάζω [Pape-1880]

ἀπο-θρῑάζω , eigtl. Feigenblätter abschneiden; übh. abstutzen, πέος ἀποτεϑρίακε Ar. Ach . 158, mit der v. l . ἀποτέϑρακεν , die auch in den Schol . auf οἱ Θρᾷκες zurückgeführt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θρῑάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
περι-τρώγω

περι-τρώγω [Pape-1880]

περι-τρώγω (s. τρώγω ), rings ... ... übertr., τὰ χρυσία τινός , Jemandes Goldschmuck heimlich vom Leibe wegmausen, Ar. Ach . 276, vgl. Vesp . 596. 672, Luc. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598.
κατα-κωλύω

κατα-κωλύω [Pape-1880]

κατα-κωλύω , verhindern; δειπνεῖν κατακωλύεις Ar. Ach . 1088; Xen. Oec . 12, 1; κατεκωλύϑη τοῦ ἐς Σικελίαν πλοῦ , er wurde an der Fahrt verhindert, Dem . 33, 13; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
ἀν-άλλομαι

ἀν-άλλομαι [Pape-1880]

ἀν-άλλομαι , hinaufspringen, ἐπ ... ... Xen. Equ . 8, 3; aor . I. ἀνήλατο , Ar. Ach . 641; aor . II. ἀναλόμενος , Dion. H . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
κατα-βάδην

κατα-βάδην [Pape-1880]

κατα-βάδην , herabsteigend, abwärts, Ggstz von ἀναβάδην , wie Ar. Ach . 385 ἀναβάδην ποιεῖς ἐξὸν καταβάδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
ἐκ-πέταλος

ἐκ-πέταλος [Pape-1880]

ἐκ-πέταλος , ausgebreitet, ausgedehnt, bes. von Trinkgeschirren, flach u. umfangreich, Ath . XI, 501 a, vgl. 468 e u. Schol. Ar. Ach . 1109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πέταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
ἐτν-ήρυσις

ἐτν-ήρυσις [Pape-1880]

ἐτν-ήρυσις , ἡ , der Kochlöffel, die Kelle, den Brei umzurühren und auszufüllen ( ἀρύω ), Ar. Ach . 245; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτν-ήρυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1052.
παλίν-ωρος

παλίν-ωρος [Pape-1880]

παλίν-ωρος , mit den Jahreszeiten wiederkehrend, Arat . 452; = παλίνορσος , Ar. Ach . 1142, mit der v. l . παλίνοῤῥος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
οὐρο-δόχος

οὐρο-δόχος [Pape-1880]

οὐρο-δόχος , den Urin aufnehmend, ἀγγεῖα , Schol. Ar. Ach . 82 u. Sp . Vgl. οὐρηδόχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
ἐμ-πολαῖος

ἐμ-πολαῖος [Pape-1880]

ἐμ-πολαῖος , zum Handel gehörig; so heißt Hermes als Schutzgott des Handels, Ar. Plut . 1155 Ach . 816 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon