Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exercitorius

exercitorius [Georges-1913]

exercitōrius , a, um (exerceo), I) zur Übung gehörig, Übungs-, iacula, Tert. de paenit. 12. – II) eine Ausübung betreffend, actio, African. dig. 14, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
possessorius

possessorius [Georges-1913]

possessōrius , a, um (possessor), den Besitz (Besitzstand) betreffend, interdictum, Gaius inst. 4. § 145: actio, Besitzstandsklage, Tryphon. dig. 38, 2, 50. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
condicticius

condicticius [Georges-1913]

condictīcius , a, um (condictio no. 2), Zurückforderung bezweckend, actio, Ulp. 12, 1, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
Unterhandlung

Unterhandlung [Georges-1910]

Unterhandlung , actio, wegen etwas, de alqa re (die Verhandlung oder Beratung wegen od. über etwas). – pactio (der Vertrag). – condiciones (die Bedingungen des Vertrags). – col loquium (mündliche Unterhandlung zweier Feldheren etc.). – oratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425-2426.
pigneraticius

pigneraticius [Georges-1913]

pīgnerātīcius , a, um (pignero), I) zum Pfande gehörig, iudicium, ICt.: actio, ICt.: dass. subst., pignerātīcia, ae, f., ICt. – II) zum Pfande gegeben, verpfändet, fundus, Pompon. dig. 13, 7, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigneraticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
restitutorius

restitutorius [Georges-1913]

restitūtōrius , a, um (restitutor), die Wiedereinsetzung betreffend, actio, iudicium, ICt. subst., restitūtōrium, iī, n. (sc. iudicium), die Wiedereinsetzungsklage, Ulp. dig. 27, 6, 7. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
anthoristicus

anthoristicus [Georges-1913]

anthoristicus , a, um (ἀνθορίζω), zur Gegenbestimmung geeignet, eine Definition einer andern entgegensetzend, actio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthoristicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
sequestrarius

sequestrarius [Georges-1913]

sequestrārius , a, um (sequester), den Sequester betreffend, actio, die Klage aus dem Niederlegungskontrakt gegen den Sequester, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequestrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617-2618.
redhibitorius

redhibitorius [Georges-1913]

redhibitōrius , a, um (redhibeo), die Rückgabe u. Rücknahme beim Verkaufe betreffend, actio, die Wandelungsklage, ICt.: iudicium, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
aestimatorius

aestimatorius [Georges-1913]

aestimātōrius , a, um (aestimator), zum Schätzer od. Taxierer gehörig, iudicium, actio, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
praeiudicialis

praeiudicialis [Georges-1913]

praeiūdiciālis , e (praeiudicium), zur vorgängigen-, zur vorgreifenden ... ... Theod. 11, 30, 50 u. 65. Symm. epist 10, 51: actio pr. (= praeiudicium no. II, A), Iustinian. inst. 4, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
bedanken, sich

bedanken, sich [Georges-1910]

bedanken, sich , bei jmd. für etwas od. wegen etw., gratias agere alci pro alqa re od. ob alqd. – sich für etw. b., ... ... , s. danken no. II. – Bedanken , das, gratiarum actio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedanken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
constitutorius

constitutorius [Georges-1913]

cōnstitūtōrius , a, um (constitutum), die übernommene Zahlungsleistung einer schon bestehenden eigenen od. fremden Schuld betreffend, konstitutorisch, actio, Paul. dig. 13, 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
Rechtsverfahren

Rechtsverfahren [Georges-1910]

Rechtsverfahren , actio (das Verfolgen des Rechts, die Klage, z.B. actionem in alqm iotendere [einleiten]). – certamen iuris (ehrlicher Streit um das Recht, Ggstz. vis). – Rechtsverfassung , eine gute, iuris aequa discriptio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsverfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Majestätsgesetz

Majestätsgesetz [Georges-1910]

Majestätsgesetz, lex maiestatis. – Majestätsklage , actio maiestatis. – quaestio maiestatis (als Untersuchung). – Majestätsverbrechen etc. , s. Hochverrat etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majestätsgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Geschäftsführung

Geschäftsführung [Georges-1910]

Geschäftsführung , negotium gerendum od. gestum (im allg., z ... ... .] u. male gerendo negotio: u. negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung der Geschäfte eines andern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Friedensunterhandlung

Friedensunterhandlung [Georges-1910]

Friedensunterhandlung , colloquium de pacis legibus (Besprechung zweier Feldherrn etc. über die Friedensbedingungen). – actio de pace (Verhandlung, Beratung, wie man den Frieden aufrecht erhalten wolle). – Friedensunterhandlungen anknüpfen, pacis condiciones postulare (die Aufstellung von Friedensbedingungen verlangen); de pace ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Injurienklage, -prozeß

Injurienklage, -prozeß [Georges-1910]

Injurienklage, -prozeß , iniuriarum actio. – iniuriarum dica (im griech. Gerichtswesen). – iniuriarum formula (eig. die Rechtsformel, die bei der I. angewendet wird, meton. = der Prozeß selbst). – gegen jmd. eine I. anstellen, alqm iniuriarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Injurienklage, -prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
nox

nox [Georges-1913]

nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ ... ... die ganze N. hindurch marschieren, Caes.: nox interposita saepe perturbat omnia, Cic.: actio noctis interventu scinditur, Plin. ep.: plures cecidissent, ni nox proelio intervenisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... ., die an eine zusammenberufene Versammlung des Volks oder der Soldaten gehalten wird). – actio (in eine R. eingekleidete Verhandlung vor Gericht oder im Senat). – eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon