Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aer

aer [Georges-1913]

āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, ... ... Duft, Geruch, den die Luft zuführt, die Witterung, aër pennae odoratae, Lucan.: ... ... terra, Lucan. – / aër auch fem. (wie altgriech. ἀήρ), Enn. nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 195-196.
ἀερ-ώδης

ἀερ-ώδης [Pape-1880]

ἀερ-ώδης , ες , luftartig, luftig, Arist. mund . 4; auch nebelig, dunkel, Sp ., wie Plut ., neben πυρῶδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... in der allgemeinsten Bedeutung des Wortes (Naturelement, Regenwasser, Fluß-, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
Luft

Luft [Georges-1910]

... caelum salubre od. bonum; caeli salubritas; aër salubris: ungesunde, schlechte Luft, caelum pestilens od. malum; aër pestilens: reine L. aër purus. – in die L. ... ... L. sichern, curare ne aër alqd tangere possit: die L. hat Zugang zu etwas, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Erde

Erde [Georges-1910]

... (als Materie u. Element [Ggstz. aër, ignis, aqua oder umor] u. die Erde als Weltkörper ... ... Göttin). – terrēnum (die Erde als Materie u. Element, Ggstz. aër, ignis, aqua od. umor). – solum (als das feste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778-779.
emeo

emeo [Georges-1913]

ē-meo , (āvī), ātum, āre, I) intr. ausströmen, entweichen, aër per superiorem partem (vasis) non invenit emeandi locum, Augustin. de genes. ad litt. 2, 2, 5. – II) tr. durchwandern, emeato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
tener

tener [Georges-1913]

tener , era, erum (tendo), zart, weich, I) eig.: 1) im allg.: terra, Varro: caules, Hor.: aër, Verg.: uva, Ov.: ramus, schwacher, Ov. (n. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3062-3063.
Klima

Klima [Georges-1910]

... K., caelum salubre; caeli salubritas: aër salubris: ein ungesundes K., aër pestilens; caelum grave; caeli gravitas ... ... temperatio od. temperies caeli; temperata caeli regio; aër temperatus calore et frigore: Orte, die ein ... ... caeli serenitas: ein warmes K., aër calidus: ein kaltes K., aër frigidus: regio refrigerata: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
trübe

trübe [Georges-1910]

trübe , I) eig.: turbidus (unruhig, z.B. aqua, scaturigo: u. caelum). – turbatus (getrübt, z.B. aër). – turbatus limo (durch Schlamm getrübt, z.B. aquae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trübe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319-2320.
verno [1]

verno [1] [Georges-1913]

1. vērno , āre (ver), Frühling machen, zur ... ... I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat, ist frühlings- od. herbstmäßig, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
remeo

remeo [Georges-1913]

re-meo , āvī, ātum, āre, zurückkehren, wiederkommen, zurückkommen ... ... Wesen u. Lebl., ne ad se remearent, Liv.: remeat victor, Verg.: aër, Cic.: Titus Suriā remeans, Tac.: navis, Tac.: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
Äther

Äther [Georges-1910]

Äther , aether (die höhere, seine Luft, Ggstz. aër, die untere, atmosphärische Luft). – caelum (Himmel). – ätherisch , aethereus. – caelestis (himmlisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äther«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
aether

aether [Georges-1913]

... aër), oft bei Lucr. u.a.: ab aethere lucidissimo aër in terram usque diffusus est, Sen. nat. qu. 2, 10, ... ... Flacc. 5, 182. – B) poet. übtr.: 1) (= aër) die Luft übh., clamor ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... remus, Ov.: essedum agili rotā, Ov.: sinistrā manu agiliore et validiore, Suet.: aër agilior tenuiorque, Sen. – 2) übtr., a) v. Konkr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
aerius

aerius [Georges-1913]

āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur Luft gehörig, I) eig.: a) in der Luft befindlich, -vorgehend, alterum (animantium genus) pennigerum et aërium, Cic. Tim. 35: domus, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198-199.
obsido

obsido [Georges-1913]

ob-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich an ... ... werden, I) im allg.: ne auriculam obsidat caries, Lucil. fr.: aër obsidit vias oculorum, Lucr. – II) insbes., als milit. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270.
glacio

glacio [Georges-1913]

glacio , āvī, ātum, āre, I) tr. zu Eis ... ... A) eig.: nives, Hor.: glaciatae moles (vini), Plin.: glaciatus aër, Lact. – im Bilde, metus corda glaciat, Stat. Theb. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
crasso

crasso [Georges-1913]

crasso , āvī, ātum, āre (crassus), ... ... mei crassantur in setas, Apul. met. 3, 24: terrarum halitu densiore crassatus aër, Amm. 19, 4, 6: concretus spiritus et crassatus, ibid. § 8: crassatus aër, Amm. 20, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - ... ... aktiv: A) eig.: pol provexi, avehere non quivi, Plaut. – aër a tergo quasi provehit, Lucr.: alvos apum mulis, Plin.: saxa navis provehit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
fluctuo

fluctuo [Georges-1913]

flūctuo , āvī, ātum, āre (fluctus), I) Wellen schlagen ... ... übtr.: 1) wogen, wallen = sich wellenförmig bewegen, aër fluctuat, Lucr.: fluctuat Zephyro seges, Sen. poët.: comae cervicum fluctuantes, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon