Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ah

ah [Georges-1913]

āh , Interj., s. 2. ā .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ah«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
ah!

ah! [Georges-1910]

ah! Interj., ah! aha! – aha! Interj., aha! siccine? (so?). – aha! das ist es? at at hoc illud est!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ah!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
a [2]

a [2] [Georges-1913]

2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
io [1]

io [1] [Georges-1913]

1. iō ! Interi. (ἰώ, ἰού), ein Ausruf der Freude = juchhe! Verg. u. Ov.: ... ... dudeldumdei! Petron. 58, 2. – u. des Schmerzes, oh! ah! Tibull. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »io [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
ach

ach [Georges-1910]

ach , Interj., ah! (Ausdruck des Unwillens). – o! (Ausdruck der innigen Bewegung). – eheu! (o weh! Ausdruck des Schmerzes). – pro! (Zeichen der Verwunderung und Klage). – hem! (meist Ausdruck der Verwunderung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
heu

heu [Georges-1913]

h eu ! Interj., I) als Ausdruck der Verwunderung = ha! ah! Plaut. Men. 908 u.a. Vgl. eu. – II) als Ausdruck des Schmerzes, der Klage = ha! ach! wehe! heu me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
ha!

ha! [Georges-1910]

H. ha! Interj., ah! (sowohl Ausdruck des Schmerzes und Ärgers als der Ungeduld und Verwunderung). – heu! (Ausdruck der Klage und des Schmerzes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ha!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187-1188.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, der Erbitterung, des Hohns, ah! ha! ach! aha! wie? was? hui, homunculi quanti estis! eiecti ut natant! Plaut. rud. 154: hui, quam diu de nugis! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
haha!

haha! [Georges-1910]

haha! ah, ah! – heu, heu!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haha!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
hahae!

hahae! [Georges-1913]

hahae! u. hahahae! Interj., Ausdruck des Vergnügens über einen erreichten Zweck, etwa wie unser gottlob! od. ah, da haben wir's! (1. Spengel Ter. Andr. 754 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hahae!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
malacisso

malacisso [Georges-1913]

malacisso , āre (μαλακίζω), weich-, geschmeidig machen, übtr., ah, nimium ferus es; malacissandus es, Plaut. Bacch. 73. Vgl. Cassiod. de orthogr. 154, 8 K. ›malacizo, malacisso‹ . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malacisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
ἄ, ἀά

ἄ, ἀά [Pape-1880]

ἄ, ἀά , Ausruf der Verwunderung und Klage, ah! ach!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ, ἀά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
προ-δοτήρ

προ-δοτήρ [Pape-1880]

προ-δοτήρ , ῆρος, ὁ , = Folgendem, Tzetz. AH . 382.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 717.
ζυγο-στασία

ζυγο-στασία [Pape-1880]

ζυγο-στασία , ἡ , das Wägen, Tzetz. AH . 267.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
μικρό-μαστος

μικρό-μαστος [Pape-1880]

μικρό-μαστος , mit kleiner Brust, Tzetz. AH . 354.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρό-μαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 184.
πιναρο-χαίτης

πιναρο-χαίτης [Pape-1880]

πιναρο-χαίτης , ὁ , mit schmutzigem Haare, Tzetz. AH . 398. 400. [ ῑ des Verses wegen.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιναρο-χαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616-617.
H

H [Georges-1913]

H. H , h , achter Buchstabe des latein. ... ... – als Auslaut findet sich h nur in den Interjektionen ah u. vah. h ging in der Wortbildung in c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
vix

vix [Georges-1913]

vix , Adv. (verwandt mit vis, wie das griech. ... ... – d) verstärkt durch tandem, denn doch, endlich einmal, ah, vix tandem sensi stolidus! Ter.: vix tandem legi litteras dignas Appio, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... unde haec (patera) igitur est? Plaut.: Ly. redde, inquam. St. ah, unde? Plaut.: garris, unde? von wem soll es denn kommen? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
nein

nein [Georges-1910]

nein , Adv .,non (gew. mit Wiederholung des in ... ... Nein, reclamatione vestrā). – das Volk stimmt über jmd. mit »nein« ah, populo displicet de alqo (Ggstz. populo placet de alqo, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon