Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κιναιδ-ώδης

κιναιδ-ώδης [Pape-1880]

κιναιδ-ώδης , ες , einem κίναιδος ähnlich, unzüchtig, gehol. Ar. Ach . 849.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναιδ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
ὀρνᾱ-πέτιον

ὀρνᾱ-πέτιον [Pape-1880]

ὀρνᾱ-πέτιον (πέτομαι?), τό, = ὄρνεον , böotisch, Ar. Ach . 877.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνᾱ-πέτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ἐπι-λήναιος

ἐπι-λήναιος [Pape-1880]

ἐπι-λήναιος , an den Lenäen, ἀγών , Schol. Ar. Ach . 503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λήναιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
γοργο-λόφας

γοργο-λόφας [Pape-1880]

γοργο-λόφας , ὁ , die Gorgo auf dem Helme habend, Ar. Ach . 567.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοργο-λόφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
ἐξ-απατύλλω

ἐξ-απατύλλω [Pape-1880]

ἐξ-απατύλλω , ein wenig betrügen, Ar. Ach . 657 Equ . 1144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απατύλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
γοργό-νωτος

γοργό-νωτος [Pape-1880]

γοργό-νωτος , die Gorgo auf dem Rücken habend, Ar. Ach . 1124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοργό-νωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
μετά-βουλος

μετά-βουλος [Pape-1880]

μετά-βουλος , seinen Willen, Entschluß ändernd, Ar. Ach . 607.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 145.
ἀπό-νιπτρον

ἀπό-νιπτρον [Pape-1880]

ἀπό-νιπτρον , τό, = ἀπόνιμμα , Ar. Ach . 591.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-νιπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπο-λέπισμα

ἀπο-λέπισμα [Pape-1880]

ἀπο-λέπισμα , = ἀπόλεμμα , Schol. Ar. Ach . 445.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἐμ-πελαγίζω

ἐμ-πελαγίζω [Pape-1880]

ἐμ-πελαγίζω , auf dem Meere sein, Ach. Tat . 5, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πελαγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
βραχύ-σκιος

βραχύ-σκιος [Pape-1880]

βραχύ-σκιος , kurzschattig, Ach. Tat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχύ-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
παρ-εξ-αυλέω

παρ-εξ-αυλέω [Pape-1880]

παρ-εξ-αυλέω , scheint nur im ... ... , eigtl. die ausgeblasenen, die keinen Ton mehr hervorbringen können, bei Ar. Ach . 681 komisch von alten Leuten, die nicht viel mehr sprechen können u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
κατ-εγ-χαίνω

κατ-εγ-χαίνω [Pape-1880]

κατ-εγ-χαίνω (s. χαίνω ), mit offenem Munde verhöhnen, verlachen, ταῖς ἐμαῖς τύχαις Ar. Ach . 1159, aber nach cod. Rav . κᾆτ' ἐγχανεῖται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εγ-χαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1393.
παρ-έκ-θεσις

παρ-έκ-θεσις [Pape-1880]

παρ-έκ-θεσις , ἡ , das zwischen eine ἔκϑεσις Eingeschobene, Schol. metr. Ar. Ach . 1007 Pax 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
δειπνητικός

δειπνητικός [Pape-1880]

δειπνητικός , zur Mahlzeit gehörig, ἐπιστολαί Ath . IV, 128 a; zum Essen geneigt, Anaxipp. Ath . IX, 404 d (V. 36). – Adv., Ar. Ach . 1015.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
ἀστειεύομαι

ἀστειεύομαι [Pape-1880]

ἀστειεύομαι , = folgdm, Dio Cass . Im Schol. Ar. Ach . 1022 steht sogar ἀστευόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστειεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
κοτυλίσκιον

κοτυλίσκιον [Pape-1880]

κοτυλίσκιον , τό , eigtl. dim . zum Vorigen, Ar. Ach . 459, etwa das Becherleinchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτυλίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
δελφακόομαι

δελφακόομαι [Pape-1880]

δελφακόομαι , vom Ferkel zur Sau heranwachsen, Ar. Ach . 751.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφακόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
πολυ-τίμητος

πολυ-τίμητος [Pape-1880]

... ; gew. Beiwort einer Gottheit; Ar. Ach . 727. 772; ϑεοί , Vesp . 1001; Ζεύς , ... ... . 396 d; auch = hoch im Preise, theuer , Ar. Ach . 759; vgl. Mein. Menand. p . 43; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-τίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674-675.
ἐν-τευτλανόω

ἐν-τευτλανόω [Pape-1880]

ἐν-τευτλανόω , in Mangold ( τεῠτλον ) thun u. damit kochen, Ar. Ach . 894; so wurden bes. die Aale zubereitet, Ath . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τευτλανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855-856.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon