Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agitator

agitator [Georges-1913]

agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber eines Tieres aselli, Verg. georg. 1, 273. Col. 7, 1, 3: equorum, Pferde-, Wagenlenker, Verg. Aen. 2, 476 (u. so absol., Vulg. Nah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
asellus

asellus [Georges-1913]

asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der Esel, I) eig.: tardus, Verg.: agitator aselli, Verg. u. Col.: asellus auritus, Ov.: asellus dossuarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
Treiber

Treiber [Georges-1910]

Treiber , des Viehes, pecoris actor: eines Esels, asinarius; agitator aselli: eines Maulesels, mulio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308.
Fuhrmann

Fuhrmann [Georges-1910]

Fuhrmann , aurīga (der Wagenlenker, auch als Sternbild), – agitator (der auriga als Wettrenner). – qui iumenta agit (der das Zugvieh lenkt, auf dem Wagen sitzend oder neben dems elben herschreitend). – qui equos regit (der die Pferde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuhrmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
agitatrix

agitatrix [Georges-1913]

agitātrīx , īcis (fem. zu agitator, s. Charis. 44, 16), die in Bewegung setzt, a) eig.: silvarum ag. Diana, Arnob. 4, 22. – b) übtr.: anima ag. aliorum, Antreiberin, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, subst., Agitatoria, ae, f. (sc. fabula), Titel einer Komödie des Nävius, zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... Cic.: Pythias et Olympiacas palmas quadrigis adipisci, Solin.: cum septimo spatio palmae appropinquat (agitator), Sen.: alqm mercede palmarum fraudare, Suet. – bildl., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
callidus

callidus [Georges-1913]

callidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... a) v. Pers.u. persönl. Eigenschaften usw., α) absol., agitator (equi), Cic.: artifex, Cic.: auceps, Ov.: fur, Mart.: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
prasinus

prasinus [Georges-1913]

prasinus , a, um (πράσινο&# ... ... grüne Partei der Wettfahrenden, Suet. (vgl. factio a. E.): agitator, ein Wettfahrer von der grünen Partei, Suet. – subst., prasinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Eselshaut

Eselshaut [Georges-1910]

Eselshaut , pellis asinina (eig.). – asini corium (eig.; s. »Haut« über pell. u. cor.). – charta pergamena (eine Art ... ... aures habere (beide z.B. von Midas). – Eseltreiber , asinarius: agitator aselli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eselshaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
Wagenlenker

Wagenlenker [Georges-1910]

Wagenlenker , is qui equum regit, im Plur. auch equos ... ... ). – aurīga (der Lenker des Wagens eines Helden od. Wettfahrers). – agitator (der auriga als Wettfahrer). – raedarius (der Lenker einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagenlenker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11