Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
despecto

despecto [Georges-1913]

dē-specto , āre (Intens. v. despicio), auf etwas ... ... die Aussicht haben auf etw., etw. beherrschen, Lyciae Pisidiaeque agros (Taurus mons), Sall. fr.: quos (populos) despectant moenia Abellae, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
efferveo

efferveo [Georges-1913]

ef-ferveo , ēre u. ef-fervo , ere (ex ... ... , Vitr. 2, 6, 5. – β) Form -vo: in agros, im Schwalm vorbrausen auf usw. (v. Ätna), Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
ansässig

ansässig [Georges-1910]

ansässig , possessor immobilium rerum (Besitzer unbeweglicher Habe). – a. ... ... (sich einen Ort zum Wohnsitz ausgesucht haben); in alqo loco domum od. agros possidere (wo ein Haus od. Äcker besitzen): sich a. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
unbebaut

unbebaut [Georges-1910]

unbebaut , incultus (nicht urbar gemacht und besät, z.B. ... ... vacare (v. Gegenden): unb. liegen lassen, deserere (z.B. agros): unb. (liegen) bleiben, incultum relinqui; deseri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbebaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... . ep. – ββ) mit Dat. wem? militibus in contione agros ex suis possessionibus, Caes.: his amicitiam regis, Iustin.: alci arma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
transitus

transitus [Georges-1913]

... epit. u. Iustin.: Poeno per agros urbesque suas transitum dare, Liv.: transitum ad sociorum urbes tuendas Philippo dare ... ... a. – II) der Durchgang, A) eig.: per agros urbesque, Liv.: datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov.: transitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190-3191.
significo

significo [Georges-1913]

sīgnifico , āvī, ātum, āre (signum u. facio), ... ... inter se et colloqui coeperunt, Cic.: maxima natu pars significat, Ov.: clamore per agros significant, Caes. – II) insbes.: A) Zukünftiges anzeigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661-2662.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

1. possessio , ōnis, f. (possideo), I) der ... ... Italia pretiosas possessiones, Nep.: trans Rhodanum vicos possessionesque habere, Caes.: militibus in contione agros ex suis possessionibus polliceri, Caes.: detrahere de possessione (an dem B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
praesideo

praesideo [Georges-1913]

praesideo , sēdī, sessum, ēre (prae u. sedeo), I ... ... Ov. – m. folg. Acc., v. Soldaten usw., socios, agros suos, Sall. fr.: litus Galliae, Tac. – B) den Vorsitz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881.
Durchgang

Durchgang [Georges-1910]

Durchgang , I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, ... ... – jmdm. den D. gestatten, dare alci transitum od. iter per agros urbesque. alqm per fines suos ire pati. alqm per fines regni transire sinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623-624.
pecuarius

pecuarius [Georges-1913]

pecuārius , a, um (pecu), zum Viehe gehörig, Vieh-, ... ... (der Elefanten) in besondere Herden abtrennen, Plin. 8, 27: heteroklit., agros suis pecuaribus implet, Coripp. Ioann. 6, 280.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1529.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. ... ... den Tag, diem). – assignare (durch Anweisung zuteilen, z.B. militibus agros). – largiri. dilargiri (freigebig austeilen, ausspenden). – gleichmäßig v., aequaliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
laetifico

laetifico [Georges-1913]

laetifico , āvī, ātum, āre (laetificus), I) freudig stimmen ... ... 120: agrum suis manibus (v. einer Pers.), Plin. 17, 50: agros aquā (v. einem Flusse), Cic. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
perlustro

perlustro [Georges-1913]

per-lūstro , āvi, ātum, āre, I) nach lustro ... ... . – alqd animo, Cic. – B) durchwandern, durchziehen, durchstreifen, agros, Liv.: perlustrata armis Germania, Vell. – II) nach lustro no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
Landseite

Landseite [Georges-1910]

Landseite, *pars ad terram versus sita. – *pars, quā ... ... ab terra, muro turribusque circumdare. – nach der L., in agrum. in agros (feldwärts, z.B. liegen, vergere, versum esse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
bearbeiten

bearbeiten [Georges-1910]

bearbeiten , I) im allg.: tractare (übh. eine Sache ... ... (wieder vornehmen, -behandeln, z. B. libellum); recolere (wieder bebauen, agros, metalla intermissa; übtr., bilden, z. B. ingenium suum meditatione); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bearbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... , a) in bezug auf Beschaffenheit u. Zahl, Stück für Stück, agros, Liv.: ergastula, Suet.: instrumentum rusticum, Colum.: poet., dona populorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
heimsuchen

heimsuchen [Georges-1910]

heimsuchen , I) eig. = besuchen, w. s. – II ... ... z.B. bellum domi Romanum urit: u. pestilentia urit simul urbem atque agros). – wieder h., repetere (z.B. eius pedes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246-1247.
vectigalis

vectigalis [Georges-1913]

vectīgālis , e (veho), I) zu den Abgaben ... ... , civitas, Cic.: agri, Cic.: Ubios sibi vectigales facere, Caes.: omnes agros decumanos per triennium populo Romano ex parte decuma, C. Verri ex omni reliquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon