Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-παλαίω

κατα-παλαίω [Pape-1880]

κατα-παλαίω (s. παλαίω ), niederkämpfen, übh. überwinden, εὐάϑλους δέκα Ar. Ach . 710, λόγους Eur. I. A . 1013, wie τὰ ῥηϑέντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-παλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367.
παν-σέληνος

παν-σέληνος [Pape-1880]

παν-σέληνος , vollmondlich; ἡ πανσέληνος , sc . ὥρα , die Zeit des Vollmondes, Ar. Ach . 84; Her . 2, 47. 6, 106. 120; Andoc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-σέληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
κακο-δαίμων

κακο-δαίμων [Pape-1880]

κακο-δαίμων , ονος , einen ... ... unselig, im Ggstz von εὐδαίμων ; Eur. Hipp . 1362; Ar. Ach . 105 u. öfter; Plat. Conv . 173 d; Men . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1299.
θερμο-ποτίς

θερμο-ποτίς [Pape-1880]

θερμο-ποτίς , ίδος, ἡ , fem . zum Vorigen, Pamphil . bei Ath . XI, 475 d, ein Becher zu warmen Getränken, κελέβη , Schol. Ar. Ach . 671 τὴν λεγομένην ϑερμοπότιδα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμο-ποτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
παν-ομφαῖος

παν-ομφαῖος [Pape-1880]

παν-ομφαῖος , od. nach Schol. Ar. Ach . 142 πανόμφαιος , Beiwort des Zeus, der alle vorbedeutenden, wahrsagenden Stimmen ( ὀμφή ) schickt, Il . 8, 250, u. danach sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ομφαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
πυροῤ-ῥαγής

πυροῤ-ῥαγής [Pape-1880]

πυροῤ-ῥαγής , ές , im Feuer reißend, berstend, darin geplatzt; Ar. Ach . 899 ψοφεῖ λάλον τι καὶ πυροῤῥαγές , wie ein im Brennen zerborstener Topf; Schol. Il . 2, 219. Vgl. πυριῤῥαγής . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυροῤ-ῥαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
ὁμο-μήτριος

ὁμο-μήτριος [Pape-1880]

ὁμο-μήτριος , von derselben Mutter ... ... Geschwister; ἀδελφός , Her . 6, 38; ἀδελφὴ ὁμομητρία , Ar. Ach . 755; Plat. Prot . 314 e u. öfter; Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-μήτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
γηρο-βοσκέω

γηρο-βοσκέω [Pape-1880]

γηρο-βοσκέω , einen Alten, im Alter, bes. die Eltern ernähren, Eur. Alc . 666; τοὺς γονεῖς Men. monost . 270. – Pass., Ar. Ach . 685.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηρο-βοσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
πάγ-χρηστος

πάγ-χρηστος [Pape-1880]

πάγ-χρηστος , ganz, zu Allem brauchbar; πάγχρηστον ἄγγος ἔσται , Ar. Ach . 936; κτῆμα , Xen. Mem . 2, 4, 5; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγ-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
παμ-πόνηρος

παμ-πόνηρος [Pape-1880]

παμ-πόνηρος , ganz schlecht, boshaft; Ar. Ach . 854 Equ . 415; Plat. Rep . VI, 489 d u. Folgde. – Auch adv., Luc. abdic . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-πόνηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
περι-τοξεύω

περι-τοξεύω [Pape-1880]

περι-τοξεύω , ringsum mit Pfeilen schießen, = ὑπερτοξεύω , ringsum niederschießen, dadurch überwältigen; Ar. Ach . 677; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τοξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
βομβ-αύλιος

βομβ-αύλιος [Pape-1880]

βομβ-αύλιος , ὁ , Sackpfeifer (an αὐλητής u. βομβυλιός erinnernd), Ar. Ach . 831 Vesp . 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βομβ-αύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
εἰς-κηρύττω

εἰς-κηρύττω [Pape-1880]

εἰς-κηρύττω , durch den Herold hereinrufen, vorladen, Ar. Ach . 135; bes. zum Wettkampf, Soph. El . 680; D. Cass . 61, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κηρύττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
λιπαρ-άμπυξ

λιπαρ-άμπυξ [Pape-1880]

λιπαρ-άμπυξ , υκος , mit glänzendem Stirnbande, Mnemosyne, Pind. N . 7, 15; komisch von einer Brühe, Ar. Ach . 671.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπαρ-άμπυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
ἀπο-λιγαίνω

ἀπο-λιγαίνω [Pape-1880]

ἀπο-λιγαίνω , laut schreien, Ar. Ach . 932; αὐλὸς ἀπελίγανε Plut. Symp . 7, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λιγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἐπι-χαρίττα

ἐπι-χαρίττα [Pape-1880]

ἐπι-χαρίττα , dor. od. böot. imperat ., = ἐπιχαρί. ζου , erzeige dich ihm gefällig, Ar. Ach . 884.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χαρίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
κακοῤ-ῥοθέω

κακοῤ-ῥοθέω [Pape-1880]

κακοῤ-ῥοθέω , böse Reden ausstoßen, schmähen, τινά , Eur. Hipp . 340 Ar. Ach . 577 Th . 896.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥοθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
πολυ-άνθραξ

πολυ-άνθραξ [Pape-1880]

πολυ-άνθραξ , ακος, ὁ, ἡ , mit vielen Kohlen, Schol. Ar. Ach . 34 nennt so die Acharner.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-άνθραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
κανθαρ-ώδης

κανθαρ-ώδης [Pape-1880]

κανθαρ-ώδης , ες , = κανϑαροειδής, ζῶον Schol. Ar. Ach . 926.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανθαρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
μετρο-ποιΐα

μετρο-ποιΐα [Pape-1880]

μετρο-ποιΐα , ἡ , das Machen des Versmaaßes, Versmaaß; Schol. Il . 2, 546; Schol. Ar. Ach . 299.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon