Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
addecet

addecet [Georges-1913]

ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. merc. 415: u. add. alqm m. folg. Infin., Enn. tr. 338 (257). Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem: u. verbo adi. litteram syllabamve). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
ἅλως

ἅλως [Pape-1880]

ἅλως , ἡ , die att. Form für ἀλωή ( ... ... . 3, 18; Symp . 3, 10, 3 M.; ἅλωος Add . 1 (VI, 258); acc . ἅλω Plut. plac. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
κοπίς

κοπίς [Pape-1880]

κοπίς , ἡ , Schlachtmesser, Opfer-, Kuchen-, Henkermesser; ... ... 169 b; μαγειρική Plut. Lyc . 2 u. sonst; φονία Add . 3 (VI, 228); – der kurze, krumme Säbel der Barbaren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482-1483.
ὑπνόω

ὑπνόω [Pape-1880]

ὑπνόω , einschläfern, u. intr., einschlafen; Eur. Cycl . 453; νήγρετον ὑπνώσας Add . 5 (VII, 305); Callim . 15 (V, 23); Luc. V. H . 1, 29. – Der inf . ὑπνῶν Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
inenarrabiliter

inenarrabiliter [Georges-1913]

inēnārrābiliter , Adv. (inenarrabilis), unbeschreiblich, unsäglich, Augustin. conf. 3, 20 no. 28 (s. Quicherat Add. p. 137, a); aber bei Liv. 41, 15, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenarrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
τροχιός

τροχιός [Pape-1880]

τροχιός , 1) schnell, im Kreise laufend. – 2) rund, ῥοΐς Add . 1 (VI, 258). Vgl. τροχιά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
γρῑπεύς

γρῑπεύς [Pape-1880]

γρῑπεύς , ὁ , Fischer, Theocr . 1, 39. 3, 26; Add . 5 (VII, 305); Agath . 64 (IX, 442).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῑπεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
λογχεύω

λογχεύω [Pape-1880]

λογχεύω , mit der Lanze stechen, in der Ueberschrift von Add . 2 (IX, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
βήρυλλος

βήρυλλος [Pape-1880]

βήρυλλος , ἡ , ein meergrüner Edelstein, Beryll, Add . 6 (IX, 544); Dion. Per . 1012; Luc. V. H . 2, 11; ungenau auch masc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βήρυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
γεω-μορία

γεω-μορία [Pape-1880]

γεω-μορία , ἡ , das zugetheilte ... ... Nic. Al . 10; Opp. Cyn . 4, 434; λιπαρά Add . 1 (VI, 258), wo es »Ernte« erkl. wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ἐπ-όγμιος

ἐπ-όγμιος [Pape-1880]

ἐπ-όγμιος , ον , Beiwort der Demeter, Add . 1 (VI, 258); nach Suid . ἔφορος τοῦ ϑέρους , dem Pflügen od. Mähen vorstehend. S. ὄγμος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-όγμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
εὔ-κρῑθος

εὔ-κρῑθος [Pape-1880]

εὔ-κρῑθος , gerstenreich, ^ ἀλωά , Theocr . 7, 34; ἄρουρα , Add . 1 (VI, 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κρῑθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
ἀν-ηνεμία

ἀν-ηνεμία [Pape-1880]

ἀν-ηνεμία , ἡ , die Windstille, Add . 6 (IX, 544). Bei Luc. Pseudol . 29 ist das Wort getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηνεμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
σύν-θηρος

σύν-θηρος [Pape-1880]

σύν-θηρος , mit, zugleich, zusammen jagend; κύνες , Add . 4 (IX, 303); Xen. Cyr . 3, 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-θηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025.
ἀ-κέρωτος

ἀ-κέρωτος [Pape-1880]

ἀ-κέρωτος , dasselbe, Add . 1 (IV. 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἐργατίνης

ἐργατίνης [Pape-1880]

ἐργατίνης , ὁ, = ἐργάτης , der Arbeiter, u. adj ... ... sp. D ., ἀνέρες Haced . 18 (XI, 58); βοῠς Add . 3 (VI, 228), wie Ap. Rh . 2, 663; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
φρῑκαλέος

φρῑκαλέος [Pape-1880]

φρῑκαλέος , 1) eigtl. rauh, uneben auf der Oberfläche; σπιλάς ... ... VII, 382); Tryphiod . 190. – 2) schaurig, schrecklich; νάπος Add . 2 (IX, 300); νέκυς Iul. Aeg . 59 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρῑκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1306.
αὐτ-ερέτης

αὐτ-ερέτης [Pape-1880]

αὐτ-ερέτης , ὁ , Selbstruderer, bei Add . 5 (VII, 305) erkl. ἰδίῃ νηῒ κομιζόμενος , nicht vom Charon gerudert. Bei Thuc . 1, 10. 3, 18. 6, 91 Matrosen, die Ruderer u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ερέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ζωρο-ποτέω

ζωρο-ποτέω [Pape-1880]

ζωρο-ποτέω , reinen, ungemischten Wein trinken, wie es nur starke, unmäßige Trinker thaten, Mel . 6 (XII,48); Apollnds . 1 (IX, 25); Add . 2 (IX, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρο-ποτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon