Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sauromates

Sauromates [Georges-1913]

Sauromatēs , ae, m. (Σαυρομά ... ... der Sarmate, Ov. trist. 3, 12, 30. Stat. Ach. 2, 418. Auson. edyll. 8, 31. p. 18 Schenkl: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sauromates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
sagittifer

sagittifer [Georges-1913]

sagittifer , fera, ferum (sagitta u. fero), I) Pfeile tragend, pharetra, Ov. met. 1, 468. Stat. Ach. 1, 416: pecus, das Stachelschwein, Claud. hystr. 48. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagittifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
montivagus

montivagus [Georges-1913]

montivagus , a, um (mons u. vagus), die Berge durchstreifend, fera, Lucr. 1, 404: Diana, Stat. Ach. 1, 450: cursus, Cic. Tusc. 5, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
ἄ, ἀά

ἄ, ἀά [Pape-1880]

ἄ, ἀά , Ausruf der Verwunderung und Klage, ah! ach!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ, ἀά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ὄρος [2]

ὄρος [2] [Pape-1880]

ὄρος , ὁ , das breite Holz, unter dem die auszupressenden ... ... . 7, 150. 10, 130 u. VLL. – Nach Schol. Ar. Ach . 82 läge in den Worten des Dichters, κἄχεζεν ὀκτὼ μῆνας ἐπὶ χρυσῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
λύζω

λύζω [Pape-1880]

... ), den Schlucken haben, Schol. Ar. Ach . 690 erkl. φωνὴν τραχεῖαν ἀφίησιν ἣ λυγμῷ συνέχεται ; Arist. ... ... Luc .; – schluchzen (beim Weinen), εἶτα λύζει καὶ δακρύει Ar. Ach . 690; γοερὸν λύζων ἐστονάχησει ἔρως Antp. Sid . 83 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
βδέω

βδέω [Pape-1880]

βδέω , siesten, einen Wind lassen, Ar . öfter, obwohl ... ... für attisch erkl., δριμύτερον γαλῆς, μηδὲν ἧττον γαλῆς , Plut . 693 Ach . 244; λιβανωτόν Plut . 703; pass., Equ . 900; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
πλίξ

πλίξ [Pape-1880]

πλίξ , ἡ , = πλίγμα ; Schol. Ar. Ach . 217; Suid . erkl. τὸ βῆμα , auch τὸ ἀπὸ τῆς χειρὸς εἰς τὸν λιχανὸν δάκτυλον διάστημα , die Spanne; auch πλίξις geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
ἴττω

ἴττω [Pape-1880]

ἴττω , böot. = ἴστω, imperat . von οἶδα; ἴττω Ζεύς, ἴττω Ἡρακλῆς , Ar. Ach . 910; vgl. Plat. Epist . VII, 345 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
ἄνις

ἄνις [Pape-1880]

ἄνις , böotisch für ἄνευ , so spricht der Megarer Ar. Ach . 799. Auch Lycophr . 350; Nic. Al . 419; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
πέος

πέος [Pape-1880]

πέος εος, τό , auch σπέος , das männliche Glied; Ar. Ach . 1024 u. öfter; Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
ἦμεν

ἦμεν [Pape-1880]

ἦμεν , dor. = εἶναι , Ar. Ach . 736 Thuc . 5, 77. 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
λῑμός

λῑμός [Pape-1880]

λῑμός , ὁ 8auch ἡ , H. h. Cer ... ... 312, von den Gramm . für dorisch erkl., vgl. Schol. Ar. Ach . 743; in späterer Prosa vorherrschend, Pol . 1, 84, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
κράζω

κράζω [Pape-1880]

κράζω , selten im praes., Ar. Equ . 287, Arist ... ... Th . 692, κεκράγετε , Vesp . 415, u. κέκραχϑε , Ach . 335, ἐκεκράγειτε , Xen. Cyr . 1, 3, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498-1499.
κρέας

κρέας [Pape-1880]

κρέας , τό , dor. auch κρῆς , nach Greg. Cor . 235; vgl. Ar. Ach . 795; Theocr . 1, 6; Sophron bei Ath . III, 87 a (sanscr. krawja , lat. caro); gen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
λάλος

λάλος [Pape-1880]

λάλος , ον , geschwätzig, plauderhaft; Eur. Suppl . 462; Ar. Ach . 716 Thesm . 393; sp. D ., γῆρας Mel . 127 (VII, 417); auch τέττιξ , Bian . 3 (IX, 273); u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10.
πρίων

πρίων [Pape-1880]

πρίων , ονος, ὁ , die Säge ; πρίονος ἐκβρώματ' ἐν τομῇ ξύλου , Soph. Trach . 696; Ar. Ach . 36; ὀδοντωτός , mit Zähnen, μαχαιρωτός , die Steinsäge ohne Zähne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703.
πώγων

πώγων [Pape-1880]

πώγων , ωνος, ὁ , der Bart ; Ar. Ach . 120 u. öfter; πώγωνα καϑιέναι , ihn wachsen lassen, Eccl . 100; daher πώγωνα βαϑὺν καϑειμένος , Luc. pisc . 11 u. A.; πώγωνα ἔχειν , Her. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ῥῑγόω

ῥῑγόω [Pape-1880]

... , inf . ῥιγῶν , Ar. Ach . 1111 Vesp . 446 Av . 935, auch ῥιγοῦν , ... ... , Od . 14, 481; ῥιγῶν τε καὶ πεινῶν , Ar. Ach . 822; ῥιγώσουσι καὶ ἀγρυπνήσουσι , Xen. Mem . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ῥῑπίς

ῥῑπίς [Pape-1880]

ῥῑπίς , ίδος, ἡ , 1) der Fächer, um Feuer damit anzufachen; Ar. Ach . 641. 853; Eubul . bei Ath . III, 108 b; πτερίνα , Aristo 1 (VI, 306); dah. auch der Blasebalg. – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon