glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... dicendi, Quint.: in summam gloriam venire, Cic.: gloriam habere, consequi, capere, acquirere, Cic.: gloriam sequi, Cic.: alqm gloriā afficere, jmdm. R. verleihen ...
ac-quīro (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad u ... ... als Zuwachs zum Vorhandenen) dazu erwerben, -gewinnen, de possessione detrahere, acquirere ad fidem, den Kredit vermehren, Cic.: gratias non modo ...
erkämpfen , armis parĕre od. acquirere (durch Waffengewalt erwerben; vgl. »erobern«). – expugnare (mit Gewalt erzwingen). – einen Sieg e., s. Sieg.
erübrigen , superest mihi alqd (ich behalte etwas als Überschuß). – lucrari. lucri facere (gewinnen). – acquirere (dazu erwerben, z.B. sibi nihil: u. de nocte parvulum).
perennitās (peremnitās), ātis, f. (perennis), die beständige ... ... ) konkr. Ggstde.: cibi, Plaut.: perennitatem afferre frugibus conditis, Colum.: stirpi acquirere perennitatem longissimam, Colum.: Plur., fontium gelidae perennitates, der frischen Quellen ...
3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... , vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c ...
1. ops , opis, f., Plur. opēs, opum, ... ... Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 442): ruris opes, Ov.: opes acquirere, Plin.: opibus, armis, potentiā valere, Cic.: urbium opes exhaurire, die ...
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig ...
Ruhm , gloria. – laus (Lob). – claritas ( ... ... erlangen, laudem sibi parĕre od. colligere od. sibi quaerere; gloriam acquirere od. consequi od. adipisci: großen, laude oder gloriā ...
piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... Hor. sat. 1, 4, 12: pigrum quin immo et iners videtur sudore acquirere, quod possis sanguine parare, Tac. Germ. 14: noli esse piger facere ...
sūdor , ōris, m., der Schweiß, I) ... ... timere, nicht gern hartes Holz bohren, Sen. ep. 31, 7: sudore acquirere quod possis sanguine parare, Tac.: creditur sudoris minimum habere comoedia, Hor.: septem ...
erben , I) υ. intr. heredem esse, von jmd ... ... dazu (zu dem schon Besessenen) e., hereditate od. (wiederholt) hereditatibus acquirere (z.B. externa regna). – etw. geerbt haben, hereditate ...
Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... z.B. debitorum) tueri: sich mehr K. verschaffen, ad fidem aliquid acquirere: auf jmds. K. Geld aufnehmen od. borgen, pecuniam alcis fide ...
bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... uneig. Bedeutungen, u. zwar: 1) mit an: an sich bringen, acquirere (erwerben); parare. comparare (anschaffen); suum facere (zu ...
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... Sache, Tat etc. ans Licht ziehen). – sich bekanntmachen, famam colligere; gloriam acquirere. – jmdm. etwas, jmd. mit etwas bekanntmachen, proponere alcialqd ( ...
Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in ... ... habere. – sich durch etw. A. erwerben, colligere existimationem alqā re; acquirere dignitatem ex alqare: dem Feinde A. abnötigen, hostes in ...
berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... nomen patriae augere. – sich b. machen, gloriam od. famam sibi acquirere, comparare: sich b. machen wollen, gloriam quaerere, sequi; famae studere ...
erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). ... ... (durch Erbschaft, z.B. hereditate alqd possideo: u. externa regna acquirere hereditatibus). – iure hereditario (durch Erbrecht, z.B. succedere, ICt.). ...
... alqa re. – b) zunehmen: acquirere alqd od. ad alqd (hinzuerwerben zu etc., z.B. ... ... dignitatis, quam amisisti rei familiaris: und tu dubitas de possessione detrahere, acquirere ad fidem [an Kredit]). – crescere, augeri alqā re ( ...
erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u. ... ... absol. prägn. = sich etwas [d. i. ein Vermögen] e.). – acquirere (zum Vorhandenen hinzuschaffen; bes. zum Vermögen hinzuerwerben [auch absol.]). – ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro