Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κτήσιος

κτήσιος [Pape-1880]

κτήσιος , zum Eigenthum, Vermögen gehörig; χρήματα Aesch. Ag ... ... Eigenthum, Vermögen verleihende, so erklärt man ϑεὸς κτ . Plut. de vit. aer. al . 2, wie auch Ζεὺς κτήσιος . – Auch Κύπρις κτησία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
περι-έχω

περι-έχω [Pape-1880]

περι-έχω (s. ἔχω ), 1) umgeben ... ... 1, 304. – Το περιέχον , oder ὁ περιέχων , sc . ἀήρ , die umgebende Luft, Himmel, Atmosphäre, Pol. 4, 21, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 575-576.
εὔ-πνοος

εὔ-πνοος [Pape-1880]

εὔ-πνοος , zsgzgn εὔπνους , ep. ... ... . ad . 711 ( App . 287). – 3) gut zum Einathmen, ἀήρ Theophr.; Plut. Alez . 17 u. a. Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
ἄ-δουλος

ἄ-δουλος [Pape-1880]

ἄ-δουλος , ohne Sklaven, δώματα Eur. Andr . 593; βίος Phryn. com. B. A ... ... keinen Sklaven halten kann, Plut . neben ἀνέστιος, ἄοικος , de vit. aer. al . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
θέσ-φατος

θέσ-φατος [Pape-1880]

θέσ-φατος , von Gott gesprochen, verkündet, ... ... 1229. 1245. – Allgemein, von Gott ausgehend, wie ϑεῖος , göttlich, ἀήρ Od . 7, 143. – Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
ἐφ-ημερίς

ἐφ-ημερίς [Pape-1880]

ἐφ-ημερίς , ίδος, ἡ , ... ... worin die tägliche Einnahme u. Ausgabe verzeichnet wird; vgl. Plut. de vit. aer. al . 5; daher εἰς τὰς ἐφημερίδας φιλοσοφεῖν , gleichsam für den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ημερίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
εὔ-καρπος

εὔ-καρπος [Pape-1880]

εὔ-καρπος , reich an Früchten, fruchtbar, H. h . 30, 5; γαῖα, χϑών , Pind. ... ... , Anth .; Aphrodite, Soph . bei Plut. amat . 13; ἀήρ , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
δύς-πνοος

δύς-πνοος [Pape-1880]

δύς-πνοος , zsgzgn δύςπνους , 1) schwer athmend, engbrüstig, Medic .; athemlos, keichend, Soph. Ant . 224; ... ... δύςπνοοι πνοαί sind widrig wehende Winde, 584. – 2) schwer einzuathmen, ἀήρ Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
ἐπι-κυλίω

ἐπι-κυλίω [Pape-1880]

ἐπι-κυλίω , = ἐπικυλινδέω, τὰς πέτρας τινί Pol . 3, 53, 4; τόκων τόκοις ἐπικυλισϑέντων , Zins auf Zins gehäuft, Plut. de vit. aer. al . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυλίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
συλ-λαμβάνω

συλ-λαμβάνω [Pape-1880]

συλ-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... b; – empfangen, schwanger werden, Sp ., wie Plut. de vit. aer. al . 4. – Uebertr. = mit den Sinnen auffassen u. mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 975.
ῥᾳδιο υργέω

ῥᾳδιο υργέω [Pape-1880]

ῥᾳδιο υργέω , mit Leichtigkeit thun, handeln; aber auch leichtfertig, leichtsinnig ... ... med ., 5, 2, u. Sp ., wie Plut. de vit. aer. al . 5 de exil . 7; Luc. Hermot . 71; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥᾳδιο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
μετά-πτωσις

μετά-πτωσις [Pape-1880]

μετά-πτωσις , ἡ , das ... ... den Römern, Pol . 3, 99, 3; Sp ., wie Plut. aer. al. vit . 7, neben μεταγραφὴ δανείων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 153.
κερας-φόρος

κερας-φόρος [Pape-1880]

κερας-φόρος , Hörner tragend; Ἰώ ... ... einer Schlange, Nonn. D . 11, 94; ὀχήματα Plut. vit. aer. al . 3; – ἀνήρ , Hahnrei, Eust.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερας-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
μεσ-ημβρινός

μεσ-ημβρινός [Pape-1880]

μεσ-ημβρινός (für ... ... Mittag, κἂν ἔγρῃ μεσημβρινός Ar. Vesp . 774 u. Sp ., ἀήρ , Luc. Hipp . 7. – Τὸ μεσημβρινόν , die Mittagszeit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ημβρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
προς-περι-βάλλω

προς-περι-βάλλω [Pape-1880]

προς-περι-βάλλω (s. βάλλω) , noch dazu umwerfen, umgeben, τὸ περιτείχισμα, ὃ προςπεριέβαλε ... ... ἀεί τι προςπεριβάλλεται , Dem . 4, 9; μολυσμόν , Plut. de aer. al . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-περι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 777.
προς-ανα-λαμβάνω

προς-ανα-λαμβάνω [Pape-1880]

προς-ανα-λαμβάνω ... ... , Pol . 1, 72, 8; τόκον , Plut. de vit. aer. al . 7; – bes. seine Kräfte wieder bekommen, durch Ausruhen wieder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 216

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon